Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

    Entscheidung ist getroffen und das Aquarium wird nun ein wenig umgebaut und dann geht es in die Höhe (anstatt in die Breite), aber es sind noch eine menge Fragen offen:

    1. Mit welchem Vitaminpräparat sollten die Futterinsekten besprüht werden?

    2. Welche Pflanzen wären für diese Art von Gecko optimal? Bekommt man die auch im normalen Baumarkt? Bambus haben wa schon da ...

    3. Welche Beleuchtung/Heizung wäre für ein 30x50x30 (BxHxT)Aquarium angebracht? Also was für eine Lampe im Allgemeinen und wie viel Watt? UV und weiter ... ?

    4. Wie erreicht man die Luftfeuchtigkeit von 70%? Nur Sprühen?





  • #2
    Re: Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

    zu 1.am besten Korvimin ZVT(bekommt man beim Tierarzt) gemischt mit einem Mineralstoffpräparat wie z.b. Nekton MSA(bekommt man im Zoohandel)
    2.Bromelien oder Sanseverien, wobei bei deiner Terrariengrösse Bromelien am besten wären. Bekommt man alles im Baumarkt/Gartencenter
    3.Entweder ein 40W Spotstrahler(da werden aber die Pflanzen ein wenig drunter leiden) oder ne Tageslicht-Leuchtstoffröhre in Verbindung mit ner kleinen Heizmatte(ca.15W)
    4.Sprühen reicht

    Kommentar


    • #3
      Re: Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

      Hallo,
      im Prinzip stimme ich Phelsuma69 zu, aber die Tiere klettern lieber an rauen, nicht zu dünnen Ästen. Leuchtstoffröhre ist sicher besser als Glühbirne. Gazedeckel und z.B. 15W Energiesparlampe plus Halogenspot ist o.k., 35W HQI wäre besser. Und kauf dir vorher das Büchlein von Beate Röll.
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

        Danke schon mal für die Antworten.
        Wie oft sollte gesprüht werden?

        PS: Wo ist der Unterschied zwischen "Lygodactylus Picturatus" und "Lygodactylus Luteopicturatus"

        [[ggg]Editiert von Wh00per am 02-08-2004 um 15:02 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Wh00per am 02-08-2004 um 15:03 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

          Hi,
          keiner (Synonym). Einmal sprühen täglich reicht. Auch das steht beides im Büchlein .
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Lygodactylus Picturatus / Gelpbkopfgecko

            Hallo,

            ich sprühe bei meinem Tiere einmal täglich (gegen Abend, um die Luftfeuchte in der Nacht höher zu halten). Im Winter sprühe ich nur einmal alle zwei Tage.

            "Lygodactylus luteopicturatus" ist ein Synonym von Lygodactylus picturatus, dass sich fälschlicherweise schon sehr lange hält. Nähere Informationen dazu bekommst du in der SAURIA, Jahrgang 26, Ausgabe 1, Januar 2004. Da ist ein sehr guter Artikel von Beate Röll drin.

            Noch ein Tipp: eine Leuchtstoffröhre könnte für eine Breite von 30cm zu groß sein (und wenn, dann vielleicht 8 Watt, die bringen aber nicht wirklich viel). Nimm lieber, wie schon empfohlen, eine Energiesparlampe. Dort kann ich dir nur wärmsten die Lichtfarbe 860 (ehemals 11/860) empfehlen. Die meisten Lampen sind gelblich und eignen sich nicht für die Pfelege von so sonnenhungrigen Geckos wie Lygodactylus picturatus. Sie sind zwar recht teuer (du solltest mit 15,00 e bis 20,00 € rechnen), aber das rentiert sich!!!

            Viele Grüße,
            Marcel

            Kommentar

            Lädt...
            X