Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu meinem Jemenchamäleon und dessen Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu meinem Jemenchamäleon und dessen Terrarium

    Hallo,
    ich habe mir vor einem Jahr ein junges Jemenchamäleon gekauft,dass leider gestorben ist weil es sich das Zungenbändchen gerissen hatte.Unzählige Telefonate mit Züchtern und besuche beim Tierarzt konnten leider auch nicht mehr helfen,weil es einfach zu schwach und zu jung war
    Jetzt nach ca.einem Jahr habe ich mich endschlossen wieder ein weibliches Jemenchamäleon namens Emma zu kaufen.
    Ich habe sie jetzt seid vier wochen und sie ist top fitt und könnte den ganzen tag fressen.
    da meine erste frage:ich gebe ihr 1 mal am tag ein heimchen und sonntag ist fastentag
    manche sagen ein tag ohne futter reicht,andere sagen zwei tage sind besser.??
    und wie kann ich ihr Obst schmackhaft machen?

    zum terrarienbau:
    Nebler und wasserfall habe ich mir schon aus dem kopf geschlagen....(auch wenn es echt gut aussehen würde ) aber für eine schöne optik würde ich nicht die gesundheit von Emma aufs spiel setzen....
    das terrarium bau ich aus osb platten jetzt ist meine überlegung ob ich es mit epoxidharz oder Klarlack beschichte.da ich fahrzeuglackierer bin könnte ich klarlack prima auf der arbeit auftragen. womit habt ihr denn bessere erfahrungen gemacht ??
    eine bewesserungsanlage möchte ich schon gerne einbauen, da die aber sehr teuer sind und ich noch azubi bin wollte ich fragen ob jemand einen günstigen Händler oder eine günstigere alternative kennt?
    so ich hab jetzt schon mehr wie genug geschrieben
    ich freu und bedanke mich für jede brauchbare antwort

    Mfg

    chris

  • #2
    Hallo Chris,

    Zitat von guanja88 Beitrag anzeigen
    und könnte den ganzen tag fressen.
    da meine erste frage:ich gebe ihr 1 mal am tag ein heimchen und sonntag ist fastentag
    verabschiede dich doch mal vom Gedanken, daß du denkst dem Tier mit viel Futter einen Gefallen zu tun, und es ähnliche Hungegefühle wie du empfindet.

    Halte dich an den Rat von erfahrenen Chamäleonpflegern.
    Und zwar von soolhen, die "alte" Tiere besitzen oder besaßen.
    Ratschläge von ach so tollen Züchtern, die paar Gelege aufgezogen haben, solltest du nicht ernst nehmen.
    Dann tust du dem Tier einen Gefallen und wirst lange Freude dran haben.

    Ach ja, und du kannst ihr statt nur Heimchen alles reinschmeissen, was sich so in der Wohnung zeigt...zB Spinnen, diverse Flugobjekte, Schuster usw.

    und wie kann ich ihr Obst schmackhaft machen?
    muß man das denn??!!

    das terrarium bau ich aus osb platten jetzt ist meine überlegung ob ich es mit epoxidharz oder Klarlack beschichte.da ich fahrzeuglackierer bin könnte ich klarlack prima auf der arbeit auftragen. womit habt ihr denn bessere erfahrungen gemacht ??
    Also richtig feucht ist das Terraium ja nun nicht. ich habe über einer sehr großen Wasserfläche seit über 5 jahren unbehandelte OSB-Platten und alles ist gut.

    eine bewessärungsanlage möchte ich schon gerne einbauen, da die aber sehr teuer sind und ich noch azubi bin wollte ich fragen ob jemand einen günstigen Händler oder eine günstigere alternative kennt?
    Sprühen. Und wenn es paar Tage mal nicht geht, dann geht es nicht.
    Ich mache alles unregelmäßig.
    Regenanlagen machen nur bei wirklich "feuchten Terrarien" Sinn.


    Besitzt du auch (gute!!) Bücher über diese glubschäugigen Helmträger?

