Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SolarRaptor Sicherheitsabstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wann wird endlich begriffen, dass diese ganze UV Lampengeschichte doch noch nicht so
    ganz ausgereift ist !!
    ich glaube nicht, daß es ein Hexenwerk ist eine tadellose Lampe zu entwickeln/fertigen.
    Man würde vermutlich staunen, wie billig Lucky Reptile die Dinger tatsächlich herstellen läßt. Das gleiche gilt für Exo Terra und Konsorten.........

    Kommentar


    • #32
      Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
      ich glaube nicht, daß es ein Hexenwerk ist eine tadellose Lampe zu entwickeln/fertigen.
      Und ich glaube, dass den Preis niemand zahlen würde.

      Zitat von gesperrt
      Fälle/Fehler können jedem (seriösen Hersteller) passieren -aber bei den besprochenen Röhren ist es ja laut deinen Aussagen ein dauerproblem..........
      Nein, sehr viele Röhren sind hervorragende UV-Quellen. An deren UV-Qualität kommt keine andere Lampe auch nur annähernd heran. Aber kleine Veränderungen in den Ausgangsstoffen (Glas für die Röhre und Leuchtstoff) können da eben zu drastischen Veränderungen führen. Genau wie bei jedem anderen Lampentyp auch.

      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Kauft euch eine Ultravitalux
      Die Ultravitalux mag ich übrigens gar nicht. Sie mag zwar etwas verlässlicher sein und sicher auch bewährt. Aber ihr Spektrum ist dafür verlässlich schlecht. Nicht ganz so schlecht wie das von den super-gefährlichen Röhren, aber trotzdem schlecht.
      Ich wünschte jemand würde mal eine ordentliche Vitamin-D-Glasampullen-Studie mit den verschiedenen Lampenspektren durchführen. Ein paar Tausend Euro wären nicht mal so wahnsinnig teuer für eine Uni ....
      Zuletzt geändert von Sarina; 26.06.2012, 12:26.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
        Und ich glaube, dass den Preis niemand zahlen würde.
        Qualität ist so viel teurer nun auch wieder nicht.
        Wie gesagt: wie schafft es ein kleiner hersteller ein hochwertiges HQI-leuchtmittel auf den markt zu bringen und dabei nur ne Spur teurer zu sein?!
        Kann mir nicht vorstellen, daß die UV-Option so kostenintensiv ist.........

        Kommentar


        • #34
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
          ich glaube nicht, daß es ein Hexenwerk ist eine tadellose Lampe zu entwickeln/fertigen.
          Man würde vermutlich staunen, wie billig Lucky Reptile die Dinger tatsächlich herstellen läßt. Das gleiche gilt für Exo Terra und Konsorten.........
          Zumindest überprüft Lucky Reptile seine Produkte und mustert Lampen die nicht der Norm entsprechen aus. Mir ist bisher kein anderer Hersteller bekannt der sowas nachweislich macht. DAS finde ich weitaus problematischer.

          Und zu den Preisen, na logisch werden die deutlich günstiger Produziert als sie verkauft werden, das ist der Sinn eines jeden Geschäfts.
          Allerdings unterscheiden sich da die Hersteller nicht von dem Großteil aller "Hobbyzüchter", beiden geht es um den maximalen Profit. Der echte Hobbyzüchter für den Geld keine Rolle spielt, der ist doch schon lange die absolute Ausnahme geworden.

          Wenn du die perfekte Lampe möchtest, dann investiere doch einfach selber Zeit und Kapital, steht dir ja frei. Gilt auch für alle anderen Nörgler, die meinen alles besser zu wissen, wo aber ausser großen Worten nichts bei rauskommt.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
            wie schafft es ein kleiner hersteller ein hochwertiges HQI-leuchtmittel auf den markt zu bringen und dabei nur ne Spur teurer zu sein?!
            Kann mir nicht vorstellen, daß die UV-Option so kostenintensiv ist.........
            Ich kann mir sehr gut vorstellen wie schwer der Schritt von einer normalen hqi zu einer wirklich guten und stabilen uv-hqi ist.
            Welchen kleinen hersteller meinst du denn?

