Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Züchter oder wildfang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Züchter oder Wildfang

    Vielleicht verstehst du es ja so:

    Ein WF-Tier in den richtigen Händen, wird nachgezüchtet. Je nach Reproduktionsrate kann man dann damit wieder den "Markt" oder besser gesagt die Nachfrage bedienen. Anhand von F.pardalis, welche sich leicht und locker und ohne Schädigung des Weibchens 2 mal verpaaren lassen im Jahr, erreich ich damit schon bis zu, sagen wir mal knapp bemessen, 50 Tiere die schon nicht mehr der Natur entnommen werden müssen.

    Die kann man dann gerne zum entsprechenden Preis (keine Angst, ich liege mit dem Preis für meine NZ mehr als deutlich unter dem VK-Händlerpreis für WF-Tiere) an Anfänger abgeben. Ich würde auch gerne meine NZ an Händler verkaufen, allerdings ist deren Gewinnspanne um einiges höher wenn sie die Tiere als WF kaufen und möglichst kurz zwischenlagern (Zwischenhältern ist doch der falsche Begriff, der würde ja etwas mit Haltung zu tun haben).

    Ein WF in den falschen Händen ist (jaja, meist nicht immer!) nix weiter als ein schnell verstorbenes Tier.Nicht mitgezählt sind dabei die vielen verreckten Teire die nichtmal den Transport überlebt haben. Trägt das zur Schonung der naürlichen Ressourcen bei??

    Sorry, aber wenns für dich nur darum geht das DU exotische Tiere zu Hause hast, und das um jeden Preis, dann versteh ich langsam so einiges.

    Und ich wüsste ganz gerne mal eine Antwort auf die Frage von Snafu. Was sagst du denn denjenigen die bei dir später mal deine Leopardgecko-NZ kaufen wenn sie dich fragen ob die NZ Parasiten haben? Keine Ahnung?

    Wenn das dann auch noch unter dem Deckmantel der Tierliebhaberei verkauft wird, dann könnt ich echt...ich sags mal gaaanz vorsichtig: Würfelhusten bekommen.


    Bex

    Kommentar


    • #47
      Re: Züchter oder wildfang

      @ Bex

      Ich hatte 3 Jahre lang meinen Calyptraten und ich habe nur über meine Erfahrungen berichtet. Das tue ich eben noch heute, denn vieles ist mir noch in Erinnerung.

      Ich bin bei weitem aber nicht so anmasend wie Du und behaupte, dass Deine Tipps falsch sind. Du behauptest, dass meine Tipps falsch sind.
      Ich habe nie propagiert WF zu kaufen, schon garnicht an Anfängern. Das einzige was ich sage, dass ich es für überspitzt halte und für vermessen zu behaupten, dass WF nur in erfahrene Hände gehören.

      Ich behaupte auch nicht, dass meine Tipps das non plus ultra sind! Jeder muss für sich hier das beste rausziehen.

      Falls ich mal so weit bin um meine NZ zu verkaufen, dann bin ich so ehrlich und sage dem Käufer das die Tiere keine Kotprobe haben. Er kann sich gerne meine Tiere und die Terrarien anschauen und wenn es ihn beruhigt eine Kotprobe machen lassen.

      "Nicht sehr lange wenn ich mich recht erinnere, da wundert es mich schon sehr das du auf so ziemlich jede Frage eine passende Antwort weißt. Und nicht nur mir ist schon oft genug aufgefallen das so mancher Kommentar von dir mehr als hanebüchen ist."

      Bitte gib mir mal ein Beispiel für einen hanebüchen Kommentar von mir!
      Weist Du was echt hanebüchen ist,Deine Überheblichkeit in Bezug auf meine Antworten die ich hier veröffentliche.

      @Cillatus

      "Man muss nicht bei jeder Spezies das Rad neu erfinden nur weil man die Tiere auf seine eigene Art halten will. Wieso nicht einfach jahrelang erflogreiche Parameter übernehmen? Aus Stolz?
      Ich bin mir sicher dass vor etlichen Jahren sehr viele Leute extrem glücklich gewesen wären, so schnell Infos von erfahrenen Züchtern wie hier im DGHT-Forum zu bekommen."