    Nur mal so: (würde Echsenwelpe sagen)........immer bevor ich mir ein Tier anschaffen will oder mich interessiere, lese ich u. a. dieses Forum (und andere brauchbare) zum dem entsprechenden Tier komplett durch.............


    grundsätzlicher Gruß
    Hermann Helmlos
    Zuletzt geändert von gesperrt; 27.11.2011, 22:57.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Ganz kurz, da keine Zeit:

      Nur Heimchen?
      Drei bis vier deutlich unterschiedliche Futtertierarten im regelmäßigem Wechsel sollten es schon sein.
      Jeden Tag eins kann zuviel oder zu wenig sein, je nachdem.
      Wie alt ist das Tier?
      Faustregel: 8 Wochen nach dem Schlupf täglich bis zur Sättigung füttern, dann ein bis zwei Monate nur jeden zweiten Tag, ab dem 4-5 Monat nur noch zweimal wöchentlich 3-4 Futtertiere, die kleiner als die Maulspalte sind und wenn die Tiere adult sind, das ausserhalb von Graviditätszeiten noch etwas reduzieren. Die genau nötige Menge hängt allerdings ziemlich von den Haltungsbedingungen und der Art und Qualität der Futtertiere ab.
      In den eigentlich futterfreien Tagen kannst Du immer ein paar wenige mit Multi Sanostol aufgewertete Fliegen zur Beschäftigung reichen.
      Womit bestäubst Du die eigentlich Futtertiere und wei fütterst Du sie an?
      Obst sollte das Tier gar nicht bekommen, das kann seine Darmflora durcheinanderbringen.
      Eher sukkulente Blätter, Gurkenscheibchen und sowas.
      Nix zuckriges oder süsses.
      Täglich von Hand sprühen ist am billigsten, ausreichende Sprühanlagen bekommst Du aber schon ab 50€, gebraucht noch billiger.
      Deine Aussage zum ersten Tier finde ich sehr "erstauinlich".
      Chamäleons haben kein Zungenbändchen und Zungenverletzungen sind zwar ärgerlich, führen aber in aller Regel nicht zum Tod.
      Bezüglich der Todesursache warst du also auf dem Holzweg und definitiv nicht bei einem reptilienkundigen Tierarzt.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Danke ersteinmal für die schnellen Antworten

        Ach ja, und du kannst ihr statt nur Heimchen alles reinschmeissen, was sich so in der Wohnung zeigt...zB Spinnen, diverse Flugobjekte, Schuster usw.


        Fliegen bekommt sie auch von mir, Spinnen etc. werde ich jetzt mal ausprobieren



        Besitzt du auch (gute!!) Bücher über diese glubschäugigen Helmträger?

        Ich habe mir das Buch Chamäleons Bunte Juwelen der Natur von Petr Necas gekauft.
        Ein sehr gutes Buch wie ich finde.



        immer bevor ich mir ein Tier anschaffen will oder mich interessiere, lese ich u. a. dieses Forum (und andere brauchbare) zum dem entsprechenden Tier komplett durch.............

        Das selbe habe ich auch gemacht ,bin auch öfter auf Börsen unterwegs und lass mich von Züchtern beraten.
        Nur jeder erzählt etwas anderes.....
        Aber wie du schon sagtest ,werde ich mich nur noch auf die aussagen von erfahrenen Züchtern verlassen.

        Mfg Chris

        Kommentar


        • #5
          Wie alt ist das Tier?

          Das Tier ist im Juli 2011 geschlüpft.

          Womit bestäubst Du die eigentlich Futtertiere und wei fütterst Du sie an?

          Mir wurde beim Kauf Nekton Msa empholen.

          Deine Aussage zum ersten Tier finde ich sehr "erstauinlich".
          Chamäleons haben kein Zungenbändchen und Zungenverletzungen sind zwar ärgerlich, führen aber in aller Regel nicht zum Tod.
          Bezüglich der Todesursache warst du also auf dem Holzweg und definitiv nicht bei einem reptilienkundigen Tierarzt.

          Das mit dem Zungenbändchen kam jetzt von mir, da ich nicht mehr genau weiß was er mir damals erzählt hatte.
          Der Tierarzt bei dem ich war schreibt auf seiner Internet seite das er Reptilen behandelt,
          bin also davon ausgegangen das er weiß was er tut.
          Das Tier wollte nicht mehr Fressen und nicht mehr Trinken, schätze mal daran ist es auch gestorben.

