Hallo zusammen,
ich habe noch ein Aufzuchtterrarium mit den Maßen 60x40x40 (lxbxh) meiner Thamnophis sirtalis im Wohnzimmer stehen. Mittlerweile mache ich mir seit zwei Jahren Gedanken was ich mit dem Terrarium anstellen soll. Das Terrarium passt sehr schön an den Platz und ich würde es ungern wieder in die Garage stellen.
Anfangs habe ich mich ziemlich auf Tropiocolotes Steudneri/Tripolitanus versteift. Mittlerweile finde ich an Lepidodactylus lugubris auch ziemlichen gefallen. Auch die Terrarieneinrichtung für diese Art finde ich ziemlich interessant und wäre für mich einmal etwas anderes. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die Terrariengröße für diese Art auch wirklich ausreicht. Die Erfahrungsberichte im Internet sind sehr unterschiedlich. Natürlich ist größer grundsätzlich immer besser, allerdings denke ich das ein sinnvoll gestaltetes Terrarium in welchem der vorhandene Platz voll ausgenutzt wird auch mit einem etwas größeren mithalten kann.
Im Winter wird es bei mir teilweise ziemlich kalt. Trotz Heizung fällt die Temperatur an manchen Tagen unter 15 °C. Bei den Tropiocolotes wäre dies wahrscheinlich kein wirkliches Problem, bei Lepidodactylus werde ich nachts aber wahrscheinlich um das zuschalten einer Heizmatte nicht herum kommen, oder?
Was würden mir Halter der jeweiligen Arten empfehlen?
ich habe noch ein Aufzuchtterrarium mit den Maßen 60x40x40 (lxbxh) meiner Thamnophis sirtalis im Wohnzimmer stehen. Mittlerweile mache ich mir seit zwei Jahren Gedanken was ich mit dem Terrarium anstellen soll. Das Terrarium passt sehr schön an den Platz und ich würde es ungern wieder in die Garage stellen.
Anfangs habe ich mich ziemlich auf Tropiocolotes Steudneri/Tripolitanus versteift. Mittlerweile finde ich an Lepidodactylus lugubris auch ziemlichen gefallen. Auch die Terrarieneinrichtung für diese Art finde ich ziemlich interessant und wäre für mich einmal etwas anderes. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die Terrariengröße für diese Art auch wirklich ausreicht. Die Erfahrungsberichte im Internet sind sehr unterschiedlich. Natürlich ist größer grundsätzlich immer besser, allerdings denke ich das ein sinnvoll gestaltetes Terrarium in welchem der vorhandene Platz voll ausgenutzt wird auch mit einem etwas größeren mithalten kann.
Im Winter wird es bei mir teilweise ziemlich kalt. Trotz Heizung fällt die Temperatur an manchen Tagen unter 15 °C. Bei den Tropiocolotes wäre dies wahrscheinlich kein wirkliches Problem, bei Lepidodactylus werde ich nachts aber wahrscheinlich um das zuschalten einer Heizmatte nicht herum kommen, oder?
Was würden mir Halter der jeweiligen Arten empfehlen?
Kommentar