Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

    Hallo zusammen!

    Ich war diese Woche Mittwoch im örtlichen Zooladen, und entdeckte dort eine mir bisher unbekannte Futterinsekten-Sorte: "Schimmelkäfer" (laut Verkäufer). Das sind so kleine rote bis schwarze Käfer, ein paar sind auch noch Larven. Von der Grösse her schienen sie mir sehr gut geeignet zu sein, so ungefähr wie Krullfliegen, evtl. minimal kleiner.

    So, nun habe ich die Viecher bestäubt und zu ihm reingegeben. Er frass auch gleich einen Käfer. Nach den ersten 3 Kaubewegungen hielt er allerdings erst mal inne, und sah mich ganz komisch an (als ob er mir sagen wollte: "Das schmeckt nicht!" ). Eine halbe Stunde danach hatte er noch keinen weiteren Käfer geschossen. Ich habe dann testweise ein paar Krullfliegen hinzugegeben, auf die er sich dann sofort gierig stürzte.

    Nun meine Frage: Soll ich ihm nur Tiere geben, die er offensichtlich mag, oder zwischendurch auch mal hart bleiben?
    Ausser Krullfliegen habe ich bisher Heimchen verfüttert. Nächste Woche wollte ich dann noch Drosophila holen (ich hoffe die schmecken ihm besser...).
    Hätte ansonsten noch jemand ein paar Tips für kleine Futtertiere, die Chamäleons mögen?

    Gruss
    André

  • #2
    Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

    Hey Gamma,

    ich würde schon so abwechslungsreich wie nur möglich füttern, kommt dem Kleinen sicher zu gute....
    Zu einseitiges füttern führt ja genau dazu, dass dann eben nur noch best. Futtertiere gefressen werden, also alles anbieten was erlaubt ist, wenn er hunger hat frisst er schon (egal was-)))

    Hab mal nach Käfern gegoogled und folgendes gefunden, kenn die Schimmelkäfer auch nicht, also bei exotischen Krabblern wäre ich aller dings vorsichtig, es gibt ja auch giftige....
    Wobei die wiederrum kaum im Zoohandel als Futtertiere verkauft werden, oder ??
    Hier ein Link:
    http://www.faunistik.net/DETINVERT/COLEOPTERA/coleoptera.systematik.html

    greetz Lake

    Kommentar


    • #3
      Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

      GaMMa schrieb:
      Hallo zusammen!

      Ich war diese Woche Mittwoch im örtlichen Zooladen, und entdeckte dort eine mir bisher unbekannte Futterinsekten-Sorte: "Schimmelkäfer" (laut Verkäufer). Das sind so kleine rote bis schwarze Käfer, ein paar sind auch noch Larven. Von der Grösse her schienen sie mir sehr gut geeignet zu sein, so ungefähr wie Krullfliegen, evtl. minimal kleiner.

      So, nun habe ich die Viecher bestäubt und zu ihm reingegeben. Er frass auch gleich einen Käfer. Nach den ersten 3 Kaubewegungen hielt er allerdings erst mal inne, und sah mich ganz komisch an (als ob er mir sagen wollte: "Das schmeckt nicht!" ). Eine halbe Stunde danach hatte er noch keinen weiteren Käfer geschossen. Ich habe dann testweise ein paar Krullfliegen hinzugegeben, auf die er sich dann sofort gierig stürzte.

      Nun meine Frage: Soll ich ihm nur Tiere geben, die er offensichtlich mag, oder zwischendurch auch mal hart bleiben?
      Ausser Krullfliegen habe ich bisher Heimchen verfüttert. Nächste Woche wollte ich dann noch Drosophila holen (ich hoffe die schmecken ihm besser...).
      Hätte ansonsten noch jemand ein paar Tips für kleine Futtertiere, die Chamäleons mögen?

      Gruss
      André
      Hi,

      Deine Schimmelkäfer hab ich auch zu Hause. Alphitobius diaperinus..
      Das sind die Käfer des Buffalowurms, der wird öfters als Beifutter für kleinere Echsen gereicht.



      Kommentar


      • #4
        Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

        Ja genau, so sehen die aus. Einige sind bloss rötlicher, andere so schwarz wie der auf dem Foto.
        Die Käfer selbst scheint er aber bis auf die eine Kostbrobe gleich am ersten Tag nicht anzurühren. Ich werde es mal mit den Würmern probieren, vielleicht schmecken ihm die ja besser.