          Mfg Chris

          Kommentar


          • #6
            Hi Chris,

            Nekton MSA ist ein reines Mineralstoffpräparat mit Zusätzen von D3 und Aminosäuren aber kein vollwertiges Vitaminpräparat.
            Es reicht also zur Supplementierung allein nicht aus.
            Die Futtervielfalt solltest Du ernst nehmen, dabei aber zurückhaltend mit Larven jeder Art (Zophobas, Mehlwürmer, Wachsraupen) sein.
            Aber Heuschrecken, Grillen, Schaben, Fliegen kann man injeweils mehreren Arten kaufen und im Sommer durch Freilandfutter ergänzen.
            Was für eine Beleuchtung verwendest Du denn und wie ist das Becken belüftet?
            Der Necas ist ein gutes Buch, aber mehr für den Gesamtüberblick.
            An spezifischerer Lektüre empfehle ich Dir "Das Jemenchamäleon" von Wolfgang Schmidt oder "Jemenchamäleon und Pantherchamäeleon von mir und Andreas Ochsenbein.

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 28.11.2011, 14:32.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              [QUOTE=Ingo;739576]Hi Chris,

              Nekton MSA ist ein reines Mineralstoffpräparat mit Zusätzen von D3 und Aminosäuren aber kein vollwertiges Vitaminpräparat.

              Welches emphielst du mir dann ?

              Was für eine Beleuchtung verwendest Du denn und wie ist das Becken belüftet?
              Ich habe eine 100 Watt Birne Intense Basking Spot von Exo Terra
              und eine Bright Sun UV 50W für UV .Für gute Belüftung ist auf jeden fall gesorgt.(oben,an beiden seiten und vorne sind Lochbleche verbaut)
              und einmal am tag mach ich die vordere Scheibe zusätzlich für ca.10 min auf
              Manche erzählen das sie Computerlüfter verbauen um die Luft ab zu saugen.
              Welche meinung hast du dazu ?

              Der Necas ist ein gutes Buch, aber mehr für den Gesamtüberblick.
              An spezifischerer Lektüre empfehle ich Dir "Das Jemenchamäleon" von Wolfgang Schmidt oder "Jemenchamäleon und Pantherchamäeleon von mir und Andreas Ochsenbein.

              Danke für den Tip ich werde mir die Bücher besorge

              Mfg
              Chris

              Kommentar


              • #8
                Ich habe 1,0 Jemenchamäleons und 1,1 Pantherchamäleon und bestäube auch mit Nekton MSA und zusätzlich mit Reptivite.
                LG

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Chris

                  Die Lüftung dürfte so nicht reichen. Chamäleons haben eine sehr speziell gebaute Lunge und brauchen darum viel Frischluft. Dazu hier ein Link: http://chamaeleons-online.com/wiki/Anatomie#Atemtrakt
                  Deshalb sollte der komplette Deckel und min. 2/3 einer Seite des Terrariums aus Alugaze bestehen. Lochblech ist dazu nicht sehr geeignet, weil zu wenig durchlässig für Licht und UV der Lampen.

                  Beschreib doch mal genau dein Terrarium, Grösse, genaue Grösse der Lüftungsflächen, Bepflanzung, Bodengrund etc. am besten mit Bild.

                  Gruss
                  cham-sitter

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Terrarium,dass ich zur Zeit habe hat die Maße: 50cm Länge 40 cm Tiefe und 80cm Höhe.
                    Morgen werde ich aber anfangen das neue Terrarium zu Bauen die Maße dafür sind :100cm länge 50cm tiefe und 180cm Höhe.
                    Die Scheiben sollen 60cm breit sein der Rest wird mit Gaze verkleidet (ca.15cm x 140cm links und rechts von den Scheiben) an den Seiten möchte ich dazu noch verschieden große Löcher mit Gaze verkleiden.
                    Für den Bodengrund und für die Lampen (natürlich mit Gaze vom Terrarium getrennt) habe ich jeweils 20cm Berechnet.
                    Ich würde lieber 30cm für beides nehmen aber ich kann nur insgesamt 1,80m hoch gehen da ich in einem Altbau wohne und die Höhe der Wände nur 1,95 m beträgt.

                    Zu den Pflanzen:
                    ich habe einen Ficus und mehrere kleinere Pflanzen deren Namen ich mir nie merken konnte ( sind aber alle ungiftig und von Fachleuten bezogen)
                    bei dem neuen Terrarium möchte ich Orchideen(muss mich aber noch genauer Informieren welche Sorten Giftig davon sind ) und andere Farbenfrohe Pflanzen verwenden.

