Hallo,
ich hatte vor kurzem schon ein Thema zu Chamaeleo hoehnelli gepostet, doch inzwischen habe ich eine andere Idee:
Ích hätte Platz eine große Pflanze frei in meinem Zimmer aufzustllen und eine Zimmerhaltung anzustreben.
Hbe schon gelesen dass das schwieirg sein soll, wegen den Temperaturen und der LF. Zur LF muss ich sagen, dass mein Zimmer so im Durchschnitt dauerhaft bei 70-80% LF liegt, da ich noch ein recht großes Aquaterrarium habe, aus dem einiges verdunstet und unsere Wäsche in meinem Zimmer steht, die die LF dann schonmal so auf 80-90% hochfährt... Wäre das für ein Cham okay?
Zu den Temperaturen: Im Sommer liegen die Temperaturen tagsüber so bei 22-25°C, an sehr warmen Tagen auch mal bei 26-27°C. Nachts (habe ich jetzt getestet) kriege ich die Temperaturen auf bis zu 17°C herunter, jeanchdem wie weit ich das Fenster öffne. Außer an superheißen Tagen (wie diese Wärmeperiode die wir letztens hatten), da bleibt es auch nachts so bei 25°C. Könnte man de Baum dann evtl. über nacht mit einem kleinen Ventilator bepusten, oder is das schädlich wegen Zugluft?
Im Winter liegen die Temp. tagsüber so bei 20-22°C und nachts (jenachdem wie weit das Fenster aufgemacht wird), auf bis zu 10°C runter, wobei ich das nie mache. Also Winter wär ja okay (mit Wärmespot), nur der Sommer ist halt der kleine Knackpunkt. Ginge das so von den Temperaturverhältnissen?
Gedacht hatte ich so an Furcifer pardalis oder Chamaeleo jacksonii. Wobei mir Furcifer lateralis auch sehr gut gefällt, doch weiß ich nicht wie es da mit Freihaltung ausschaut. Bei hoehnelli hab ich gelesen, dass eine Nachtabsenkung von 10°C sein sollte, das schaffe ich nicht im Sommer. Also so 5-6°C sind drin, aber nicht 10, deshalb nehme ich von hoehnelli wieder Abstand.
So, viel Text und eig. wenig Frage dahinter ^^. Hoffe ihr könnt mir dennoch helfen und mir ein paar Tipps geben...
Grüße, Manu
ich hatte vor kurzem schon ein Thema zu Chamaeleo hoehnelli gepostet, doch inzwischen habe ich eine andere Idee:
Ích hätte Platz eine große Pflanze frei in meinem Zimmer aufzustllen und eine Zimmerhaltung anzustreben.
Hbe schon gelesen dass das schwieirg sein soll, wegen den Temperaturen und der LF. Zur LF muss ich sagen, dass mein Zimmer so im Durchschnitt dauerhaft bei 70-80% LF liegt, da ich noch ein recht großes Aquaterrarium habe, aus dem einiges verdunstet und unsere Wäsche in meinem Zimmer steht, die die LF dann schonmal so auf 80-90% hochfährt... Wäre das für ein Cham okay?
Zu den Temperaturen: Im Sommer liegen die Temperaturen tagsüber so bei 22-25°C, an sehr warmen Tagen auch mal bei 26-27°C. Nachts (habe ich jetzt getestet) kriege ich die Temperaturen auf bis zu 17°C herunter, jeanchdem wie weit ich das Fenster öffne. Außer an superheißen Tagen (wie diese Wärmeperiode die wir letztens hatten), da bleibt es auch nachts so bei 25°C. Könnte man de Baum dann evtl. über nacht mit einem kleinen Ventilator bepusten, oder is das schädlich wegen Zugluft?
Im Winter liegen die Temp. tagsüber so bei 20-22°C und nachts (jenachdem wie weit das Fenster aufgemacht wird), auf bis zu 10°C runter, wobei ich das nie mache. Also Winter wär ja okay (mit Wärmespot), nur der Sommer ist halt der kleine Knackpunkt. Ginge das so von den Temperaturverhältnissen?
Gedacht hatte ich so an Furcifer pardalis oder Chamaeleo jacksonii. Wobei mir Furcifer lateralis auch sehr gut gefällt, doch weiß ich nicht wie es da mit Freihaltung ausschaut. Bei hoehnelli hab ich gelesen, dass eine Nachtabsenkung von 10°C sein sollte, das schaffe ich nicht im Sommer. Also so 5-6°C sind drin, aber nicht 10, deshalb nehme ich von hoehnelli wieder Abstand.
So, viel Text und eig. wenig Frage dahinter ^^. Hoffe ihr könnt mir dennoch helfen und mir ein paar Tipps geben...
Grüße, Manu
Kommentar