Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium für Trioceros ellioti

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium für Trioceros ellioti

    Hallo,
    Ich hätte die Gelegenheit ein Trioceros ellioti zu bekommen und wollte euch nach eurer Meinung zu diesen zwei Terrarien fragen:
    Das ReptiBreeze 46x46x90 cm (würde die Rück-und Seitenwände verkleiden)
    oder das Terra Basic Rep Cage 50x50x80cm mit Gazedeckel und Frontbelüftung. Das Bild befindet sich im Anhang. Danke im Voraus.
    lg
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Tsed,
    Das Terra Basic Teil auf keinen Fall, die brauchen viel Luft und Nachtabsenkung auch.
    Wenn dann das ReptiBreeze, ich hatte das für Trioceros jacksonii xantholophus, da hatte ich nur die Rückwand verkleidet (schwarze Forexplatte mit Rinde au dem Wald beklebt und Zwischenräume mit Moos, etc. ausgefüllt). Die Seiten würde ich auch offen lassen.
    Die ReptiBreeze lassen sich gut zusammenbauen und die Klapptür hat auch was.

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort. Dann werde ich das ReptiBreeze bestellen, hatte nur Angst, dass ich die Temperatur und Luftfeuchte nicht hinbekomme. Hattest du da keine Probleme? Welche Beleuchtung hast du gewählt bzw. welche Beregnungsanlag, um die Parameter konstant zu halten?

      Kommentar


      • #4
        Ich habe eine 70W Lightstorm (ähnluch Bright Sun/Solar Raptor) und irgendwas für ein wenig Tageslicht drin gehabt. Die Lighstorm habe ich aber nur wenige Stunden angehabt.
        Gesprüht habe ich morgens/abends kurz mit einem Handsprüher. Durch die Korkrückwand und echte Pflanzen kann man da echt gut hantieren. Luftfeuchtigkeit ist immer so ein Thema, meinen Tieren ging es augenscheinlich prima und das Endterrarium war gleich aufgebaut nur mit Beregnungsanlage.

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Infos, werde es dann ähnlich installieren.Eine Frage noch: Hast du am Boden eine Wanne eingebaut, weil ich denke mir, wenn man eine Beregnungsanlage hat würde ja sonst das Wasser durch die Gaze austreten oder
          Lg

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte aus Siebdruckplatten eine Bodenwanne gebaut und das Repti Breeze da reingestellt.
            Wo bist du zuhause?

            Kommentar


            • #7
              Achso ja ich habe mir überlegt einfach aus Plexiglas eine Wanne zu konstruieren. Wohne in Österreich. Danke und lg

              Kommentar


              • #8
                Super Idee - mach das doch, wenn du es kannst

                Kommentar


                • #9
                  Habe noch ein Terrarium gefunden, das optisch ansprechen ist. Was sagt ihr reicht die Belüftung aus? Die Seite und der gesamte Deckel sind aus Gaze.
                  lg
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Tsed; 09.04.2015, 15:37.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich finde es nicht geeignet, aber das würde wieder eine Grundsatzdiskussion werden.
                    Hast du die Möglichkeit das Terrarium auch nach draußen zu stellen. Dann würde ich erst recht das Repti Breeze nehmen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja habe die Möglichkeit. Habe das ReptiBreeze bereits bestellt bin mir jetz bezüglich der Wattzahl und dem Abstand der BrightSun Jungle unsicher. Hast du da Erfahrungen bei der Größe? Es gibt das Vorschaltgerät nämlich immer nur für zwei Wattzahlen.
                      Lg

                      Kommentar


                      • #12
                        70W hatte ich

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok super und wie groß war der Abstand zur Gaze? Da ich ein Jungtier (3monate)bekomme hoffr ich, dass die Bright Sun nicht zu stark ist, man liest überall etwas anderes.
                          Lg

                          Kommentar


                          • #14
                            Da musst etwas mit spielen und messen, wie warm es wird.
                            Ich hatte an der Wanne aus Siebdruckplatten hinten einen "Galgen" aus Latten drangeschraubt und da dran die Keramik-Hängefassung an eine Kette gemacht, so konnte ich mit der Höhe spielen. Habe leider kein Foto davon.

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke. Dann werde ich das Vorschaltgerät für 50/70W nehmen und schauen, dass die Temperatur bei ca. 25°C liegt. lg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X