Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzenkost für Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzenkost für Phelsumen

    Hallo zusammen,

    In wie weit decken Phelsumen (klemmeri, ornata, quadriocellata etc.) ihren Nahrungsbedarf mit Früchten oder Jogurt?

    Werden diese Futtermittel nur so nebenbei aufgenommen, oder dienen sie wirklich der richtigen Versorgung und werden verdaut?

    Kann mir jemand sagen, wieviele Futtertiere ein Ausgewachsenes Tier so ungefähr verschlingt?

    Und zu guter Letzt würde ich gerne wissen, ob Phelsumen auch mal eine Woche ohne lebendes Futter (Urlaub) aushalten. Für die Feuchtigkeit und für Obstfutter würde gesorgt werden.

    Grüße Oliver

  • #2
    Re: Pflanzenkost für Phelsumen

    Oliverius schrieb:
    Hallo zusammen,

    In wie weit decken Phelsumen (klemmeri, ornata, quadriocellata etc.) ihren Nahrungsbedarf mit Früchten oder Jogurt?

    Werden diese Futtermittel nur so nebenbei aufgenommen, oder dienen sie wirklich der richtigen Versorgung und werden verdaut?

    Kann mir jemand sagen, wieviele Futtertiere ein Ausgewachsenes Tier so ungefähr verschlingt?

    Und zu guter Letzt würde ich gerne wissen, ob Phelsumen auch mal eine Woche ohne lebendes Futter (Urlaub) aushalten. Für die Feuchtigkeit und für Obstfutter würde gesorgt werden.

    Grüße Oliver
    Hallo das ist kein Problem in der Natur sind die Tiere manchmal noch länger ohne Nahrung Hauptsache das andere paßt alles dann klappt das . Gruß Volker

    Kommentar


    • #3
      Re: Pflanzenkost für Phelsumen

      Hallo

      Gerade Phelsumen sind für ihre Vorliebe für Früchte bekannt und lassen sich damit v.a. in Urlaubszeiten sehr gut versorgen. Unter den Brei lassen sich ebenfalls gut Vitamine etc. untermischen. Allerdings solltest Du nicht zuviel Brei geben, da die Tiere davon schnell verfetten können.
      Beim Thema Joghurt fällt mir eine Publikation von Udo Hösch (in elaphe, Sauria oder sowas: einfach mal im Literaturverzeichnis von "Faszinierende Taggeckos " nachschauen, vielleicht hat es ja einer zur Hand ;-)) ein, bei der er beschreibt, wie er P. mad. grandis erfolgreich über mehrere Generationen nur mit einem Gemisch aus Joghurt, Vitaminen, Hefe usw. gezüchtet hat. Vielleicht mal ein Versuch wert.....

      Gruß Patrick
      Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Pflanzenkost für Phelsumen

        Patrick Schönecker schrieb:

        Beim Thema Joghurt fällt mir eine Publikation von Udo Hösch (in elaphe, Sauria oder sowas: einfach mal im Literaturverzeichnis von "Faszinierende Taggeckos " nachschauen, vielleicht hat es ja einer zur Hand ;-)) ein, bei der er beschreibt, wie er P. mad. grandis erfolgreich über mehrere Generationen nur mit einem Gemisch aus Joghurt, Vitaminen, Hefe usw. gezüchtet hat. Vielleicht mal ein Versuch wert.....

        Gruß Patrick
        >>Hoesch,U. (1994): Bemerkungen zur Ernährung von Phelsumen mit Fruchtjoghurt.-Phelsumania, IPA/Niederlande, 10.<<

        Gruß,
        Peter

        Kommentar


        • #5
          Re: Pflanzenkost für Phelsumen

          Hallo,
          habe gebe bei ein paar Tage Abwesenheit Fliegenmadenkokons (sorry weiß den Fachbegriff nicht) ins Terrarium - die Fliegen Schlüpfen nach 2-3 Tagen.

