Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

    Hallo zusammen,

    meine beiden Ciliatus-Damen legen fleissig Eier, aber bis jetzt sind erst 2 Kleine geschlüpft. Bei bis jetzt 8 befruchteten Eiern bildete sich entweder Schimmel, oder sie sind in sich zusammengefallen, obwohl das Substrat (Seramis) feucht war. Die beiden Eier, aus welchen die Babies schlüpften, befanden sich zwischen den restlichen Eiern... Ich zeitige die Eier in einer Grillenbox mit 3/4 Seramis, und stelle das ganze mit einem luftdurchlässigen Deckel ins Grandis Terrarium (26-28 Grad).

    Seramis nehme ich, da mir eine Kollegin sagte, dass sie bei R. Ciliatus ausschliesslich negative Erfahrungen mit Vermiculit gemacht habe.

    Was kann ich tun, um die Schlupfrate zu erhöhen??????

    Ich wäre dankbar um eine rasche Antwort

  • #2
    Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

    Hi Cili,

    wir haben unsere Rhacodactylus ciliatus Eier in feuchtem Perlite bei 27°C gezeitigt. Als Inkubationsbehältnis dienten Heimchendosen, die zur Hälfte oder zwei Drittel mit Perlite gefüllt waren. Diese Dosen wiederum standen in einem selbstgebauten Inkubator, der nach der Aquarienmethode funktionierte und dadurch immer eine Luftfeuchtigkeit von über 90% enthielt. Damit hatten wir eine sehr hohe Schlupfrate von nahezu 100%.

    Gruß
    Andreas D.
    Petrosaurus.de
    Geckhoff.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

      Hi Andreas,

      Vielen Dank für Deine kompetente Antwort. Werde das auch mal ausprobieren, sofern ich irgendwo Perlit auftreiben kann. Bis jetzt fand ich überall nur Vermiculit. Wie fest feuchtest Du das Perlit an? Lässt Du es gegen den Schlupf hin etwas austrocknen oder behältst Du die Feuchtigkeit des Substrates die ganze Zeit über konstant?

      Bis jetzt zeitigte ich die Eier im Grandis-Terrarium, in Grillenboxen. Doch da die Anzahl Eier enorm zunimmt, werde ich mir in den nächsten Wochen auch einen Aquarium-Inkubator basteln müssen.

      Vielen Dank und liebe Grüsse
      Cili

      Kommentar


      • #4
        Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

        Hallo,

        also hier nochmal meine Erfahrungen (habe auch dieses Jahr zum ersten mal Eier).
        Da man bei uns auch niergendwo Perlit bekommt, verwende ich auch Vermiculit. Mir sind auch bisher einige Eier schlecht geworden (ca 6 von 20, wobei 4 schon zu schimmeln begonnen hatten, bevor ich sie entdeckt habe), daher würde ich an deiner Stelle auch Perlit probieren.
        Jedoch habe ich gelesen, dass es gerade bei Weibchen die in der ersten Legesaison sind, viele Eier schlecht werden.
        Auch solltest du nicht zu oft nachfeuchten, und vor allem gegen Ende überhaupt nicht mehr.

        Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

        lg

        Ingo

        [[ggg]Editiert von Ciliatus am 27-07-2004 um 09:03 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

          Hallo,

          zu den Problemen mit Vermiculite kann ich nichts sagen, da ich immer Perlite verwendet habe. Über den Versand sollte eigentlich jeder neben Vermiculite auch Perlite bekommen. Man kann auch bei Gärtnereien oder beim Pflanzenversandhandel anfragen. Die bieten Perlite häufig zur Mischung mit Blumenerde (Bodenauflockerung) an.

          Zur Inkubation von R. ciliatus Eiern habe ich das Perlite für ca. 15 min in Wasser eingelegt und anschließend abgegossen. Wichtig ist es, daß kein Wasser am Boden der Inkubationsdose stehen bleibt. Im Inkubator selbst habe ich dann nicht mehr nachgefeuchtet (wie Ingo schon schrieb). Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Inkubator trocknete das Substrat während der Brutzeit kaum aus, war aber nicht mehr ganz so feucht, wie zu Beginn der Inkubation.

