Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

    Hallo,

    wir haben ja seit 15.01.05 1,2 Crossobamon orientalis als tierischen Zuwachs erhalten.

    Leider findet man kaum Infos über niedlichen kleinen Zwergwüstengeckos, daher suche ich ein paar Infos über diese Geckoart und Kontakt zu Leuten die die auch halten

    Ich möchte auch gerne wissen ob die Geschlechtsbestimmung so völlig korrekt war, aktuell sind unsere Drei ca. 8,5 cm kurz. Wachsen also noch ein wenig. Angriffe irgendeiner Art konnten wir bisher nicht beobachten, gestern lagen sie friedlich dösend zu dritt auf ihrem Heizstein Sie schlafen auch immer zu dritt in ihren Höhlen.

    Und eine Frage zu den Rückwänden für ein Wüstenterra, eigenen sich besser Kork- oder Cocoswände für dieses Vorhaben ? Das Terra sieht noch ein bisschen nackisch aus ...

    LG
    Tasha

    [[ggg]Editiert von witchy am 24-01-2005 um 20:26 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

    Hallo
    Ich denke, wir kennen sich aus einen anderen Forum, nur heiße ich dort delicacy glaub ich, war die die dir gesagt hat, welche Geckos du bekommst bzw jetzt hast
    Kokos oder Kork eignet sich eigentlich nicht für Wüstengeckos.
    Kann dir aber ein paar Anleitungen und Tips für einen Rückwandbau geben. Ist wirklcih überhaupt nicht schwer und auch optisch sehr ansprechend.
    Einfach terra ausräumen *g* (geckos derweil woanders hin) Terrarium auf den "Rücken" legen und ca 3cm dicke styroporplatte einkleben (Aquariensilikon)
    wenn du willst, kannst du oben noch ein paar so "Wellen" hineinritzen, um noch eine Liegefläche zu schaffen. Dann mit silikon noch ein paar "Felsvorsprünge" aufkleben die du wiederrum aus dem restlichen styropor ausschneidest.
    Super wäre auch, wenn du so die Seitenwände verkleidest.
    Als nächstes kannst du Fließenkleber, Zement, Gips etc.. mit Abtönfarbe aus dem Baumarkt mischen und panscht das Zeuch auf die Rückwand.Überall schön beklekern, sodass keine Lücke mehr freisteht. Trocknen lassen und bei Bedarf noch mal drüber. Ich hab übrigens zuletzt noch ne Farbe mit Quarzsand drinn draufgematscht. Sieht super aus und die Geckos finden auch besseren Halt an rauheren Oberflächen. Was auch noch schön ist, wenn du verschieden farbigen Sand im nassen Zustand draufschmeisst.

    Hier das große Terra von mir, das vordere grün-rote Zeuch is weg, schaut zu over-dressed aus

    http://img194.exs.cx/my.php?loc=img194&image=tamara0430pk.jpg

    grr des blöde bild geht nüd-

    Isn bissl heller drinn, Blitz hat sich ned eingeschaltet Hoffe man erkennt was!

    ach ja, und ne Schabe hat sich auch in meinen Thermometer verannt, wenn man genau hinsieht Keine Ahnung wie ich die da jemals rauskrieg, sie is glaub ich schon tot
    Hab übgrigens auch Kork als Zierde bei den Seitenwände. Leider is er mit wachs überzogen und die geckos finden so keinen Halt. Wenn du willst, kannst aber Naturkork nehmen Zum SItzen würd ich trotzdem ne Rückwand bauen.

    [[ggg]Editiert von Nudel87 am 24-01-2005 um 21:37 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

      Tach auch

      Wir haben leider nur ein 80x40x50cm Terra in dem man nicht sooo viel machen kann. Gesehen hab ich schon einige wirklich supertolle Terras, nur ob die sich bei unserem umsetzen lassen ist so eine Sache ...

      Muss meinen Baumeister und Geckohüter mal fragen was er dazu spricht Ich hab da nur bei unseren, ok meinen, Meeris fast uneingeschränktes Mitspracherecht.

      LG
      Tasha

      Kommentar


      • #4
        Re: Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

        HI

        Also eines meiner kleineren Terras is 50x30x30, selbst da hat sich eine Rückwand einbauen lassen
        Es vergrößert die Nutzfläche erheblich!

        Kommentar


        • #5
          Re: Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

          Guten Tag,

          nan kann durchaus auch mit Naturkorkplatten o.ä. Rückwände mit Vorsprüngen erstellen, auch wenn man solche bei Crossobamon orientalis generell eher vernächlässigen kann. Bei diesen Sandgeckos aus Pakistan ist die Wahl des Bodengrundes ausschlaggebend : Man sollte nur feinen Wüstensand verwenden, der sich an der Oberfläche verhärtet, sodass die Tiere unterirdische Gänge anlegen können. Ferner sollte ein zentraler Platz existieren, der z.B. mit einem Korkstück oder vergleichbaren inselartigen Aufbauten abgedeckt ist, die Bepflanzung kann man vernachlässigen. Nach der Eingewöhnung, die nach meiner unmassgeblichen Meinung bei ca. 23 Celsius erfolgen sollte , wäre auch noch eine Winterruhe von Bedeutung, die separat in einem Kühlschrank vorzunehmen wäre, da diese Tiere eine mindestens vierwöchige Phase bei ca. 4-6 Celsius benötigen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Tiere in einem guten Ernährungszustand sind, ferner möglichen Cocchidienbefall abchecken (sämtliche derzeit im Handel angebotene Tiere sind WF)- gerade die etwas kleineren Männchen sind leicht hinfällig.

          Grüsse

          Tom

          Kommentar


          • #6
            Re: Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

            Hallo Tom,

            das mit den WF wissen wir inzwischen, aber unseren Männchen Gonzo (den wir erst am 27.01 gekauft hatten weil sich unsere ersten drei als weiblich rausstellten) hat die Info nicht mehr viel genutzt.

            Er ist am 05.02 gestorben

            Am Mittwoch kriegen wir Nachricht ob wir eventuell Glück haben und ein anderes Männchen bekommen. Der wird in einen kleinen Extraterra aufgepäppelt bis er mit unseren fast ausgewachsenen Weibchen klarkommt.

            Denn Luna hat sich zu einem wahren Brecher entwickelt, mit 9cm ist sie ja fast ausgewachsen. Gehäutet haben sich bisher auch schon zwei unserer Damen.

            Das Terra hat jetzt übrigens eine Rückwand aus Styro das mit Fließenkleber und Sand zu einer doch relativ naturnahen Kletterhilfe und Sichtschutz geworden ist. Die Tillsandien und der lebende Stein ist eher was für unser Auge, aber sie schlabbern auch gerne das Wasser dort ab.

            LG
            Tasha

            Kommentar


            • #7
              Re: Wer hält noch Crossobamon orientalis ?

              hey warum ist er gestorben???
              Hast du deine Geckos den schon per Kotprobe untersuchen lassen?
              Lies dir mal den ersten Beitrag durch, dort kannst du deine Proben kostenlos einschicken.
              http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26846#210776

              [[ggg]Editiert von Nudel87 am 08-02-2005 um 11:48 GMT[/ggg]]

              Kommentar

              Lädt...
              X