Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Afrikanischer Fettschwanzgecko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Afrikanischer Fettschwanzgecko

    Hallo

    Wir sind absolute Neulinge in Terraristik.
    Wir haben uns im September einen Gecko zugelegt. Unser Zoofachhandel sagte man uns, es sei ein Leopardgecko, nun nach einigen Reserchen im Internet vermute ich mal das es ein afrikanischer Fettschwanzgecko ist.

    Nun zu unseren Problem: Der Gecko geht nie aus seinen Versteck auch nachts ist er nicht zu finden, er fängt auch seine Heimchen nicht, die frisst er nur wenn ich ihn die Heimchen in seine Wetbox werfe. Er ist ein Männchen und lebt alleine, nun meine Vermutung er ist einsam und braucht ein Weibchen. Würdet ihr 1 Weibchen, 2 Weibchen oder gar keins dazu setzen?

    Wie ist bei den Tieren die Vergesellschaftung?

    Unser Terrarium ist 100x50x50.
    Temperatur tagsüber ca.30 Grad, nachts ca.22 Grad.


  • #2
    Moin, Willkommen in der Terraristik. Zunächst einmal, Geckos kennen so etwas wie Einsamkeit nicht, jetzt überstürzt noch Tiere dazu setzen würde ich von abraten. Poste doch mal ein Foto von dem Tier und vom Terrarium. Es ist ja mittlerweile schon fast Anfang Dezember, was ist mit Winterruhe?

    Kommentar


    • #3
      Das spricht aber nicht gerade für die Zoohandlung wenn die die beiden Geckoarten nicht auseinanderhalten können, auch wenn beide Krallengeckos sind.

      Herkunft Westafrika, braucht der überhaupt ne Winterruhe?

      Haltung sei relativ einfach habe ich gerade gelesen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        Herkunft Westafrika, braucht der überhaupt ne Winterruhe?
        Wenn es ein afrikanischer Fettschwanzgecko ist weiß ich das nicht, wenn doch Leopardgecko dann schon. Die Frage ist was es denn nun wirklich ist.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe beim Zoofachhandel nachgefragt ob der kleine eine Winterruhe braucht, dieser sagte es ist nicht notwendig.
          Da er noch ziemlich klein ist, dachte ich mir das ich ihn dieses Jahr noch nicht in Winterruhe schicke sobdern etst nächstes Jahr.
          Die Bilder vom Terrarium und vom Gecko habe ich beigefügt. Meint ihr auch das es ein afrikanischer Fettschwanzgecko ist?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Ja da wurdest du im Fachhandel aber sowas von falsch beraten, das ist ein afrikanischer Fettschwanzgecko und kein Leopardgecko. Bitte tu dir selber den gefallen und hol dir keine Tipps in dem Laden. Kauf dir ein gescheites Buch.

            Denen würde ich aber die Hölle heiß machen!
            Zuletzt geändert von Inse; 29.11.2022, 17:43.

            Kommentar


            • #7
              Buchempfehlung: Seufer, H.; Y. Kaverkin & A. Kirschner (eds.) 2005. Die Lidgeckos. Kirschner und Seufer Verlag, 238 pp.

              Kommentar


              • #8
                Es ist mit Sicherheit ein afrikanischer Fettschwanzgecko, aber das er sich nie zeigt, ist eher ungewöhnlich. Halte die Art selbst und meine Tiere sind ähnlich aktiv wie Leopardgeckos.
                Kann es am Standort des Terrariums liegen, dass er sich selten zeigt?
                Von der Einrichtung her finde ich das Becken relativ gut eingerichtet und strukturiert. Lediglich die beiden Seitenwände würde ich noch entsprechend verkleiden. Gerade in einem Durchgangsraum, falls es einer ist, minimiert das Stressmomente für den Gecko.

                Kommentar


                • #9
                  Ich stimme janm. in allen Punkten zu.
                  Mit schuppigen Grüssen
                  Stockooh:

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Fitsch,

                    gib uns doch mal bitte die Werte des Terrariums (Temperatur tags/nachts/unter'mSpot, ggf. Luftfeuchtigkeit etc) an. Möglicherweise gibt es da noch Optimierungsbedarf.

                    Weißt du, ob dein Tier ein Wildfang oder eine Nachzucht ist?
                    Wurde mal eine Kotprobe untersucht?

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Das Terrarium steht in der Wohnzimmer.
                      Temperatur tagsüber ist bei ca. 30 Grad, es gibt natürlich auch kältere Zonen die haben ca.23 Grad, direkt unter den Spot wirds 36 Grad und nachts liegt die Temperatur bei 22 Grad.
                      Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber bei 50% und Nachts steigt es auf 70%.
                      Ob es ein Wildfang oder Nachzucht ist, kann ich leider nicht sagen.
                      Kot wurde nochnicht untersucht, weil die Tierärztin die Kotproben nicht untersuchen kann, da braucht sie einen frischen und feuchten Kot.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das hört sich soweit ganz gut an. Diese Werte habe ich für meine Tiere in etwa auch, wobei sie nie direkt unter dem Spot sind.
                        In welcher Höhe steht das Terrarium? Also auf dem Boden oder auf Sichthöhe?

                        Gruß
                        janm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X