                    Mfg
                    Chris

                    Kommentar


                    • #11
                      Bromelien sehen auch immer gut aus und in der Mitte wo die Blätter zusammen gehen sammelt sich immer das Sprühwasser,was dort die ganze Zeit nicht wegtrocknet. Also eine bestehende, natürliche Tränke

                      Kommentar


                      • #12
                        Mal ganz auf die schnelle... vielleicht finde ich morgen mehr Zeit und Muße

                        - diese Beregnungsanlage benutze ich ---> http://www.metz-welten.de/ gutes Preis/Leistungsverhätnis, netter Service und bisher tadellose Funktionalität

                        - Orchideen wurden bei mir innerhalb weniger Stunden abgefressen (auch wenn der Gute sonst nichts anfrisst, die haben ihm wohl geschmeckt)

                        - Wenn möglich würde ich in der Tiefe noch etwas zulegen... 60 cm sollten es Mindestens sein... 80 würde ich dir schon empfehlen.


                        Grüße vom Spanier

                        PS: sorry für die Shortanswer ^^ bin voll müde

                        Kommentar


                        • #13
                          @guanja88

                          Hol dir noch das Nekton Color und nen Calzium Präparat ohne D3.

                          Ich mache es wie folgt :
                          Ich nehme nen klitze kleinen Löffel ,den Ich mir aus der Apotheke besorgt hab und vermische jeden Sonntag Das MSa und das Color zu gleichen teilen und bestäube es mit 4 mittleren Futtertieren ,wunder dich nicht es bleibt immer nur wenig an den Futtertieren hängen .

                          Ich hab als Calzium Präparat das Repti Calzium davon ca nen 1/3 Löffel auf 4 mittlere Futtertiere alle 2 Tage.

                          Fütter noch die Futttiere mit Fischfutter und dann sollte es reichen.

                          PS:Hab mal nen Foto gemacht ,der große Löffel war beim Calzium dabei .Ich kann nur jedem Anfänger raten sich nen kleinen Löffel zu besorgen denn es erspart ne Menge Kopfzerbrechen .

                          Ich hab auch bewußt kein Korvimin oder Herpetal gekauft da ich finde, dass sie sehr hoch dosiert sind und man als Anfänger schnell damit falsch supplenmentieren kann.



                          LG Flo


                          Uploaded with ImageShack.us

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Fox Beitrag anzeigen
                            @guanja88

                            Hol dir noch das Nekton Color und nen Calzium Präparat ohne D3.

                            Ich mache es wie folgt :
                            Ich nehme nen klitze kleinen Löffel ,den Ich mir aus der Apotheke besorgt hab und vermische jeden Sonntag Das MSa und das Color zu gleichen teilen und bestäube es mit 4 mittleren Futtertieren ,wunder dich nicht es bleibt immer nur wenig an den Futtertieren hängen .

                            Ich hab als Calzium Präparat das Repti Calzium davon ca nen 1/3 Löffel auf 4 mittlere Futtertiere alle 2 Tage.

                            Fütter noch die Futttiere mit Fischfutter und dann sollte es reichen.

                            PS:Hab mal nen Foto gemacht ,der große Löffel war beim Calzium dabei .Ich kann nur jedem Anfänger raten sich nen kleinen Löffel zu besorgen denn es erspart ne Menge Kopfzerbrechen .

                            Ich hab auch bewußt kein Korvimin oder Herpetal gekauft da ich finde, dass sie sehr hoch dosiert sind und man als Anfänger schnell damit falsch supplenmentieren kann.



                            LG Flo


                            Uploaded with ImageShack.us
                            Soweit ich weiß enthält das Nekton Präparat extrem viel Vit A oder vertausche ich da etwas?
                            Futtertiere sollte man überdies wesentlich abwechslungsreicher und vorrangig mit frischem Obst und Gemüse anfüttern.
                            Gut geeignet sind z.B.: Kartoffel, Karotte, Gurke, Apfel, Banane, bitte kein Salat!
                            Und natürlich alles immer gut waschen.

                            Liebe Grüße
                            Robin

                            Kommentar


                            • #15
                              @lumbasammler ,
                              Ja du hast recht das Color :6,6 Mio IE Vitamin A und 10.000 IE Vitamin D3
                              Das MSA :10.000 IE D3
                              Deswegen mische ich es und gebe es nur 1 mal die Woche .
                              Ich weiß das Verhältnis ist nicht so 100% aber die anderen Präparate sind im
                              Ganzen höher dosiert . Ich werde aber auch drauf zurück greifen wenn ich mehr Erfahrung und ein besseres Gefühl entwickelt habe.




                              Lg Flo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X