Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachstum Rhacodactylus ciliatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachstum Rhacodactylus ciliatus

    Hi.

    Ich wollte mal nachfragen, ob das Wachstum meines R.ciliatus normal ist. Als ich ihn im September (Hamm) erhalten habe, war er ca. 8,5 cm groß. Mittlerweile ist er schon auf ca.12-12,5 cm herangewachsen.

    Kommt mir persönlich ein wenig viel vor oder irre ich mich da. Es heißt zwar, dass diese Art schnellwüchsig sei, aber so?

    Das Buch über die Gattung Rhacodactylus habe ich leider noch nicht, werde es mir aber in nächster Zeit kaufen oder notfalls zu Weihnachten schenken lassen.

    Achso, bevor hier die Frage aufkommt:
    Nein, es war kein unüberlegter Kauf. Ich hatte mich vorher via Internet über die Haltung informiert, wie auch den Artikel über R.auriculatus in der Draco gelesen, der ebenfalls hilfreich war, da die Haltung der beiden Arten nahezu identisch zu sein scheint. Das Terrarium war auch schon einige Tage eingelaufen.

    Vielen Dank im Voraus,
    Christian.

  • #2
    Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

    Hi,
    kann mir denn keiner mitteilen, ob das Wachstum nun normal, zu schnell oder gar zu langsam ^^ ist?
    Hier tummeln sich doch schließlich einige Halter dieser Art rum, die doch auch mal das Wachstum ihrer Tiere beobachtet haben sollten.
    Viele Grüße,
    Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

      Hallo spartakus,
      Rhacodactylus ciliatus wächst schnell (persönliche Erfahrung mit ca. 30 selbst gezogenen Exemplaren); habe meine Tiere nie in gewissen Zeitabständen vermessen, so dass ich auch nicht sagen kann ob das viel, normal oder zu wenig ist; deine Angaben hören sich zunächst nach schnellem Wachstum an, du solltest aber bedenken, dass beim Messen Fehler passieren: einmal ist das Tier nicht vollständig ausgestreckt z.B. Wenn du das Tier mithilfe eine Maßbandes vermißt, gibt es immer gewisse Schwankungen.
      Wenn das Tier aber beim Kauf 8,5 cm lang war, dann war es noch ziemlich jung, und in den ersten Monaten wachsen Kronengeckos auch rasant. Eine Rolle spielt neben dem Futterangebot auch die Temperatur. Vielfach wird gewarnt, die Tiere bei zu hohen Temperaturen aufzuziehen; in Verbindung mit unausgewogenem Futter (zu einseitige Ernährung, zu wenige Vitamine, Mineralstoffe u. Aminosäuren oder ein ungünstiges Verhältnis dieser) können so Erkrankungen wie Rachitis auftreten. Also Vorsicht! Zimmertemperatur reicht vollkommen. Bei welchen Temperaturen hälst du das Tier denn?
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

        Hi,
        Danke für Deine Antwort.
        Also ich halte das Tier bei Zimmertemperatur, habe nur eine 15W Leuchstoffröhre über dem Becken und sonst nichts. Tagsüber sind es z.Zt. ca. 25°C und nachts um die 20°C.
        Futter besteht aus verschiedenen Schaben und verschiedenen Grillen, wie auch gelegentlich (1mal die Woche) mal ein wenig biologischer Früchtebrei ohne Zucker oder überreifes Obst, wie Weintrauben. Das ist dann aber immer nur ein winziger Tropfen bzw. ein kleines Stück Obst, den/das er erhält.
        Sepiakrümmel werden in einem Flaschendeckel angeboten, den ich an eine Seitenscheibe mit Hilfe eines Tesafilmsstreifens geklebt habe. Jedes 2. Futtertier wird außerdem noch mit einem Gemisch aus Korvimin und Calciumzitrat bepudert.
        Viele Grüße,
        Christian.