          So haben die Phelsumen auch in meiner Abwesenheit mal tierische Nahrung, ohne dass die Urlaubsbetreuer mit lebenden Tieren hantieren müssen.

          Viele Grüße,
          Steffi

          Kommentar


          • #6
            Re: Pflanzenkost für Phelsumen

            Hallo Steffi
            Du meinst Glaub ich Castern.
            Die kann mna entweder "fertig" im Angelgeschäft kaufen, oder aber man kauft maden und lässt sie ine weile liegen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Pflanzenkost für Phelsumen

              Oliver hat auch noch gefragt, wieviele Futtertiere ein ausgewachsenes Tier so frisst. Das würde mich auch sehr interessieren! Speziell Phelsuma klemmeri.

              maggie

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Pflanzenkost für Phelsumen

                Slipe-Near schrieb:
                Hallo Steffi
                Du meinst Glaub ich Castern.
                Die kann mna entweder "fertig" im Angelgeschäft kaufen, oder aber man kauft maden und lässt sie ine weile liegen.
                Hallo! Castern oder Tönnchen kenne ich nur aus dem Angelsport.
                Ich nenne die Dinger normalerweise Fliegenpuppen, oder?

                Bis dann
                Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pflanzenkost für Phelsumen

                  Hi Oliver,

                  also eine Woche mit Brei / Joghurt etc. ist kein Problem. Wie gesagt nicht zuviel geben. Dann noch etwas Vitaminpulver dazu und fertig. Mein Pärchen lässt sich leider beim futtern nicht gern zuschauen - von daher kann ich nicht genau sagen, wieviel sie so fressen. Aber ich füttere bevorzugt mini Grillen und Stummelfliegen (z.Zt. auch Drosophila) 2-3 mal wöchentlich ca. 8-10 Stück für beide. Im Moment futtern sie komischerweise sehr wenig (sind adult). Vielleicht Frühjahrs-Trägheit :-)
                  Ansonsten gibt es ja auch noch "Dosenfutter" ...damit hab ich keine Erfahrung.
                  Wenn die Luftfeuchtigkeit und die Beleuchtung stimmt, ist das von Dir angesprochene Problem also lösbar.

                  Gruß
                  BB

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pflanzenkost für Phelsumen

                    Stimmt Ralf
                    das isnd die Fliegenpuppen
                    Erst sind es maden, und dann werden es Cater und in diesem Stadium verwandeln sie sich zu Fliegen

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Pflanzenkost für Phelsumen

                      F1-maggie schrieb:
                      Oliver hat auch noch gefragt, wieviele Futtertiere ein ausgewachsenes Tier so frisst. Das würde mich auch sehr interessieren! Speziell Phelsuma klemmeri.

                      maggie
                      Hi maggie,

                      lässt sich gar nicht so einfach sagen. Kommt ja auch auf die Größe und auch den Gehalt der Futtertiere ab.
                      Gut ernährte Heimchen sind da besser als schlecht ernährte Fliegen.
                      Ich fütter immer mehr oder weniger frei nach Schnauze, würde aber mal behaupten, dass da im Schnitt so 2 kleine bis mittlere Heimchen pro Tag herauskommen. Da die klemmeris sehr agil sind, benötigen sie aber m.E. im Schnitt etwas mehr Futter als andere faulere Kollegen.
                      Du siehst bei den klemmeris aber immer gut den Ernährungszustand an. Werden sie zu fett, müssen sie eben mal ein paar Tage fasten. Trächtige Weibchen müssen natürlich nicht fasten.

                      Gruß
                      klaus

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pflanzenkost für Phelsumen

                        ich hab über diesen Winter meine guimbeaui nur mit fruchtzwerg und alete (+ msa )
                        gefüttert (weil ich nur insekten aus der natur verfütter') und das hat keine Probleme mit sich gebracht (ausser dass das "viech" einen hang zur fauleit bekommt -> deswegen wie schon gesagt auf verfettung aufpassen)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X