Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Sie kleben ein Doppelgelege.
In der Regel an die Terrarienwände oder Deckel unter ungünstigeren Umständen
auch mal sehr tief oder an die Frontscheiben.
Im Biotop werden die Gelege regensicher unter Felsdecken / Überhänge
geklebt.Zeitigung : 60 bis 100 Tage / Die Eier da lassen wo sie sind , nicht direkt ansprühen und evtl. s. Klaus durch ein kleines Teesieb schützen. M. E. aber nicht unbedingt notwendig.
Du mußt damit rechnen , dass das erste häufig Gelege häufig " Matsche " ist. Wenn das M sich noch nicht deutlich umgefärbt hat würde ich auch nicht zu sehr auf befruchtete Eier hoffen.
Solltest Du ein Paar haben wirst Du sie aber aller warscheinlichkeit auch bald nachziehen.
befruchtete Eier erkennst Du an einem rötlichen Schimmer. Unbefruchtete bekommen nach einiger Zeit einen Gelbstich.
Im Gegensatz zu Peter habe ich beobachtet, dass manchmal Babys schon beim oder kurz nach dem Schlupf von den Alten angegangen wurden.
Ein anderes Mal wurden die Kleinen wiederum nicht behelligt.
Einmal konnte ich ein Baby noch aus dem Maul von Pappa retten, Schwanz ab und durchgekaut mit Hämatomen ist aber noch ein kräftiger Bursche draus geworden
Also ich würde auf Nummer sicher gehen, mit der Teesiebmethode. Dann ist es auch einfacher die Kleinen nach dem Schlupf zu entnehmen.
LG
Klaus
beim genauen Hinschauen ist das M doch viel gelber als das W. Das W befindet sich fast nur noch im Grün auf. Entweder auf den Blättern oder auf der Blumenerde. Ist das normal?
Gruß Silke
peter harbig schrieb:
Sie kleben ein Doppelgelege.
In der Regel an die Terrarienwände oder Deckel unter ungünstigeren Umständen
auch mal sehr tief oder an die Frontscheiben.
Im Biotop werden die Gelege regensicher unter Felsdecken / Überhänge
geklebt.Zeitigung : 60 bis 100 Tage / Die Eier da lassen wo sie sind , nicht direkt ansprühen und evtl. s. Klaus durch ein kleines Teesieb schützen. M. E. aber nicht unbedingt notwendig.
Du mußt damit rechnen , dass das erste häufig Gelege häufig " Matsche " ist. Wenn das M sich noch nicht deutlich umgefärbt hat würde ich auch nicht zu sehr auf befruchtete Eier hoffen.
Solltest Du ein Paar haben wirst Du sie aber aller warscheinlichkeit auch bald nachziehen.
Kommentar