Re: Züchter oder Wildfang
Vielleicht verstehst du es ja so:
Ein WF-Tier in den richtigen Händen, wird nachgezüchtet. Je nach Reproduktionsrate kann man dann damit wieder den "Markt" oder besser gesagt die Nachfrage bedienen. Anhand von F.pardalis, welche sich leicht und locker und ohne Schädigung des Weibchens 2 mal verpaaren lassen im Jahr, erreich ich damit schon bis zu, sagen wir mal knapp bemessen, 50 Tiere die schon nicht mehr der Natur entnommen werden müssen.
Die kann man dann gerne zum entsprechenden Preis (keine Angst, ich liege mit dem Preis für meine NZ mehr als deutlich unter dem VK-Händlerpreis für WF-Tiere) an Anfänger abgeben. Ich würde auch gerne meine NZ an Händler verkaufen, allerdings ist deren Gewinnspanne um einiges höher wenn sie die Tiere als WF kaufen und möglichst kurz zwischenlagern (Zwischenhältern ist doch der falsche Begriff, der würde ja etwas mit Haltung zu tun haben).
Ein WF in den falschen Händen ist (jaja, meist nicht immer!) nix weiter als ein schnell verstorbenes Tier.Nicht mitgezählt sind dabei die vielen verreckten Teire die nichtmal den Transport überlebt haben. Trägt das zur Schonung der naürlichen Ressourcen bei??
Sorry, aber wenns für dich nur darum geht das DU exotische Tiere zu Hause hast, und das um jeden Preis, dann versteh ich langsam so einiges.
Und ich wüsste ganz gerne mal eine Antwort auf die Frage von Snafu. Was sagst du denn denjenigen die bei dir später mal deine Leopardgecko-NZ kaufen wenn sie dich fragen ob die NZ Parasiten haben? Keine Ahnung?
Wenn das dann auch noch unter dem Deckmantel der Tierliebhaberei verkauft wird, dann könnt ich echt...ich sags mal gaaanz vorsichtig: Würfelhusten bekommen.
Bex
Vielleicht verstehst du es ja so:
Ein WF-Tier in den richtigen Händen, wird nachgezüchtet. Je nach Reproduktionsrate kann man dann damit wieder den "Markt" oder besser gesagt die Nachfrage bedienen. Anhand von F.pardalis, welche sich leicht und locker und ohne Schädigung des Weibchens 2 mal verpaaren lassen im Jahr, erreich ich damit schon bis zu, sagen wir mal knapp bemessen, 50 Tiere die schon nicht mehr der Natur entnommen werden müssen.
Die kann man dann gerne zum entsprechenden Preis (keine Angst, ich liege mit dem Preis für meine NZ mehr als deutlich unter dem VK-Händlerpreis für WF-Tiere) an Anfänger abgeben. Ich würde auch gerne meine NZ an Händler verkaufen, allerdings ist deren Gewinnspanne um einiges höher wenn sie die Tiere als WF kaufen und möglichst kurz zwischenlagern (Zwischenhältern ist doch der falsche Begriff, der würde ja etwas mit Haltung zu tun haben).
Ein WF in den falschen Händen ist (jaja, meist nicht immer!) nix weiter als ein schnell verstorbenes Tier.Nicht mitgezählt sind dabei die vielen verreckten Teire die nichtmal den Transport überlebt haben. Trägt das zur Schonung der naürlichen Ressourcen bei??
Sorry, aber wenns für dich nur darum geht das DU exotische Tiere zu Hause hast, und das um jeden Preis, dann versteh ich langsam so einiges.
Und ich wüsste ganz gerne mal eine Antwort auf die Frage von Snafu. Was sagst du denn denjenigen die bei dir später mal deine Leopardgecko-NZ kaufen wenn sie dich fragen ob die NZ Parasiten haben? Keine Ahnung?
Wenn das dann auch noch unter dem Deckmantel der Tierliebhaberei verkauft wird, dann könnt ich echt...ich sags mal gaaanz vorsichtig: Würfelhusten bekommen.
Bex
Kommentar