Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma Ornata Geschlechtsbestimmung / Verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma Ornata Geschlechtsbestimmung / Verhalten



    Hallo zusammen!

    ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Geschlechtsbestimmung meiner beiden Phelsuma ornata. Ich habe zwei Bilder angehängt – es wäre super, wenn ihr mal ranzoomen könntet und mir sagt, ob sich bei einem der beiden Tieren anhand der präanalen Poren vielleicht ein Männchen erkennen lässt.

    Was mir zusätzlich aufgefallen ist:

    Bei dem Tier, das ich für ein Weibchen halte, ist der Kopf eher bläulich gefärbt, dafür fehlen nahezu vollständig die roten Färbungen auf dem Körper.

    Das andere Tier – vermutlich ein Männchen – hat eine kräftige grün-rote Färbung, sowohl am Kopf als auch am Rücken.

    Meine Frage dazu:

    Kann man bei P. ornata eventuell auch anhand der Kopffärbung oder der Körperzeichnung das Geschlecht unterscheiden? Oder ist das eher individuell/alterabhängig?

    Ich habe auch schon zweimal versucht, die beiden Tiere zusammenzusetzen, aber leider ohne Erfolg:
    • Beim ersten Mal hat das vermeintliche Männchen das andere Tier regelrecht gejagt, verdrängt und immer wieder gebissen.
    • Beim zweiten Versuch war es umgekehrt: Nun hat das vermeintliche Weibchen ständig gebissen, sodass ich sie wieder trennen musste.






    Ich bin gerade etwas ratlos – wäre super dankbar für eure Einschätzung oder Erfahrungen, was Färbung, Geschlecht und Verhalten betrifft.




    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    ich sehe auf dem ersten Foto ein Männchen und auf dem zweiten Foto ein Weibchen, wobei die Präanalschuppen auch beim Männchen nicht richtig auffällig sind. Zwischen den Geschlechtern sieht man bei adulten Tieren m. E. einen deutlichen Unterschied, da die Männchen deutlich bunter sind, während die Weibchen eher gräulich bleiben.

    Viele Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas,

      danke Dir für deine Antwort.
      Tatsächlich waren die Tiere auch so angegeben, wie Du gesagt hast. Irgendwie wollen sie aber nicht warm miteinander werden und zuletzt hat das „Weibchen“ im 3ten Zusammensetzversuch das Männchen gejagt und gebissen, sodass ich nochmal die Frage gestellt hab, ob es evtl. ein Männchen sein könnte.

      Tatsächlich haben mir auf Grund von meiner Bilder zwei Ornata-Züchter gesagt, dass die Präanalporen bei dem zweiten Bild eher für ein Männchen sprechen, bei den Weibchen wäre dieser Bereich komplett „glatt“.

      Vom Verhalten der Tiere hätte ich das auch indiziert, nur das Weibchen, was nach Ausssage der beiden Züchter vom Bild zu urteilen ein Männchen sein soll, erscheint so farbunauffällig, sodass ich es fast für nicht möglich halte, dass ein Ph. Ornata Männchen so unauffällig im der Farbe ist.

      Gibts denn noch eine Möglichkeit das „Weibchrn“ irgendwie zu checken oder sie aneinander zu gewöhnen? Oder lohnt es sich eher nach einem anderen Weibchen Ausschau zu halten, da die Beziehung der beiden Streithähne angespannt ist?

      im Anhang mal ein Bild von dem „Weibchen“ als ich es bekommen habe. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5831.jpeg Ansichten: 0 Größe: 79,2 KB ID: 1245615
      Zuletzt geändert von Dendrene; 09.07.2025, 22:15.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        auch optisch hätte ich jetzt gesagt, dass es sich um ein Weibchen handelt, wobei ich nicht weiß, wie stark unterdrückte Männchen aussehen würden.

        Wenn sie sich nicht verstehen, hilft wahrscheinlich nur eine Trennung. Ggf. könnte man es in einem sehr großen Terrarium nochmals versuchen, wo sie sich richtig aus dem Weg gehen können.

        Viele Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar

        Lädt...
        X