        Kommentar


        • #5
          Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

          Nachtrag: Die "Buffalowürmer" und die weissen Zwischenstadien bis zum Käfer kommen bei meinem Chamäleon wesentlich besser an als die Käfer selbst.
          Ich hab 10min gebraucht um eine Hand voll rauszusuchen aus der Dose... die hat er in 5min komplett verputzt! :eyes

          Kommentar


          • #6
            Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

            Kleine Bionachhilfe von Miss Besserwissi :

            Die "Würmer" sind keine Würmer, sondern Käferlarven! Genauso wie Mehlwürmer ja auch keine Würmer sind, sondern Mehlkäferlarven! Menschen neigen dazu, alles längliche als Würmer zu bezeichnen. So kommt es zu der unpraktischen deutschen Nomenklatur: Plattwürmer, Rundwürmer, Bandwürmer, Schnurwürmer etc. sind nicht miteinander verwandt, sondern sehr unterschiedliche Tiergruppen.
            Gerade wenn es sich nur um das Larvenstadium eines Käfers handelt, sollte man meiner Meinung nicht auch noch den Begriff "Wurm" verwenden! Oder sind Schlangen und Blindschleichen etc. auch "Würmer"?

            Ist mir aber klar, dass der Handel natürlich weiterhin Mehl- und Buffalo-"Würmer" anbietet...

            Und die "weissen Zwischenstadien" sind dann sicherlich die Puppen...

            So, wieder was gelernt!
            Liebe Grüsse
            Miss Meyer

            Kommentar


            • #7
              Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

              Klar,

              Schlangen Schleichen Käferlarven...alles Gewürm

              Auf der Saaser Alp im Prättigau, einer der schönsten im Bündnerland, wimmelte es einst an den sonnigen Halden von zahllosen Schlangen. Zu ganzen Knäueln vernestelt deckten sie, die giftgeschwollenen Bäuche blähend, grosse Strecken der melchigsten Weideflächen. Wo man ging und stand, kroch und ringelte es sich zischend. Sie bissen Menschen und Vieh, drangen in den Staffel, soffen Nidel und Milch im Gaden, stahlen Brot, Käs und Zieger. Sie wanden sich den brüllenden Kühen um Hals und Horn, so dass die Milch, die sie gaben, blutfarben ward. Die Bauern wussten keinen Rat gegen den Greuel, und als die schönste Kuh des Senntums, die Heerkuh, von dem Gewürm getötet wurde, beschloss die Genossame, die Alp zu räume
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

                Ich hab ja extra Anführungszeichen für die "Würmer" verwendet - da ist man im Zweifelsfall immer fein raus mit
                Klasse Gedicht auch übrigens

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

                  Tja Missi wieder was gelernt!!!!

                  Ich sollte vielleicht auch Bio studieren.....
                  Das es keine Würmer, wie z.B. Regenwürmer sind, leuchtet ja schon ein, da sie wohl sowas wie kleine Beine vorne zu haben scheinen, oder täusche ich mich da???
                  Nun, hätte mich jemand gefragt, was die Larven des (Getreide!!)schimmelkäfers sind, dann hätte ich auf das verpuppte Stadium getippt. Aber gut, da lieg ich dann wohl daneben. Übrigens lässt sich das Gefleuch supergut vermehren. Ich habe bis jetzt erste eine Packung gekauft, und Käfer und Würmer (äh sorry, Larven) gehen nicht aus....



                  Miss Meyer schrieb:
                  Kleine Bionachhilfe von Miss Besserwissi :

                  Die "Würmer" sind keine Würmer, sondern Käferlarven! Genauso wie Mehlwürmer ja auch keine Würmer sind, sondern Mehlkäferlarven! Menschen neigen dazu, alles längliche als Würmer zu bezeichnen. So kommt es zu der unpraktischen deutschen Nomenklatur: Plattwürmer, Rundwürmer, Bandwürmer, Schnurwürmer etc. sind nicht miteinander verwandt, sondern sehr unterschiedliche Tiergruppen.
                  Gerade wenn es sich nur um das Larvenstadium eines Käfers handelt, sollte man meiner Meinung nicht auch noch den Begriff "Wurm" verwenden! Oder sind Schlangen und Blindschleichen etc. auch "Würmer"?

                  Ist mir aber klar, dass der Handel natürlich weiterhin Mehl- und Buffalo-"Würmer" anbietet...

                  Und die "weissen Zwischenstadien" sind dann sicherlich die Puppen...

                  So, wieder was gelernt!
                  Liebe Grüsse
                  Miss Meyer

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Furcifer pardalis Jungtier und abwechslungsreiche Fütterung

                    mauren schrieb:
                    Übrigens lässt sich das Gefleuch supergut vermehren. Ich habe bis jetzt erste eine Packung gekauft, und Käfer und Würmer (äh sorry, Larven) gehen nicht aus....
                    Cool, ein Insekten-Füllhorn sozusagen
                    Beim letzten mal hab ich kaum noch Wür... äääh Larven und Puppen gefunden, ich hoffe die ganzen Käfer vermehren sich mal ordentlich damit's bald neue gibt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X