      Ich habe schon ettliche Haltungsparameter aus dem Forum übernommen, selbst einige von Bex damals zu meinen "Chamäleonzeiten".
      Komisch das Haltunsparameter von "Anfängern" wie mir schlichtweg als Falsch tituliert werden. Dabei zwinge ich niemand meine Tipps auf, sondern äußere einfach meine Meinung.
      Diese Meinung ist eben verschieden zu vielen anderen Forenteilnehmern.
      Mir geht es auch nicht um mein Ego zu stärken,da wäre ich fehl am Platz.

      Mfg
      Daniele

      [[ggg]Editiert von Daniele am 09-08-2004 um 17:42 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #48
        Re: Re: Züchter oder wildfang

        Aturus schrieb:
        Die schlüpfen aber mit Sicherheit nicht mit bestimmbaren Geschlecht. Und glaube mir, die Mühe einer Aufzucht macht sich nur dann ein Händler wenn es sich lohnt!
        eigentlich wollte ich damit andeuten, dass eh so gut wie niemand bewusst WF von Leopardgeckos kaufen würde, da heutzutage wirklich JEDER mit ein bisschen Hirn den Händler fragt, woher die Tiere stammen(zumindest bei Leopardgeckos).
        Ausserdem, wer kauft schon Leopardgeckos für ein haufen Geld im Zoofachgeschäft, wenn man sie fast für umme von Privat kriegt? Eine solche Handlung würde echt nicht gerade von Intelligenz zeugen!

        Und nochwas zum Thema, WF ist nix für Anfänger: das muss ich schwer bestreiten! Als ich mit dem Hobby angefangen habe, waren von den verschiedenen Phelsumen mehr oder weniger NUR WF erhältlich, und hab damals auch keine Ausfälle gehabt. Es kommt eben immer drauf an, was der Zoohändler für die Tiere tut, denn wenn sie schon einigermassen erfolgreich an die Terrarienbedingungen eingewöhnt wurden, kann auch der Anfänger Erfolg mitihnen haben. Wenn sie extrem schlecht gehalten werden, dann ist es egal ob WF oder NZ, dann wird jedes Tier krank!

        Und was hat euch Daniele eigentlich gemacht, alles was sie sagt ist in euren Augen automatisch falsch, sollten wir nicht vielleicht alle ein bisschen mehr Zusammenhalt zeigen? Ich weiss, das letzte was ihr braucht ist ein kleiner klugscheissender Friedensstifter wie mich..Klar, wenn jemand was Flasches sagt, soll man ihn berichtigen, aber hat sie wirklich etwas so falsches gesagt?
        und was ist eigentlich hanebüchen?

        [[ggg]Editiert von Phelsuma69 am 09-08-2004 um 18:58 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Phelsuma69 am 09-08-2004 um 19:01 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #49
          Re: Züchter oder Wildfang

          Also Daniele,

          das alle tips falsch sind die von dir kommen, hab ich ja nun auch nicht behauptet.

          Ich finde es eben mehr als überheblich wenn jemand mit, sagen wir mal nicht gerade viel Erfahrung Tips gibt wie: Kotproben sind unnütz und WF und FZ sind doch gar nicht krank.

          Wie Michael Schmidt schon sagte fehlt dir da eben leider einfach die nötige Erfahrung.

          Mehr sage ich dazu jetzt auch nicht, du hast (mit allem) recht und ich meine Ruhe. Gottseidank kann jeder User selbst entscheiden wie er mit seinen Tieren verfährt.

          @phelsuma69
          Extra für dich die Bedeutung des Wortes "hanebüchen" und dessen Ursprung:
          Die mittelhochdeutsche 'hagenbuochen' = 'Hagebuche' bzw. 'hanbuchen' = 'Hainbuche' hatte ein derbes, knorriges Holz. Was lag näher, Menschen, die aus solchem 'Holze geschnitzt' waren, als 'haynbüchen', und ihre oftmals 'unverständlichen' Handlungen eben auch als 'hanebüchen' zu bezeichnen.

