Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleonweibchen noch keine Eiablage + Fressverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleonweibchen noch keine Eiablage + Fressverhalten

    huhu..
    bin neu hier..
    hab aber direkt mal zwei fragen...
    mein Jemenweibchen ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und hat immer noch keine Eier abgelegt und macht auch keine Anstalten dazu..ist das normal ?

    und zudem frisst sie liebend gerne Salat...kann ich ihr das ohne bedenken geben oder nur in bestimmten mengen?!

    danke schon mal im vorraus für die antworten

    Lg :wub:

  • #2
    Hallo

    Wenn ein Weibchen sparsam gefüttert wird und auch nie ein Männchen zu sehen bekommt kann es durchaus sein, dass es nie Eier bildet.

    Sei froh darüber, denn häufige (und grosse) Gelege verkürzen die Lebensdauer der Weibchen und so entsteht auch nie die Gefahr einer Legenot.

    Gruss
    cham-sitter

    Kommentar


    • #3
      Sparsam gefüttert?
      Das Weibchen frisst mir die Haare vom Kopf
      Wenn es keine Heimchen oder sonstiges gibt, nimmt sie eben den Salat
      Hauptsache was zu kauen
      :ggg:

      Aber danke für deine Antwort..
      Ich bin auch froh darüber. Ich hoffe es bleibt so; hab mir nur nen paar Gedanken darüber gemacht

      Lg Jana
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 13.02.2011, 11:53.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von GiiZmO Beitrag anzeigen
        Sparsam gefüttert?
        Das Weibchen frisst mir die Haare vom Kopf
        Wenn es keine Heimchen oder sonstiges gibt, nimmt sie eben den Salat
        Hauptsache was zu kauen
        :ggg:
        Hallo,

        das scheint ja sehr lustig zu sein. Dummerweise ist dieses Thema eigentlich weniger spaßig, denn viele Jemenchamäleons werden regelrecht totgefüttert. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

        Natürlich nehmen sich die Tiere im Terrarium, was sie kriegen können, nur sollte man sich bei der Gelegenheit auch mal fragen, warum das wohl so ist. Und das bitte unter Berücksichtigung des natürlichen Habitates dieser Chamäleonart.

        Und wenn man als Halter nicht darauf achtet, den Tieren auch mal Zeiten zu können, in denen es gar nichts zu kauen gibt, hat man es früher oder später mit Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. einer Nierengicht zu tun. Oder die Weibchen bilden irgendwann dann doch unnatürlich große Gelege von bis zu 80 Eiern, die sie nicht mehr ablegen können, sondern die nur noch operativ entfernt werden können.

        Im Winter sollte die Fütterung sowieso auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden. Das gilt auch für die Temperatur im Terrarium.
        Wenn man das etwas berücksichtigt, dann kann man sich auch über weibliche Ch. calyptratus freuen, die 8 Jahre und älter werden.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          danke für die tolle Information Marc-N.
          aber das wusste ich bereits alles selbst.

          Habe ich geschrieben dass ich ihr so viel zu fressen gebe wie sie will?
          Sie bekommt 2 mal in der Woche was zu fressen...Und ich denke dass ist mehr als im Rahmen.

          Immerhin hat sie noch keine Eier abgelegt und das mit bald 2 jahren..Also kann meine Haltung nicht allzu schlecht sein ooh:
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 13.02.2011, 20:21.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            keine Ahnung, was du mit hohen Rössern meinst, aber wie du fütterst ist bisher aus deinen Beiträgen nicht hervorgegangen. Ich weiß nur, was ich oft in meiner Praxis erlebe und deshalb weiß ich auch, was von Anfängern oft falsch gemacht wird.

            Ist doch gut, wenn du das alles schon wusstest. Dann betrachte meinen Beitrag doch einfach für dich als irrelevant. Für andere ist es jedoch evtl. recht hilfreich, da die Überfütterung und die daraus resultierenden Folgen zu den Haupttodesursachen bei in Terrarien gehaltenen Jemen- und Pantherchamäleons zählen. Dabei kommt es nicht nur auf die Häufigkeit der Fütterungen an, sondern auch auf die Menge der Futterinsekten, die dann jeweils verfüttert werden. Für adulte gesunde Tiere ist es auch absolut in Ordnung, sie vor allem im Winter auch durchaus mal eine Woche bis 10 Tage nicht zu füttern.
            Wie gesagt, ich kann es natürlich nicht wissen, wie gut der ein oder andere über die Haltung seines Chamäleons informiert ist, finde es jedoch bemerkenswert, wie schnell einem hier neuerdings Hilfe als Arroganz ausgelegt wird.

            Gruß
            Zuletzt geändert von Marc-N.; 14.02.2011, 06:32.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von GiiZmO Beitrag anzeigen
              Sparsam gefüttert?
              Das Weibchen frisst mir die Haare vom Kopf
              Aus diesen zwei Sätzen bin ich zum gleichen Schluss wie Marc gekommen...........

              Kommentar

              Lädt...
              X