        Kommentar


        • #5
          Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

          Hey
          Soweit eigentlich ja alles ok; Trauben habe ich nie probiert, wenn er's frißt...Leibspeise meiner Tiere war in Bezug auf Obst immer Banane.
          Was mir noch eingefallen ist; wenn mich interessiert, ob ein Gecko gut heranwächst, dann wiege ich ihn in regelmäßigen Abständen. Da tut's auch eine einfache elektronische Feinwaage, die im 1/10 Gramm Bereich genau mißt. Kriegste günstig bei Ebay.
          mfg

          Kommentar


          • #6
            Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

            Hi,
            naja, habe ich bisher erst einmal gemacht. Nur bleibt er nicht so gerne sitzen (lasse ihn weitesgehend in Ruhe, wobei er den Brei doch schon von meinem Finger aufnimmt) und meine Wage ist nur auf 2 Gramm genau.
            Aber wenn ich ihn in eine Heimchendose setze (Tarafunkion), sollte dies schon klappen.
            Vielen Dank für Deine Hilfe.
            Gruß,
            Christian.

            Kommentar


            • #7
              Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

              Hallo,

              also so ein Wachstum ist mir bisher noch nicht untergekommen.
              Wenn man die Tiere sehr warm hält wird meines Wissens nach das Wachstum auf ungesunde Weise beschleuningt, aber das ist ja bei dir nicht der Fall. Deine Haltung klingt soweit eigentlich optimal.
              Weisst du wie alt die Nachzucht genau ist? Von wem hast du den Gecko?

              lg

              Ingo

              Kommentar


              • #8
                Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

                Hi,
                leider hatte ich verpasst zu fragen, wie alt das Tier ist. Ich habe es in Hamm bei einem Züchter unten im Rundgang (Tribühne) schräg gegenüber vom Boomerang Herp Stand gekauft. Es war auch von den an dem Stand angebotenen Tieren eines der größten.
                Hier ist mal ein ein paar Tage altes Bild des Tieres:
                http://www.beepworld.de/memberdateien/members32/chameleo01/cili-3.jpg
                Es zeigt auch keine Mangelerscheinungen, also keine Knochenverformungen, unorientiertes Laufen etc..
                Habe ihn gerade mal gewogen und laut meiner nicht ganz genauen Waage -die aber für das Mischen von Epoxidharz noch ausreicht - wiegt er 6 Gramm +- 2g oder mehr.
                Viele Grüße,
                Christian.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

                  Hehe,

                  4 Meter weiter, auf der gleichen Seite wie BoomerhangHerps war ich mit meinen Ciliatus Nachzuchten.

                  Also solange das Tier gesund ist, würde ich mir keine sorgen machen, viel Spass mit dem kleinen.

                  lg

                  Ingo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

                    Hi,
                    das nenne ich ja mal Zufall.
                    Ist ein echt hübsches Tier und Spaß habe ich mit dem kleinen auch! Mal was anderes, so ein nachtaktives Tier. ;-)
                    Gruß,
                    Christian.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

                      Hi,
                      ich glaube ich weiß von wem du das Tier hast :-) die kenne ich nämlich auch; da brauchste dir dann keine Sorgen zu machen; das Tier ist fit (wie du ja selber schon geschrieben hast).
                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wachstum Rhacodactylus ciliatus

                        Hallo
                        Ich halte meine Rhacodactylus auriculatus vergleichsweise warm - allerdings können sich die Tiere ihre Vorzugstemperatur im Terrarium selbst aussuchen. Ich sehe jedoch öfters das Weibchen tasgüber unter den Strahlern liegen.
                        Während das Weibchen recht schnell die Adultgröße erreichte (ohne dabei Schaden zu nehmen), braucht das Männchen wesentlich länger (Kotprobe negativ).
                        Die beiden Tiere sind generell sehr verschieden- während das Weibchen von Anfang an als gefräßig zu bezeichnen ist, ist das Männchen eher freßfaul.
                        Bisher kann ich nicht feststellen, woran das liegt, vielleicht einfach Charakter???
                        Viele Grüße Claudia

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X