Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund

    Hallo

    Was empfielt Ihr als Bodengrund für Gekko vittatus?

    Ich dachte an Seramis, darüber Fliegengitter und ein Gemisch aus Erde und Sand

    Vielen Dank
    Markus

  • #2
    Re: Bodengrund

    Hallo Markus,

    da die Gecko vittatus nicht graben, brauchst Du über das Seramis weder Netz noch doppelten Boden spannen. Ich verwende ca. 7cm Seramis mit einer dicken Auflage aus "Kokostorf". Funktioniert bei mir sehr gut.
    Herzliche Grüße
    Karsten

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund

      Hallo

      Als trennende Schicht empfehle ich dir anstelle des Fliegendrahtes, syntetisches Flies, bzw Feingewebe (Baumark). Ansonsten bevorzuge ich ebenfalls Kokosfaser bzw. -humus, gemischt mit Walshumus(2:1 bis 1:1) und darüber eine Schicht Laub.
      Dieser Bodengrund lebt und sorgt für einen stetigen Abbau von Verunreinigungen (Kot, Futterreste, Hautreste usw.)

      Bis dann
      Ralf

      PS. manchmal wächst auch ein kleiner Schirmpilz

      [[ggg]Editiert von Hemidactylus am 25-04-2004 um 20:42 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund

        Ich verwende 5 cm Hydro Kugeln und darüber
        2 cm Schicht aus Sphagnum (aus gepressten Ziegeln)

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund

          Ich würde gerne mal wissen wo Du 5cm große Hydrokulturkugeln herbekommst ;-))
          Und wie viele sind dann im Terrarium?

          Gruß

          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund

            Hey Dirk Du Scherzkeks

            wenn Du mal in der Hauptstadt bist darfs Du gern nachzählen

            ... ach und die Scheiben müssten sowieso mal geputzt werden.


            Gruß Peter

            Kommentar


            • #7
              Re: Bodengrund

              Hi Peta,
              ich wollt ich hätte mal die Zeit.
              Ansonsten bin ich auch eher für Hydro und drauf einem Gemisch aus Kokos, Anzuchterde und 3 Hände Erde aus meiner Asselbox (zum Impfen;-)).
              Ich halte zwar kein G. vittatus aber in einem Ptychzoonterrarium funzt es ganz gut und das jetzt seit 3 Jahren ohne Bodengrundwechsel, reinigung etc. Allerdings auch ordentlich bepflanzt das ganze.

              Gruß

              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Re: Bodengrund

                Hallo

                Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.

                Wo bekommt man denn diese Kokostorfziegel?

                Gruss
                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bodengrund

                  Gibts eigentlich in jedem gut sortierten Zooladen. Auf Börsen sind sie wesentlich billiger.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bodengrund

                    Schau auch mal in Gartenbedarfshäusern oder Gärtnereien nach. Notfalls bei eBay.

                    Bis dann
                    Ralf

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bodengrund

                      bei ebay ist das Porto schon so hoch wie ein einzelner Ziegel, und ein Ziegel reicht schon für 4-5 Liter. Kommt also drauf an wie viel du brauchst.
                      Ich habe für meine Fläche von 60 x 25 cm zwei Ziegel genommen für zusammen 8,40 Euro und da wird ziemlich sicher noch etwas übrig bleiben. Auf ner Börse gibts sonen Ziegel für 2 Euro.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bodengrund

                        Hallo,
                        und in den üblichen Baumärkten auch (ca. 2Teuro...).
                        Ich hab die auch schon verwendet weil sie so handlich sind.
                        Warum nehmt ihr keinen Torf? Hab ich in ein paar Becken, ist billig und gut (und das Argument Hochmoorzerstörung zieht bei den benötigten Micro-Mengen nicht so richtig...)
                        Arnd
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bodengrund

                          Hallo

                          Ist das Produkt TerraCoco Humus von JBL so ein Kokostorf ziegel, oder?

                          Fand in den umliegenden Baumärkten keinen Kokostorf.

                          Wieviele Ziegel bräuchte ich für eine Fläche von 1/2 m2 mit einer Schichtdicke von etwa 5 cm?

                          Kann ich ein Gemisch aus Kokostorf und normalem Torf aus dem Baumarkt verwenden, oder spricht da was dagegen?

                          (Vestosse hoffentlich nicht gegen irgendwelche Forenregeln?)

                          Vielen Dank
                          Markus

                          [[ggg]Editiert von m.roesch am 26-04-2004 um 20:20 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bodengrund

                            hallo,

                            was spricht dagegen, waldboden zu verwenden??
                            gibt es gratis und du kannst dir noch den verrottungsgrad des substrates selber aussuchen.
                            torf sollte man zum schutz unserer moore eigentlich nicht verwenden.

                            beste grüße ingo v.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bodengrund

                              Hallo Markus,
                              ja das ist das Zeug. 5x10x0,5 Dezimeter macht nach Adam Riese 25 Liter. Bei etwa 7l pro Ziegel (was steht drauf?) also etwa 4 Stück. Wenn du mir den Einzelpreis sagst, berechne ich dir die Gesamtsumme
                              @Ingo: wenn schon, dann Laubkompost, wer weiß welches Habitat man im Wald gerade zerstört...
                              Im Prinzip hast du ja recht (s.o.) aber ein großer Torfsack reicht ein halbes Terrarianerleben. Wenn du vollständige Ökobilanzen der Terrarienhaltung aufstellen willst, sieht es schlecht aus um unser Hobby.
                              Gruß
                              Arnd

                              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X