          Und ich finde die Tips der lieben Daniele eben von Zeit zu Zeit etwas hanebüchen. Aber ich finde bei dem schönen Wetter gibts wichtigere Dinge für mich als eine Unbelehrbare weiterhin mit meinen überheblichen Kommentaren zu nerven. Zumal die WF/FZ versus NZ Problematik von ihr einfach nicht verstanden werden will. Solange sie halt weiterhin Spaß daran hat den Raubbau an der Natur zu unterstützen indem sie fordert ruhig weiterhin WF/FZ zu verbrauchen...und wenn diese Einstellung nicht hanebüchen ist, dann hat sich mir die tiefere Bedeutung dieses Wortes doch nicht ganz erschlossen.

          MfG,

          Bex

          Kommentar


          • #50
            Re: Züchter oder wildfang

            @Alle

            Ich habe nie bahauptet, dass Kotproben unnütz sind, ICH lasse einfach keine machen.

            Ich rege mich nur darüber auf, dass wenn ich sie nicht mache als unverantwortlich dargestellt werde.

            Ich rege mich auch darüber auf, dass behauptet wird alle WF oder FZ sind voll mit Parasiten und gehören nicht in die Hände von Anfängern, da sie da eh sterben.

            Ich rege mich darüber auf, dass es nicht meine Absicht ist Recht zu haben, so wie behauptet wird.

            Ich rege mich darüber auf, dass Bex behauptet ich würde zum Kauf von WF und FZ aufrufen. Er aber für erfahrene Halter es befürwortet WF nachzuzüchten, dass aber nicht als Raubbau der Natur bezeichnet.

            Am meisten regt mich aber auf, dass ihr mich für eine Frau haltet!!
            Mein Name endet mit einem "e" und das deutet im italienischen auf ein Männlein hin. Ich bin nämlich ein halber Italiener.

            Jetzt rege ich mich aber nicht mehr auf und füttere meine hungrigen Geckos, die trotz hahnebüchen Haltungsbedingungen,Heizmatten,zu hohen Temperaturen seit über 3 Jahren noch am Leben sind.

            Mfg
            1.0 Daniele

            Kommentar


            • #51
              Re: Züchter oder wildfang

              Du hast es immer noch nicht verstanden oder?

              Lies dir einfach nochmal durch WARUM ich WF bei Züchtern in besser aufgehoben finde...steht irgendwo in meinem vorletzten Thread. Wenn du es dann immer noch nicht verstanden hast, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

              Ist doch eigentlich soooo einfach: Der Züchter vermehrt die wenigen WF und bietet seine NZ für die etwaigen Interessenten an. Im Umkehrschluss heisst das auch, das weniger WF importiert werden müssten weil ja genügend NZ vorhanden sind. Ist doch ne einfache Milchmädchenrechnung...

              Und das du ein 1.0 bist kann ja niemand wissen. Lies mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/vornamensuche/name-detail.htm?name=Daniele
              Woher soll ich wissen das du zur Hälfte aus Italien kommst?

              MfG,

              Bex

              Kommentar


              • #52
                Re: Züchter oder wildfang

                Kannst Du natürlich nicht wissen, ist ja auch nicht schlimm das Du den Namen einem falschem Geschlecht einordnest.
                Hab Deine Milchmädchenrechnung schon kapiert:
                Seltenes Tier WF + erfahrener Züchter + Verpaarung = frisches Blut im Nachwuchs und somit keine Notwendigkeit mehr auf WF zurückzugreifen.
                Bis dann wieder ein anderer Züchter denkt,Mensch ich könnte frisches Blut gebrauchen und "schwups" ein WF weniger in den Bäumen sitzen. Das denken tausend andere Züchter dann auch und wieder "schwups".
                Habe es absolut kapiert.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #53
                  Re: Re: Züchter oder wildfang

                  Daniele schrieb:
                  Kannst Du natürlich nicht wissen, ist ja auch nicht schlimm das Du den Namen einem falschem Geschlecht einordnest.
                  Hab Deine Milchmädchenrechnung schon kapiert:
                  Seltenes Tier WF + erfahrener Züchter + Verpaarung = frisches Blut im Nachwuchs und somit keine Notwendigkeit mehr auf WF zurückzugreifen.
                  Bis dann wieder ein anderer Züchter denkt,Mensch ich könnte frisches Blut gebrauchen und "schwups" ein WF weniger in den Bäumen sitzen. Das denken tausend andere Züchter dann auch und wieder "schwups".
                  Habe es absolut kapiert.

