Das klingt ja echt so als ob ihnen dieses Hitzeempfinden fehlt. Und was hast du dann mit dem Tier gemacht bezüglich Behandlungsmaßnahmen? Schiebt sich da echt keine Haut mehr über den Knochen? Wie kann das Tier denn dann weiter leben ohne ständig Infekte in den Freiliegenden Knochen zu kriegen? Mensch kann mir das so schlecht vorstellen, kenn ja nur die Anatomie des Menschen so genau um zu wissen, was bei solchen Verletzungen passiert und wie die Behandlung läuft
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jemenchamäleon verliert Teil des Helmes
Einklappen
X
-
Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigenNein, da wächst nichts nach ! Mich würde mal interessieren, warum gerade
Chamäleons sich so verbrennen - merken die das nicht ? Ich hatte mal ein
Ch. mellerie, das so nah an einem Strahler saß, dass ich mich schon gewundert habe
wie es das aushält. Die dem Strahler ausgesetzte Seite war komplett verbrannt
Kopf, Rumpf einfach alles, dass Auge war praktisch verdörrt, von der anderen Seite sah
das Tier völlig normal aus und man hatte den Eindruck als wenn es keinerlei
Schmerzen empfinden würde. Für dieses Verhalten muss es einen Grund geben,
alle anderen Reptilien hätten diesen Platz einfach verlassen oder wären überhaupt nicht
so nah an die Lampe gegangen. Einfach nur doof - kann ja nicht die Antwort sein !
thedarkside
Ich hoffe ich darf den Link hier veröffentlichen, falls nicht bitte ein Moderator löschen.
http://www.az-terraristik.com/files/..._5b1_5d_1_.pdfDer Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein
Kommentar
-
Das Tier ist natürlich gestorben, hat sich aber ansonsten normal verhalten, sofern das
noch ging. Es hat Futter anvisiert, wollte trinken, drohte seinen Kollegen - war
aber eigentlich schon tot. Ich habe es dann natürlich einschläfern lassen !
Ich habe einige grosse Terrarien und arbeite mit entsprechend großen Strahlern,
kein Tier kann direkt an den Strahler aber einige Stellen, die angestrahlt werden
sind definitiv zu heiß oder werden im laufe des Tages zu heiß, ist aber kein Problem, da sich die Tiere dann einfach den Platz aussuchen, der ihnen zusagt.
Warum sich einige Tiere ( Chamäleons ) da anders verhalten ist mit ein Rätsel.
thedarkside
Kommentar
-
Die Strahlungscharakteristik unserer Terrarienlampen entspricht bei zu großer Annäherung keinesfalls den natürlichen Gegebenheiten in der Sonne. So punktuell heiss wird es bei vergleichbarer Helligkeit im Freiland einfach nicht. Und schon gar nicht, wenn, wie so oft im Terrarium, die weitere Umgebungstemperatur eher niedrig liegt. Daher kapieren es viele Echsen einfach nicht, dass sie sich bei normaler Helligkeit eines Sonnenplatzes in mässig warmer Umgebung totbraten können. Manche Arten reagieren hier zwar tatsächlich noch angepasst, aber viele können das eben einfach nicht und wenn man das diesbezügliche Verhalten einer Art nicht ganz sicher einschätzen kann, ist es sträflich, entsprechende Situationen zu schaffen. Noch mehr Echsen scheitern übrigens an der entsprechenden Erkenntnis, wenn die Wärme aktiv von unten kommt und es von oben nichtmal richtig hell oder warm wird (Heizstein).
Beides ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Und obwohl es aus Unachtsamkeit (zB druch bei Umbauarbeiten unbedacht versetzte Sonnenäste) durchaus ab und zu solchen Unfällen kommen mag, ist es sehr sehr traurig, dass vielen Terrarianern auch heute noch deise Problematik immer noch nicht genug bewusst ist, dass sie Situationen wie die beiden hier beschriebenen aktiv vermeiden.