          Gruß
          Andreas D.
          Petrosaurus.de
          Geckhoff.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

            Hallo

            Dein Problem wird schon in Deiner ersten Aussage deutlich. Deine Eier schimmeln wahrscheinlich nicht obwohl Du sie feucht hälst, sondern weil Du sie zu feucht hälst. Das Vermiculite, das zudem im angefeuchteten Zustand immer eine feuchte Oberfläche hat potentiert Dein Problem noch zusätzlich. Perlite fühlt sich im Gegensatz dazu (richtig angefeuchtet!!!) trocken an. Hört sich jetzt zwar für die "Leopardgeckoeierzeitiger";-) etwas paradox an, aber viele weichschaligen Eier benötigen oder wollen gar keine so hohe Luftfeuchte. Gerade bei ciliatus aber auch bei Nephrurus-Arten kommt es häfig zum Absterben des Embryos bei zu feuchter Zeitigulng. Es ist also besser wenn die Eier trocken liegen und so eine leichte!! Delle bekommen, als wenn sie sich duch den zu hohen Innendruck ähnlich einem Flummui anfühlen. Meine Methode ist daher folgende: Heimchendose 3/4 mit Perlite gefüllt und dazu ca. 8 ml Wasser. Dadurch sollte sich am Deckel ein leichter Kondenzfilm entwickeln. Bilden sich größere Tropfen wird der Dckel täglich solange abgewischt bis das richtige Feuchteverhältnis eigestellt ist. Optimal wird es dann gehalten wenn alle Lüftungsmöglichkeiten der Dose abgeglebt werden. So sollten die Eier optimal bis zum Schlupf liegen. Ein nachträgliches Nachfeuchten führt übrigens auch oft zum Absterben der Eier.

            Gruß Patrick
            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

            Kommentar


            • #7
              Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

              Hallo zusammen,

              Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin heute in den Baumarkt gerannt und habe mir die Teile für einen Aquarium-Inkubator gekauft. Mittlerweilen konnte ich die Eier bereits überführen. Die Temperatur ist ziemlich konstant bei 27 Grad und die LF beträgt 86%. Da ich auf die Schnelle kein Perlit auftreiben konnte (ich weiss noch nicht mal, woher ich das bekommen würde), verwendete ich als Substrat Seramis (rotes Tongranulat, welches für Pflanzen gedacht ist). Dieses habe ich schön feucht gemacht und werde es bis zum (hoffentlich!!!) Schlupf nicht mehr nachbefeuchten.
              Ich hoffe, dass nun alles gut geht. Ansonsten werde ich mich wieder mit einem Hilfeschrei bei euch melden ;-)

              Vielen Dank und liebe Grüsse
              Alexandra

              Kommentar


              • #8
                Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

                Hi Cili,

                Perlite bekommst du auch bei Stephan Otto (www.kerf.de).

                tschö, Michael

                Kommentar


                • #9
                  Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

                  Hi Michael,

                  Vielen Dank für diesen Hinweis! Hier in der Schweiz habe ich Perlite noch in keinem Zoofachhandel finden können. Mal sehen, ob sich das Seramis als tauglich erweist und ansonsten werde ich umgehend Perlite bestellen!

                  Liebe Grüsse
                  Alexandra

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

                    Hallo Andreas D.

                    Vielen Dank nochmals für den Tip mit dem Aquarium-Inkubator. Seit ich den in Betrieb habe, fiel kein Ei mehr zusammen und ich konnte heute den 1. Schlupf-Erfolg mit dieser Methode verbuchen. Alle anderen Eier sehen auch gut aus und ich bin zuversichtlich was die weiteren Zuchterfolge betrifft.

                    Danke und schönen Gruss
                    Alexandra

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zeitigung von R. Ciliatus-Eier

                      Hallo Alexandra,

                      schön, daß ich helfen konnte. Ich drücke die Daumen, daß Du Erfolg mit der Inkubation hast und demnächst die ersten Jungtiere schlüpfen.

                      Gruß
                      Andreas D.
                      Petrosaurus.de
                      Geckhoff.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X