Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paarungsverhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paarungsverhalten

    Tach auch,

    ich habe mein Pantherchamäleonweibchen am Samstag zum Männchen gesetzt. Das Männchen hat zu Beginn sein normales Paarungsverhalten gezeigt (Kopfnicken, mehr Farbe etc.). Das Weibchen war ziemlich relaxt und hat langsam das Terrarium erkundet. Es passierte aber nicht mehr. Von Sonntag bis zum heutigen Tag verhalten sich die beiden eher wie "Bruder und Schwester", teilen sich die Wärmespots und die Aufenthaltsorte. Beide vom Verhalten her sehr entspannt.

    So, nun zu meinen Fragen. Sollte ich die beiden noch zusammen lassen, oder erst mal das Weibchen wieder entfernen und nach ein paar Tagen/Wochen noch mal zusammensetzen? Spielt die Beleuchtungsdauer eine entscheidende Rolle (momentan ca. 10 Stunden)? Spielt die Luftfeuchtigkeit bei Tage eine entscheidende Rolle (ca. 60 - 70 Prozent am Tag momentan)? Welche Faktoren beeinflussen das Paarungsverhalten noch?

    Haltungsbedingungen: Terrarium 95 x 65 x 180 cm, Beleuchtung: Bright Sun, Tageslichtröhre, Halospot, und UV-Kompaktlampe, und Tageslicht durch gegenüberliegendes Fenster.

    Gruß

    Ralf

  • #2
    Hallo,

    das Paarungsverhalten wird von Temperatur, Futtermenge, Beleuchtungsdauer und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Wird nach der "Winterruhe" die Temperatur wieder höher gesetzt, die Beleuchtungsdauer erhöht und das Futter wieder entspr. angepasst (es wird also der Frühling/Sommer simuliert) wird automatisch ein "Paarungstrieb" ausgelöst.

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Tach auch,

      danke für die Antwort. Hatte das so auch vermutet. Hatte das Futter und die Beleuchtung die letzten drei Monate runtergesetzt. Nun, bis jetzt "beschnuppern" sich beide immer noch, das Männchen ist wesentlich aktiver als sonst, das Weibchen immer in der Nähe - aber nicht gestresst. Werde noch zwei Tage warten, dann werde ich sie erst mal wieder ein bis zwei Wochen auseinander setzen und zwischenzeitlich die Beleuchtungsdauer erhöhen und ein wenig mehr füttern. Mal sehen was wird.

      Nachtrag zum Alter: Beide sind 1 1/4 Jahr alt und wurden sparsam gefüttert, ab dem 8. Monat nur alle drei Tage, vielleicht hat das auch indirekten Einfluss auf die noch nicht vorhandene Paarungsbereitschaft ?!

      Anmerkung: Vor einigen Jahren hatte ich meine beiden Jemenchamäleons immer mal wieder zusammengesetzt für 3 - 4 Tage. Irgendwann nach 6 Wochen habe ich das Weibchen beim Männchen belassen. Es hat sage und schreibe 8 Monate gedauert, bis sie sich verpaart haben (dachte schon das Männchen wäre etwas anders veranlagt, grins). Bis dahin haben beide friedlich miteinander gelebt, was ich schon sehr außergewöhnlich fand. Ok, nachdem das Weibchen dann gravide war, kam es sofort raus. So weit zur Natur der Dinge.

      Gruß

      Ralf

      Kommentar

      Lädt...
      X