Hallo zusammen,
ich habe mich neu hier im Forum angemeldet, da ich mich aktuell mit der Anschaffung eines Kronengeckos beschäftige und auf der Suche nach Informationen bzw. einer möglichen Anlaufstelle für Fragen bin.
Zunächst kurz mein "Plan": Ich habe ein wenig Erfahrung in der Haltung von Reptilien (Vierzehenschildkröte seit 14 Jahren) und möchte mir nun einen Kronengecko anschaffen, welchen ich vorhabe einzeln zu halten. Sämtliche Haltungsparameter habe ich parat & bin auch der Meinung, diese gut umsetzen zu können.
Allerdings stellen sich für mich noch einige Fragen, auf die ich in meiner gekauften Fachliteratur keine zufriedenstellenden Antworten erhalten habe.
1) Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass gerade Jungtiere oftmals Probleme bei der Nahrungsaufnahme machen und man diese nicht direkt in ein Terrarium mit gängigen Maßen für ein adultes Tier setzen sollte. Ist es hier ratsam, zunächst ein kleines Terrarium zu nutzen, bis das Tier fest frisst und bereits ein wenig gewachsen ist? So lässt sich doch vermutlich Nahrungsaufnahme, Kot etc. besser kontrollieren, oder? Ich habe bereits ein leeres 100x60x120 Terrarium stehen, das ich für ein Jungtier ziemlich überdimensioniert finde. Ich habe ein leerstehendes 50x50x50 cm Aquarium, ein paar Plexiglasscheiben sowie Gaze & Lochgitter und könnte hier ein "Anzuchtterrarium" basteln.
2) Ich plane ein Terrarium mit Nützlingen (Springschwänze & weiße Asseln). Überall bekommt man Empfehlungen, welcher Bodengrund der beste sein soll für ein Regenwald-Terrarium und welches Laub man für die Nützlinge einbringen soll etc...
Kann man nicht einfach einen Teil Walderde einbringen sowie im Wald gesammeltes Laub? Da hier ein Mikroklima bewusst entstehen soll, muss doch nicht alles steril sein, oder liege ich da falsch?
3) Ist ein Bodenablauf bei Aufbau mit Drainageschicht notwendig? Hier habe ich unterschiedliche Empfehlungen gefunden - eigentlich ist diese Bohrung doch nicht nötig, wenn man es nicht völlig übertreibt mit dem Wassereintrag und eine entsprechend hohe Drainageschicht eingebaut hat, oder?
Viele Grüße
Domenik
ich habe mich neu hier im Forum angemeldet, da ich mich aktuell mit der Anschaffung eines Kronengeckos beschäftige und auf der Suche nach Informationen bzw. einer möglichen Anlaufstelle für Fragen bin.
Zunächst kurz mein "Plan": Ich habe ein wenig Erfahrung in der Haltung von Reptilien (Vierzehenschildkröte seit 14 Jahren) und möchte mir nun einen Kronengecko anschaffen, welchen ich vorhabe einzeln zu halten. Sämtliche Haltungsparameter habe ich parat & bin auch der Meinung, diese gut umsetzen zu können.
Allerdings stellen sich für mich noch einige Fragen, auf die ich in meiner gekauften Fachliteratur keine zufriedenstellenden Antworten erhalten habe.
1) Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass gerade Jungtiere oftmals Probleme bei der Nahrungsaufnahme machen und man diese nicht direkt in ein Terrarium mit gängigen Maßen für ein adultes Tier setzen sollte. Ist es hier ratsam, zunächst ein kleines Terrarium zu nutzen, bis das Tier fest frisst und bereits ein wenig gewachsen ist? So lässt sich doch vermutlich Nahrungsaufnahme, Kot etc. besser kontrollieren, oder? Ich habe bereits ein leeres 100x60x120 Terrarium stehen, das ich für ein Jungtier ziemlich überdimensioniert finde. Ich habe ein leerstehendes 50x50x50 cm Aquarium, ein paar Plexiglasscheiben sowie Gaze & Lochgitter und könnte hier ein "Anzuchtterrarium" basteln.
2) Ich plane ein Terrarium mit Nützlingen (Springschwänze & weiße Asseln). Überall bekommt man Empfehlungen, welcher Bodengrund der beste sein soll für ein Regenwald-Terrarium und welches Laub man für die Nützlinge einbringen soll etc...
Kann man nicht einfach einen Teil Walderde einbringen sowie im Wald gesammeltes Laub? Da hier ein Mikroklima bewusst entstehen soll, muss doch nicht alles steril sein, oder liege ich da falsch?
3) Ist ein Bodenablauf bei Aufbau mit Drainageschicht notwendig? Hier habe ich unterschiedliche Empfehlungen gefunden - eigentlich ist diese Bohrung doch nicht nötig, wenn man es nicht völlig übertreibt mit dem Wassereintrag und eine entsprechend hohe Drainageschicht eingebaut hat, oder?
Viele Grüße
Domenik
Kommentar