            Kommentar


            • #36
              Zitat von gesperrt
              Weil sie, vermute ich, mit irgendwelchen Wald und Wiesen-Herstellern aus dem dunkelsten China zusammen arbeiten.
              So was wie die Namiba Terra Replux UVHEAT, die von Philips gefertigt und entwickelt(?) wurde und dann auch noch von der Universität Berlin (Fachgebiet Lichttechnik) getestet wurde? :ggg:
              Zitat von gesperrt
              ich meine Hersteller aus dem Meerwasserbereich. Das sind ja Lichtfarben, die meines Wissens nicht gerade üblich sind.
              Bei blauem Licht machen 5nm-10nm Fehler nicht den Unterschied zwischen einer guten und einer gefährlichen Lampe. Da haben es die Meerwasserlampenhersteller schon einfacher. Die lassen einfach die grüne und rote Farbe bei der Lampe weg und schon bleibt blau übrig. Dagegen ganz neu noch UV zu einer Lampe hinzuzufügen ist etwas anderes. Außerdem verwenden die Meeerwasserlampenhersteller einfach das Standard-Glas für Licht-Lampen. Für UV-Lampen braucht es spezielles Glas und da können kleine Unterschiede bei der Zusammensetzung fatal sein.


              Edit: Das soll natürlich kein Freifahrtschein für die Hersteller sein. Aber wer normalerweise nur Lampen für die Beleuchtung herstellt hat eben keine Ahnung von UV und dessen biologischer Wirkung. Und wer vom Terrarium über die Regenanlage und die Deko alles verkauft wohl weder von Lampen noch von UV. Wenn dann bei den kleinen Mengen nur immer mal wieder eine neue Palette hergestellt wird kommt es leider dazu, dass die Rohstoffe jedes mal andere sind. Wenn dann noch dazu niemand in der Qualitätskontrolle sitzt der weiß worauf es ankommt, kommt Müll dabei heraus. Dieser Tatsache müssen sich Terrarianer einfach stellen, wenn sie auf UV-Lampen nicht verzichten wollen.
              Zuletzt geändert von Sarina; 26.06.2012, 15:39.

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Sarina
                Die Ultravitalux mag ich übrigens gar nicht. Sie mag zwar etwas verlässlicher sein und sicher auch bewährt. Aber ihr Spektrum ist dafür verlässlich schlecht. Nicht ganz so schlecht wie das von den super-gefährlichen Röhren, aber trotzdem schlecht.
                ....
                Solche Aussagen sind meiner Meinung nach für "Otto-Normal-Terrarianer" nicht hilfreich. Ich verwende die Ultravitalux nun schon seit über 25 Jahren für die Vitamin-D3-Synthese meiner Reptilien (Iguana iguana, Phelsuma mad. grandis, Chamaeleo calyptratus, Furcifer pardalis) ... und bin bisher immer recht gut damit gefahren.

                Oder anders rum gefragt: Welche UV-Lampen "magst" du denn?

                Grüße
                Schleichy

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Schleichy Beitrag anzeigen
                  Ich verwende die Ultravitalux nun schon seit über 25 Jahren
                  Hab ich doch geschrieben: "bewährt".

                  Oder anders rum gefragt: Welche UV-Lampen "magst" du denn?
                  Gute Röhren sind von der Qualität unübertroffen (steht oben ja schon) - leider geht Quantität auch mal vor Qualität. Persönlich verwende ich deshalb für Phelsuma Bright Sun.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                    Da haben es die Meerwasserlampenhersteller schon einfacher. Die lassen einfach die grüne und rote Farbe bei der Lampe weg und schon bleibt blau übrig.
                    öhm, die Lampen sind nicht nur blau....sprechen wir vom Gleichen?
                    Es gibt rein blaue (Röhren) als Ergänzung, aber beispiesweise HQI sind sehr weiß und gehen nur stark ins Blaue.

