Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Chamäleonart für die Terrariumgröße?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Chamäleonart für die Terrariumgröße?

    Guten Abend,
    Wie der Titel schon sagt Suche ich eine Chamäleonart für ein Eigenbau Terrarium. Das Terrarium hat die maße 80x65x140cm (lxbxh). Ich weiß das man sich normalerweise für eine Art entscheidet und dann das Terrarium baut, aber da ich noch 6 Osb Platten zuhause hatte baute ich den Rohkorpus zusammen. Leider werde ich aus dem www leider nicht Schlau. Der Plan war eigentlich ein Pantherchamäleon ( furcifer Pardalis) zu halten. Manche sagen ja andere wiederum nein nun bin ich mir sehr unsicher. Bis das Tier kommt hat es noch massig Zeit es geht sich nur darum ob es geht oder welche Art geeigneter wäre. Das teppichchamäleon müsste laut reptillia gehen, aber laut lektüre soll es nur eine Lebenserwartung von 3 Jahren haben? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Mit freundlichem gruß Jan

  • #2
    Teppichchamäleon sollte wirklich von der Größe her passen. Für die erste Zeit sollte es auch definitiv für ein Furcifer Pardalis reichen. Aber eben nicht mehr wenn das Tier ausgewachsen ist. Kauf dir doch einfach noch 3 Platten zur Verlängerung nach oben dazu, dass sollte doch kein Problem sein

    Kommentar


    • #3
      Naja verlängern denk ich wird nicht funktionieren da der lampenkasten ja such noch eine gewisse Höhe bekommt.

      Kommentar


      • #4
        Na dann musst du eben so viel drauf setzen, damit es noch für den Lampenkasten reicht. Aber Furcifer Pardalis ist das allemal wert, eine wunderschöne Art :wub:

        Kommentar


        • #5
          Mir wäre es das klar wert nur weiss ich nicht wie ich da noch etwas draufsetzten soll ? Der rohkorbus ist schon fertig. Hatte eben wieder irgendwo gelesen das für weibliche furcifer Pardalis 80x70x120 ausreichen, in meinem Fall ja 80x65x140. Hoffe ich werde jetzt nicht falsch verstanden ich halte nicht viel davon Tiere in zu kleinen Behältnissen zu halten. Beispiel tripiocolotes tripolitanus Mindestmaß 30x30x40 in meinem Fall 80x40x50(lxbxh).
          MfG Jan

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            laut Petr Necas in der aktuellen Reptilia reichen (mind.) 80x60x80cm!!! Ich finde das viel zu klein!! Ich würde ebenfalls noch in der höhe etwas zugeben und dann währe es Top!!

            Mfg Florian

            Kommentar


            • #7
              Also ich (persönlich) würde kein Furcifer pardalis darin halten. Ich halte mein 3-jähriges Männchen in einem 150 x 60 x 180 cm Terrarium und habe schon ein schlechtes Gewissen. Er nutzt jeden Winkel des Terra´s aus, ist sehr bewegungsfreudig. Ich überlege schon die ganze Zeit wie ich es vergrößern könnte, damit ich ihm gerecht werde
              Zur Aufzucht wäre es natürlich ein ganz anderes Thema.

              Kommentar


              • #8
                Erstmal danke für die antworten.
                Das es für furcifer Pardalis zu klein ist, ist zwar schade aber es soll dem Tier gut gehen.
                Eine sommeranlage würde das ganze wahrscheinlich auch nicht verbessern. Nun steh ich vor der Frage welche Art an Chamäleons sich wohlfühlen würden dachte schon an furcifer laterales aber die lebenserwartung von nur 2-3 Jahren schreckt mich etwas ab.
                MfG Jan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  versuche es doch mal mit Ch. trioceros hoehnelii, die sind gut haltbar und
                  als Nachzuchten verfügbar !!

                  thedarkside

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    versuche es doch mal mit Ch. trioceros hoehnelii, die sind gut haltbar und
                    als Nachzuchten verfügbar !!

                    thedarkside
                    ...sofern man denn auf die nötigen tiefen Temperaturen absenken kann, was in manchem Wohnraum durchaus ein Problem darstellt.
                    Trioceros ist inzwischen eine eigene Gattung und keine Untergattung von Chamaeleo mehr.

                    F. lateralis können bei guter Pflege im Terrarium durchaus älter als 2 - 3 Jahre werden. Vier Jahre sind da schon drin. Diesbezüglich würde ich nicht so sehr auf die Angaben in der Fachliteratur vertrauen. So wird beispielsweise in vielen Büchern angegeben, daß weibliche Ch. calyptratus nur 2 - 3 Jahre alt werden. Bei guter Pflege und maßvoller Fütterung sind fast 9 Jahre drin.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Jetzt bin ich nur leider immernoch nicht weiter gekommen. Die Art trioceros hoehnelli gefällt mir ganz gut nur mit der nachtabsenkung bin ich mir unsicher hab zwar nachts mein Fenster immer komplett geöffnet aber ob dadurch genug kälte entsteht weiß ich nicht. Habe auch etwas von kühlakkus gelesen die in das Terrarium gelegt werden zur kühlung.
                      Bin imoment dabei das Becken erstmal fertig zu bauen lüftungsflache unten 3 Löcher mit 6 cm Durchmesser Seite ein ovales Loch ca 20 cm und der komplette Deckel aus Gaze.
                      Seiten und Rückwände bin ich momentan mit Styropor und fliesenkleber am gestalten. Eine außenanlage ist auch geplant volierendraht mit Kanthölzern über einem
                      Korkenzieherbaum. Ca 2x2x2 Meter.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X