                  Mfg
                  Daniele

                  Wo habe ich in meinen Postings auch nur ansatzweise etwas von "frischem Blut" erwähnt?

                  Du interpretierst hinein wie es dir beliebt...

                  Ich versuche morgen mal das ganze meinem kleinen Cousin zu erklären, wenn der mich dann auch net versteht, dann muss es wohl an der Art liegen wie ich versuche das zu vermitteln.

                  Bex

                  [[ggg]Editiert von Bex° am 09-08-2004 um 22:53 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Züchter oder wildfang

                    Vielleicht drücke ich mich falsch aus?!

                    Die ganze Zeit wird hier angedeutet, wie schlimm es ist WF oder FZ zu kaufen wenn es doch genügend DZ gibt.
                    Du behauptest aber, dass es den Leuten erlaubt ist, die schon länger in der Terraristik tätig sind,einige Zuchterfolge aufweisen könne..etc
                    Die dürfe , die wenigen WF beziehen, um mit diesen Tieren weiter zu züchten.
                    Das der Nachwuchs frisches Blut dann in sich hat ist doch logisch.

                    Hab Dich schon verstanden, aber Du willst mich auch nicht verstehen um was es mir geht.
                    Mir kommt auch der Mageninhalt hoch wenn ich höre, dass es den Profis erlaubt ist WF zu beziehen.
                    Denn bei Profis passiert ja nichts.
                    Denn erst beim Anfänger oder Händler und dessen schechten Haltungsbedingungen, werden WF zum Problemtier.

                    Ich interpretiere nichts hinein, ich lese die "Botschaft" zwischen den Zeilen und die sagt, WF nur in die Hände von Pros, denn die wissen bescheid. Alle anderen Finger weg und wenn WF und FZ in den Händen von Anfängern landen dann sieht es schlecht aus.

                    Aber Bex, lassen wir es gut sein. Wir drehen uns im Kreis.
                    Können wir es nicht so belassen- Ich vertrete eine andere Meinung als die Deinige und das ist auch gut so.
                    Jeder Leser soll sich sein eigenes Urteil bilden.

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Züchter oder wildfang

                      Moin,

                      die ganze Diskussion dreht sich doch seit geraumer Zeit im Kreis.
                      Daniele ist scheinbar völlig beratungsressistent und gegen jedes noch so einleuchtende Argument imun. Scheinbar wurde hier die Weisheit mit Löffeln gefressen.
                      Halter die die Haltung von WF oder FZ propagieren machen sich letztendlich am Ausverkauf der Natur mitschuldig.
                      Aber was soll man von jemand Einsicht erwarten der eine Zebramanguste als Einzeltier hällt????

                      Frank

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Züchter oder wildfang

                        @Frank

                        Auf die Mangusten Anspielung habe ich echt gewartet. Dazu möchte ich aber nur kurz Antworten, dass Tier wurde schon als Baby von Menschen in Tanzania angemommen und gross gezogen. Es kennt nur den menschlichen Kontakt.

                        Mann keine Ahnung was ich propagieren soll?!? Ich habe doch nie zum Kauf von WF oder FZ aufgerufen!!
                        Jetzt reicht es mir.

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Züchter oder wildfang

                          Hallo zusammen,

                          bei allem Verständnis für unterschiedliche Meinungen, sollte jedem Terraristik-Interessierten klar sein, dass Kotproben unerläßlich sind, um sowohl Tier als auch den restlichen Bestand zu schützen.

                          Natürlich gibt es Tiere, die auch ohne Untersuchung überlebten, und es gibt Tiere, die trotz Kotuntersuchung starben, aber das ist wohl kaum ein Indiz gegen eine Kotuntersuchung.

