Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckos im Urlaub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckos im Urlaub

    Hallo. Ich bin neu hier im Forum. Ich überlege, ob ich mir zwei Conrau`s Zwerggeckos zulege. Wir hatten mal ein größeres Terrarium mit einer Bartagame. Mussten wir allerdings abgeben, weil Oma, die bei uns im Haushalt lebte, dement wurde und das Tier nicht in Ruhe gelassen hat. Ich habe jetzt noch nicht wirklich angefangen zu recherchieren und das Thema wird sicher erst Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres akut. Wir hätten natürlich Leute, die im Urlaub die Pflege übernehmen. Aber auch, wenn Freunde und Familie das gerne machen, mutet man den Leuten schon auch immer die Wege zu. Deshalb bewegt mich folgende Frage.
    Wäre es denkbar, dass man für den Urlaub ein kleineres Zweit-Terrarium von sagen wir mal 40x40x60 cm anschafft, welches man dann bei der Pflegeperson aufstellt? Oder gibt es da Gründe, warum man das nicht machen sollte?
    Danke im Voraus für eure Meinungen und Ratschläge.

  • #2
    Wenn die Urlaubspflege zum eigentlichen Terrarium kommt, ist das für die Geckos natürlich schon angenehmer, da man ihnen den Umzugsstress erspart. Und ich denke da nicht nur an den Vorgang des Fanges und des Transports, sondern auch daran, dass die Tiere sich ans Ferienbecken (Größe, Klima, Standort, Umgebung des Standortes) gewöhnen müssen.

    Kommentar


    • #3
      Grüße, die Einwände von janm kann ich auch unterschreiben, noch dazu ist es gar nicht so einfach die kleinen Scheißerchen zu fangen. Für einen Umzug meiner Lygodactylus conraui in ein größeres Becken musste ich neulich das alte Becken fast komplett ausräumen, um alle zu kriegen. In meinem Fall war das okay, weil es eh abgebaut wurde, nur für einen "Ferienausflug" ist es je nach Gestaltungsaufwand, der im Terrarium steckt, aber schade drum.
      Ich handhabe es bei Urlauben so, dass jemand alle paar Tage nach dem Rechten schaut. Beregnungsanlage auch für Wasserversorgung sollte funktionieren und ich lege im Vorhinein kleine Drosophila-Ansätze in so 100ml-Gläsern an, die dann leicht zeitversetzt nach meiner Abreise schlüpfen. Als Abdeckung nehme ich dünnes Gartenvlies, in das ein zwei sehr kleine Löcher gemacht werden, sodass die Drosophila raus, die Geckos aber nicht rein kommen.
      Bei Abreise dann eine frische Ladung Futtertiere ins Terrarium, zusätzlich schlüpfen dann nach und nach die "Drosophila auf Vorrat". Bei längeren Urlauben muss dann natürlich trotzdem nochmal nachgefüttert werden.

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für eure Nachrichten. Das ist wirklich hilfreich.

        Kommentar

        Lädt...
        X