Und mokiert euch nicht zu sehr über die doofen Reptilien, die das doch merken müssten.
Es ist nämlich sehr leicht eine sehr ähnliche Situation zu schaffen, in der wir Menschen uns auch nicht besser verhalten: Man stelle mal einen Liegestuhl unter einer mässig hellen Lampe mit sehr hohem UV Anteil auf und biete das als Relax- und Sonnenplatz an. Dabei sei das Licht angenehm hell aber nicht grell und die UV Emission so stark, dass sie in 10 Minuten einen heftigen Sonnenbrand auslöst.
Keiner der Probanden wird aufstehen, wenn sich die UV Bestrahlung auf bedrohliche Werte akkumuliert. Aller werden später einen schlimmen Sonnenbrand bis hin zur Hautablösungbekommen, wenn man sie nicht vorher warnt.
Warum?
Weil die Lichtcharakteristik der UV Lampe eine andere ist als die der Sonne und die milde Helligkeit und Wärmestrahlung eine nicht vorhandene Sicherheit vorgaukeln und wir das gefährliche UV nicht direkt wahrnehmen.
Nicht anders geht es letztlich den Echsen mit Licht und Hitze.
Viele kopfschüttelnde Grüße
IngoZuletzt geändert von Ingo; 17.01.2012, 06:53.Kober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
...ein anderes Beispiel sind die zahlreichen Verbrennungen, welche durch Laptops verursacht wurden/werden. Teilweise großflächige Hautverbrennungen infolge der Positionierung der Geräte auf den Oberschenkeln sind vielfach beschrieben und dokumentiert worden. Oft ist es sogar zu Schäden des Bindegewebes gekommen.
Da das Gewebe ganz allmählich erhitzt wird und man es zudem mit eher moderaten Temperaturen zu tun hat, die jedoch dauerhaft trotzdem großen Schaden verursachen, werden solche Verletzungen meist nicht sofort von den betreffenden Personen bemerkt, sondern erst wesentlich später, wenn es bereits zu einer starken Entzündungsreaktion gekommen ist.
Diese Fälle können gut als Vergleich herangezogen werden, denn ein ebensolcher Effekt findet auch bei vielen Verbrennungen bei Reptilien durch Wärmestrahlung statt.
Von einem fehlenden "Hitzeempfinden" kann hier weder bei den Reptilien noch bei den Menschen gesprochen werden.
Nicht nur Chamäleons sind oft Opfer solcher Verbrennungen, sondern auch andere Reptilien. Sei es nun der Grüne Leguan, der sich den Bauch auf einer Heizmatte versengt hat, oder die Kettennatter, welche unter einer solchen ihr Versteck eingerichtet hat und dort allmählich regelrecht verschmort.
Chamäleons können auf Grund ihrer aboricolen Lebensweise besonders nahe an die Lampen herankommen, weshalb immer wieder auf Sicherheitsabstände und die sicherere Installation der Lampen über einer Gazefläche hingewiesen wird.
Um kurz auf den aktuellen Fall hier einzugehen, das Jemenchamäleon hat Glück gehabt. Es ist hier bereits Narbengewebe zu sehen, welches sich unter dem nekrotischen und nun abgestoßenen Gewebe gebildet hat. Auch vorne über der Knochenleiste scheint entsprechendes Epithel gebildet worden zu sein.
Nichtsdestweniger ist ein Tierarztbesuch dringend nötig, um die Situation, welche nur durch eine gründliche Untersuchung gänzlich erfasst werden kann, zu beurteilen.
GrüßeZuletzt geändert von Marc-N.; 17.01.2012, 09:44.