                          Im übrigen sind die Argumente zwischen Daniele und Bex nun zur Genüge ausgetauscht.

                          Sofern es weiteren Diskussionsbedarf gibt, sollte dieser auf dem privaten Weg stattfinden.

                          Ansonsten wendet Euch bitte wieder dem Ausgangsthema zu.

                          Gruß

                          Foren-Mod.
                          Foren-Moderatoren-Team

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Züchter oder wildfang

                            Hallo Phelsuma 69

                            Nur rein der Information wegen: Mit welchen Phelsumenraritäten hast Du angefangen? Wenn Du sagst, dass zu der Zeit von den Arten nur WF erhältlich waren muss das schon sehr lange her sein (vielleicht spielt darauf ja auch die "69" an). Von allen anderen Arten von denen legal WF erhältlich sind (P. lineata, P. madagascariensis, P. quadriocellata, P. laticauda -> seit 1997 herrscht ein EU-Bann für alle ! anderen Arten) sind wohl schon immer zu genüge NZ vorhanden gewesen.

                            Ich sag nur nochmal: www.ig-phelsuma.de (der Schleichwerbung wegen ;-))

                            Gruß Patrick
                            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Re: Züchter oder wildfang

                              Daniele schrieb:
                              Vielleicht drücke ich mich falsch aus?!

                              Die ganze Zeit wird hier angedeutet, wie schlimm es ist WF oder FZ zu kaufen wenn es doch genügend DZ gibt.
                              Du behauptest aber, dass es den Leuten erlaubt ist, die schon länger in der Terraristik tätig sind,einige Zuchterfolge aufweisen könne..etc
                              Die dürfe , die wenigen WF beziehen, um mit diesen Tieren weiter zu züchten.
                              Das der Nachwuchs frisches Blut dann in sich hat ist doch logisch.
                              ...

                              Hallo zusammen,


                              @Daniele: So dogmatisch habe ich Bex° Aussagen gar nicht empfunden - im Gegenteil, ich halte sie für recht nachvollziehbar. Naja, mag am mediterranen Gemüt liegen...
                              Um einige Aussagen in diesem Thread für Dich erträglicher zu machen: Es gibt immer ein paar Ausnahmen die die Regel bestätigen, auch unter Haltern und Händlern...

                              Aber nun zum Thema (@all):

                              Es gibt selbstverständlich auch Fälle in denen der Erwerb und die (hoffentlich dauerhafte) Haltung von Wildfängen, zwar je nach persönlichem Empfinden mehr oder weniger vertretbar, für mich aber durchaus interessant ist.
                              Zum Einen, wie von Daniele angedeutet, zur Beschaffung "frischen genetischen Materiales" - gerade bei vielvermehrten Arten mit kurzen Generationsfolgen ab und an bestimmt sinnvoll.
                              Zum Anderen, so paradox dies nun klingen mag, um sich keine ernsten Krankheiten einzuschleppen. Allerdings denke ich hierbei eher an einige in Terrarienbeständen immer wieder epidemisch auftretenden Viruserkrankungen die schnell mal ganze Bestände sterben lassen - da behandelt man doch lieber nach entsprechender Diagnose gegen ein paar Exo- und Endoparasiten...

                              Ich möchte hier nicht pauschalisieren - natürlich bin auch ich gegen Massenimporte zum Verbrauch durch Lust- und Prestigekäufer, vor allem wenn sie unter dem ebenso klangvollen wie irreführenden Namen "Farmzucht" verkauft werden!


                              Gruss, Peter

                              Edit: Da es sich in dieser Diskussion schon seit einer ganzen Weile nicht mehr primär um Geckos dreht beziehe auch ich mich nicht speziell auf solche. (Sorry for offtopic!) Wohl entgegen den Absichtendes Threaderöffners ist die "WF/FZ- vs. NZ-Diskussion" etwas aus dem Ruder gelaufen und sollte deshalb in dieser Form eigentlich in einem allgemeineren Forum stattfinden.

                              [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 12-08-2004 um 07:22 GMT[/ggg]]
                              curiosity killed the cat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X