                    Dagegen ganz neu noch UV zu einer Lampe hinzuzufügen ist etwas anderes. Außerdem verwenden die Meeerwasserlampenhersteller einfach das Standard-Glas für Licht-Lampen. Für UV-Lampen braucht es spezielles Glas und da können kleine Unterschiede bei der Zusammensetzung fatal sein.
                    Ich kann es nicht wirklich beurteilen, GLAUBE aber nicht, daß dies für begabte Menschen ein nennenswertes Problem darstellt.
                    Und ebenfalls GLAUBE ich, haben es die Meerwasserleute nicht einfacher.
                    Ich vermute, du vergißt, daß Schwankungen/Fehler/usw sofort an den Korallen bemerkt werden, wohingegen es bei Reptilien kaum an den Tieren ersehbar ist -egal was für einen Mumpitz das Leuchtmittel emitiert.

                    Wenn dann noch dazu niemand in der Qualitätskontrolle sitzt der weiß worauf es ankommt, kommt Müll dabei heraus. Dieser Tatsache müssen sich Terrarianer einfach stellen, wenn sie auf UV-Lampen nicht verzichten wollen.
                    und warum soll man dies hinnehmen?
                    Ich finde deine Begründungen nicht sehr einleuchtend und zielführend für die Terraristik.
                    Als staatlich verifizierte Wissenschaftlrin solltest du doch ebenso nichts hinnehmen wollen/dürfen, oder?

                    Grundsätzlich halte ich ja sehr viel von dir und vermute du hast wirklich Ahnung..... nur habe ich manchmal irgendwie das Gefühl, daß dein Wissen recht theoretischer Natur ist.
                    Aus meinem Leben weiß ich: Theorien und theoretisches Wissen sind nützlich um etwas zu beginnen, jedoch in der Praxis ist theoretisches Wissen nahezu wertlos.
                    Theoretisches Wissen das aus der Praxis entsteht, ist noch mal ein anderes.
                    Kann aber auch sein, daß ich nur nicht sonderlich schlau bin.

                    Jedes Wissen MUß ins Gefühl übergehen, bevor es nennenswert nützlich sein kann.......

                    Kommentar


                    • #40
                      Aus meinem Leben weiß ich: Theorien und theoretisches Wissen sind nützlich um etwas zu beginnen, jedoch in der Praxis ist theoretisches Wissen nahezu wertlos.
                      Sowas sollte man dann aber doch noch ein wenig differenzieren von welcher Art "Wissen" wir hier sprechen. Ich finde ohne Theorie ist in vielen Bereichen Praxis nutzlos, weil wer keinerlei Grundlagen kennt, wie soll er in der Praxis irgendwelche Ergebnisse deuten? Grad die Beleuchtungsthematik erfordert um überhaupt etwas zu verstehen eigentlich erstmal das Wälzen von 1-2 verständlichen Physikbüchern. Wer nichmal weiß was die Einheiten bedeuten, der kann auch nix mit dem Ergebnis von ner Messung in Punkto Beleuchtungsstärke, Uv-Intensitäten etc. anfangen.

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Andreas83 Beitrag anzeigen
                        Ich finde ohne Theorie ist in vielen Bereichen Praxis nutzlos
                        letztlich habe ich dem nicht widersprochen........

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                          und warum soll man dies hinnehmen?
                          Weil du und ich nichts daran ändern können. Nur vorsichtiger bei der Lampenwahl sein.
                          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                          Ich finde deine Begründungen nicht sehr einleuchtend und zielführend für die Terraristik.
                          Was fändest du zielführend? Wenn ich schreibe: Kauft die Solar Raptor 50W und hängt sie in genau 45,3cm Abstand auf? So einfach ist es leider nicht.
                          Zuletzt geändert von Sarina; 26.06.2012, 19:23.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                            Weil du und ich nichts daran ändern können. Nur vorsichtiger bei der Lampenwahl sein.
                            man muß immer vom absolut ahnungslosen kunden ausgehen...von dem kann man dies nicht verlangen.
                            Das ist die Aufgabe eines gewisenhaften/seriösen Herstellers.......

                            Kommentar


                            • #44
                              Hallo,

                              was haltet ihr von den Arcadia lampen?

                              Danke für eine Antwort
                              Mfg Florian

                              Kommentar


                              • #45
                                Von Arcadia habe ich tatsächlich einen sehr guten Eindruck, allerdings habe ich keine ganz aktuellen Messwerte - es kann sich ja immer etwas ändern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X