Kommentar
-
Hi
Fälschlicherweise werden Verbrennungen fast immer mit Wärme in Verbindung gebracht, lediglich Ingo hat in diesem zusammenhang auf hohe UV-Werte hingewiesen. Während die UV-Strahlung (vor allem UV-B) von Terrariumlampen vor ein paar Jahren noch als eher dürftig einzustufen waren, sind die UV-B-Werte aktueller Lampen zum Teil um ein X-faches höher, als diese in der Natur vorkommen und dies nicht nur mit wenigen cm Abstand, sondern je nach Lampe durchaus auch mit einem Abstand von einem halben Meter und mehr. Selbst bei Leuchtstofflampen kann man bei gewissen Exemplaren im Abstand von 20-30cm UV-B-Werte messen, die über den Mittagswerten in Wüstengebieten liegen, von starken Metalldampf- oder Quecksilberdampflampen ganz zu schweigen. Bei diesen Lampen kommt dann z.T. noch eine starke Fokussierung der Strahlung dazu. Eine richtige Lampenwahl und ein korrekt gewählter Mindestabstand ist heutzutage unabdingbar.
Mangels Informationen des TO kann ich nicht abschliessend beurteilen, ob im konkreten Fall ein Fehler bei der Beleuchtungswahl vorliegt. Grundsätzlich ist es aber sicher angebracht, die althergebrachte und weitverbreitete Meinung über UV-Lampen über Bord zu werfen und der neuen Situation auf dem Lampenmarkt Rechnung zu tragen, vor allem wenn in einem bestehenden Becken einfach eine alte Lampe durch eine Neue ersetzt wird.
Gruss Dieter
Kommentar
-
Hallo Fritzli,
die Verbrennungen durch ungeeignete oder falsch installierte UV-Lampen, sowie die immer wieder und häufig auftretenden Keratokonjuntivitiden sind ein sehr oft diskutiertes Thema u.a. auch hier im Chamäleonforum. Insofern ist die Aussage nicht richtig, daß Verbrennungen nahezu nur mit Infrarotstrahlung in Zusammenhang gebracht werden.
Hier wurde die Frage nach dem "Hitzeempfinden" von Reptilien gestellt und versucht zu erklären, weshalb es, trotz der ebenso wie beim Menschen vorhandenen Sinneszellen, zu solchen desaströsen Verletzungen kommt.
GrüßeZuletzt geändert von Marc-N.; 17.01.2012, 20:00.
Kommentar
-
Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
Um kurz auf den aktuellen Fall hier einzugehen, das Jemenchamäleon hat Glück gehabt. Es ist hier bereits Narbengewebe zu sehen, welches sich unter dem nekrotischen und nun abgestoßenen Gewebe gebildet hat. Auch vorne über der Knochenleiste scheint entsprechendes Epithel gebildet worden zu sein.
Nichtsdestweniger ist ein Tierarztbesuch dringend nötig, um die Situation, welche nur durch eine gründliche Untersuchung gänzlich erfasst werden kann, zu beurteilen.
Grüße
heist das, oder kann man davon ausgehen das Gewebe und die Haut am Helm wieder nachwachsen?
Mfg Florian
Kommentar
-
Was passiert denn u.a. mit einer Brandwunde?
Richtig, es bildet sich Narbengewebe.
Genau das ist hier bereits geschehen. Natürlich werden die Schuppen dort nicht mehr nachwachsen und auch die Pigmentierung wird nicht mehr in dem Maße vorhanden sein, aber es hat sich ein Ersatzgewebe gebildet und es kommt auch zu eine Reepithelisierung.
Der Helm wird natürlich zeitlebens von dem Unfall gezeichnet sein.
GrüßeZuletzt geändert von Marc-N.; 17.01.2012, 15:35.
Kommentar
-
Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigenHier wurde die Frage nach dem "Hitzeempfinden" von Reptilien gestellt und versucht zu erklären, weshalb es, trotz der ebenso wie beim Menschen vorhandenen Sinneszellen, zu solchen desaströsen Verletzungen kommt.
Nicht ganz korrekt, hier wurde ursprünglich nach den möglichen Ursachen dieser desaströsen Verletzungen gefragt, weshalb ich, da es ausser Ingo niemand erwähnte, überdosierte UV-B-Strahlung neben der Hitze als weitere mögliche Ursache ins Spiel gebracht.
