Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus Vergesellschaftung

    Hmm, also jetzt reist mir nicht gleich den kopf ab ist ja nur ne dumme frage, habe nämlich (auch hier im forum, auch mit der suchfunktion) keine informationen gefunden !
    Also hier meine dumme frage (wie gesagt ist nur frage, bzw. idee zu der ich nix weis die warscheinlich auch doof ist aber fragen kann man ja mal vielleicht habe ich ja doch glück !!!)

    Gibt es irgend ne gecko art die nachtaktiv ist, und aus der selben gegen wie lygodactylus stammt (selbes klima bevorzugt), ca. die gleiche größenordnung besitzt, und mit dieser dann auch noch vergesellschaftet werden könnte (wenn das therarium groß genug ist) ????


  • #2
    Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

    Hallo,

    Lepidodactylus könnte ich mir vorstellen, sowie kleinere Arten von Hemidactylus.

    Lygodactylus wird aber auch oft mit Phelsuma vergesellschaftet.

    Viele Grüße,
    Marcel

    Kommentar


    • #3
      Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

      Hallo Zusammen,

      Also gut, dann trete ich jetzt auch mal mit meiner lang gehegten Idee an das oft all zu kritische Forum. Sorry nicht übel nehmen.

      Also ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, ob ich meine Lygodactylus nicht mit Rhampholeon brevicaudatus vergesellschaften könnte. Die klimatischen Verhältnisse und auch die Herkunft sind ähnlich. Außerdem ließe sich in einem ausreichend hohem Terrarium ein Temperaturgefälle erreichen, sodass es den Chamäleons am Boden nicht zu warm wird.

      Von der Endgrösse dürfte es zwischen beiden Arten kein Problem geben. Außerdem leben die Geckos ja hauptsächlich in der oberen Zone des Terrariums wie auf den Bäumen und die Chamäleons sind ja "Boden Chamäleons" von daher dürfte sich die gegenseitige Beeinflussung in Grenzen halten.

      Also was haltet ihr davon? Mir brennt es echt schon unter den Fingern!

      MFG Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

        Welche Hemidactylus arten wären denn am besten geeignet ? turcicus, mabouia oder welche ? Frenatus ist denke ich zu groß aber die anderen hab ich keinen plan von wie groß die sind/werden und auch nix gefunden ...


        [[ggg]Editiert von budjunky am 18-01-2005 um 00:53 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

          [quote]budjunky schrieb:
          Welche Hemidactylus arten wären denn am besten geeignet ? turcicus, mabouia oder welche ? Frenatus ist denke ich zu groß aber die anderen hab ich keinen plan von wie groß die sind/werden und auch nix gefunden ...

          Kommt natürlich ganz darauf an welche Lygodyactylus-Arten du halten willst. Es gibt Arten die mögen es eher feucht, andere sollte man lieber trocken halten. Zu den feuchteliebenden Arten würde Lepidodactylus lugubris gut passen, zu trockenheitsadaptierten Hemidactylus turcicus.

          @ OLiver:
          Ich denke grundsätzlich dürfte das funktionieren, Agressionen dürfte es auf keinen Fall geben, höchstens Futterkonkurenz (kann mir vorstellen, dass die flinken Geckos den Chams sogut wie alles wegschnappen, aber wozu gibts Pinzetten).

          Kommentar


          • #6
            Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

            Huch hatte ich vergessen zu schreiben ....
            Lygodactylus Picturatus also was trockener so (30-60%)luftfeuchtigkeit ...


            [[ggg]Editiert von budjunky am 19-01-2005 um 19:19 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

              Nur ein kleiner Hinweis zu den oben erwähnten Hemidactylus mabouia: die sind für eine Vergesellschaftung mit Lygodactylus mit Sicherheit ungeeignet. Die Dinger werden riesig. Daneben sieht ein H. frenatus echt klein aus...

              -M

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

                rattlesnake082 schrieb:
                Nur ein kleiner Hinweis zu den oben erwähnten Hemidactylus mabouia: die sind für eine Vergesellschaftung mit Lygodactylus mit Sicherheit ungeeignet. Die Dinger werden riesig. Daneben sieht ein H. frenatus echt klein aus...

                -M
                Ok, danke ;-) aber deswegen hab ich ja auch gefragt weil ich ebend von keinem die größe wusste ausser frenatus, ok fällt der schonmal total raus ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

                  Hallo

                  Ich finde Deine Idee eher weniger gut. Es wird nur schwer möglich sein die Klimaansprüche beider Arten befriedigen zu können, da diese unterschiedliche Mikrohabitate bewohnen. Wie Du schon schreibst benötigen L. picturatus eher trockenere (und intenesiv ausgeleuchtete) Terrarien. R. brevicaudatus findet man allerdings nur selten in der Nähe von Spotstrahlern. Meine Tiere leben z.B. völlig ohne eine "Wärmeinsel" in einem dicht bepflanzten Terrarium. Mein Vorschlag wäre deshalb entweder ein zweites Terrarium oder die Vergesellschaftung mit anderen Echsen. Diese müssen auch nicht aus dem selben Verbreitungsgebiet stammen. Lediglich in den Klimabedürfnissen sollten sie sich ähneln.
                  Leider werden aus der Gattung Hemidactylus nur die größeren Arten regelmäßig angeboten. Denkbar wären aber auch die kleinen Vertreter mit Gesamtlängen von grade mal 7+X cm (H. citernii, Kenia oder H. robustus ebenfalls aus Kenia). Weitere Arten in freier Reihenfolge: Phelsuma ornata, P. modesta, Lepidodactylus lugubris, etc.

                  Gruß Patrick
                  Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

                    Patrick Schönecker schrieb:


                    Wie Du schon schreibst benötigen L. picturatus eher trockenere (und intenesiv ausgeleuchtete) Terrarien.

                    Gruß Patrick

                    Ähh momentmal das war ich mit dem trockenen aber ich will ja auch keine Rhampholeon brevicaudatus mit denen vergeselschaften sondern nachtaktive geckos das war jemand anderes mit den Rhampholeon brevicaudatus hier sind fragen zu zwei vergeselschaftungen am laufen bitte nicht verwechseln, danke !

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Lygodactylus Vergesellschaftung

                      Hallo

                      OK. Die Finger waren nochmal schneller als die Augen ;-).

                      Gruß Patrick

                      [[ggg]Editiert von Patrick Schönecker am 21-01-2005 um 16:21 GMT[/ggg]]
                      Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X