Gruss Dieter
Kommentar
-
Ja, natürlich ist es auch gut möglich, daß hier UV-Strahlung eine Rolle gespielt hat. Ingo hat dies ja, wie schon erwähnt, ausführlich dargestellt. Nichtsdestoweniger wird die Wirkung von UV-Lampen auf verschiedenste Terrarientiere z.Z. heftigst diskutiert, weil es immer wieder, wie du ganz richtigt bemerkst, zu Gesundheitsproblemen kommt.
Auch wir Tiermediziner werden logischerweise tagtäglich mit diesen Problemen konfrontiert. Das geht bis hin zu dem vermehrten Auftreten von Krebserkrankungen bei Reptilien. Ob diese Erkrankungen nun wirklich mit den "neuen UV-Lampen" direkt in Verbindung stehen, ist nun die große Frage. Ein Zusammenhang ist jedoch zu erahnen und würde eigentlich auch nicht weiter verwundern.
Zweifelsohne gehen auch Hautverbrennungen, sowie Augenerkrankungen in den betreffenden Fällen eindeutig auf das Konto von ungeeigneten oder fehlerhaft angebrachten UV-Lampen. Das ist seit einigen Jahren bekannt.
Es sollte jedoch auch aufgezeigt werden, daß es keinesfalls so ist, daß die Tiere "zu dumm" sind, die Gefahr von Infrarotquellen zu erkennen, sondern daß es hier erklärbare und logische Gründe gibt, weshalb es immer wieder, auch durch einfache Wärmestrahler, zu solchen Vorfällen kommt. Ich denke, das konnte hier recht gut dargestellt werden.
GrüßeZuletzt geändert von Marc-N.; 17.01.2012, 23:20.
Kommentar
-
Wie verhält es sich denn deiner Wahrnehmung nach?
Den Fall mit dem T. melleri hast du ja bereits angeführt. Die Haltungsbedingungen sowie die Art des Strahlers leider nicht. Welche anderen Fälle bewegen dich zu deiner letzten Aussage in diesem Thread?
Gruß
Kommentar
-
Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigenEs ist also nicht so, dass es Arten gibt unter den Reptilien, die '' dümmer''
sind als andere oder eher dazu neigen, sich aufgrund einer anderen
Wärmeempfindlichkeit zu verbrennen.
Meine Wahrnehmungsfähigkeit sagt mir da etwas anderes - aber gut.
thedarkside
Teils dramatisch unterschiedliche. Na und?
Das hat doch absolut nichs damit zu tun, dass man Risiken eliminieren muss. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, wie die eigenen Pfleglinge auf artifizielle Wärmeverteilungen reagieren, hat man diese gefälligst idiotensicher zu gestalten.
...dass man das hier überhaupt noch sagen muss.
Nochmal kopfschüttelnde Grüße
IngoZuletzt geändert von Ingo; 19.01.2012, 10:22.Kober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Zitat von Ingo Beitrag anzeigenNatürlich gibt es unterschiedliche reaktionen bei unterschiedlichen Arten.
Teils dramatsich untershciedliche. Na und?
...dass man das hier überhaupt noch sagen muss.
...und ja, leider muss man bestimmte Dinge wiederholen, da es ja immer wieder
Leute gibt, die mit diesem Hobby beginnen und die Suchfunktion von Googel
nicht verstehen.
Und das mit dem mellerie ist grob 16 - 18 Jahre her ! Der 50 Watt Niedervolt-Strahler
lag außerhalb des Terrariums auf dem Drahtgazedeckel. Das Tier ist damals
kopfüber hängend unter den Strahler marschiert und dort dann verbrannt.
Haben wir nicht alle schon Fehler gemacht ! Die erste Zauneidechse habe
ich in einem Waschbecken gehalten - aber das ist 40 Jahre her !!!! Also bitte
nicht aufregen !!
Kommentar
Kommentar