Moin,
bei der Discussion ueber Hemidactylus frenatus wurde erwaehnt :
NEIN! Ich hab jetzt nicht vor Geckos freilaufend im Zimmer zu zuechten. Ich bin ganz froh, dass mein Gecko ein Maennchen ist, und seitdem ich ihn nach einem Urlaub vor anderhalb Jahren in der Schmutzwaesche gefunden hab, auch ausbruchssicher im Terrarium.
Interessant war die Erstbestimmung, durch einen Texaner im IRC " this is a turkisch gecko. nice bugger. we have them everywhere " und auch aus Australien bekahm ich sofort eine Bestaetigung, dass ich ein turkish gecko haben, und dass diese weitverbeitet sind.
Danach hab ich mich erstmal informiert, nicht nur ueber die Haltung, sondern auch ueber die Verbreitung. Dieser Art ist irgendwann vor 7000-4000 Jahren erstmalig am Feuer in einer Hoehle bei einem Menschen in die verlauste Waesche gekrochen, wurde dann von Phoenizischen Seeleuten in der Antike im Mittelmeer verbreitet, und spaeter nochmal von Spanischen und Portugisischen Seeleuten. Und ist jetzt weltweit, in fast jeder Hafenstadt zu finden. Zumindest in denen es warm genug ist. Also nicht in Bremen. ... aber ...
Heute werden Wohnungen durch Heizungen im Keller beheitzt, und im schnellen weltweiten Warenverkehr, reisen auch wieder Geckos als blinde Passagiere. Und von manchen Terrarienfreak, werden wohl die Zimmergeckos auch mal zu Nachbars schauen.
Ich frag mich, gibt es in Deutschland eigendlich schon aehnlich stabile Gecko populationen, wie z.b. Waschbaeren in Kassel ? Welcher Arten haetten eine Chance hier invarsiv heimisch zu werden, d.h. bei Zimmertemperatur im Sommer auf Dachboeden zu brueten, und im Keller bei der Heizung zu ueberwintern ?
ciao,Michael
bei der Discussion ueber Hemidactylus frenatus wurde erwaehnt :
Die Temperaturen bei der Inkubation passen, kannst sie sogar etwas kühler inkubieren (auch Zimmertemperatur reicht).
Interessant war die Erstbestimmung, durch einen Texaner im IRC " this is a turkisch gecko. nice bugger. we have them everywhere " und auch aus Australien bekahm ich sofort eine Bestaetigung, dass ich ein turkish gecko haben, und dass diese weitverbeitet sind.
Danach hab ich mich erstmal informiert, nicht nur ueber die Haltung, sondern auch ueber die Verbreitung. Dieser Art ist irgendwann vor 7000-4000 Jahren erstmalig am Feuer in einer Hoehle bei einem Menschen in die verlauste Waesche gekrochen, wurde dann von Phoenizischen Seeleuten in der Antike im Mittelmeer verbreitet, und spaeter nochmal von Spanischen und Portugisischen Seeleuten. Und ist jetzt weltweit, in fast jeder Hafenstadt zu finden. Zumindest in denen es warm genug ist. Also nicht in Bremen. ... aber ...
Heute werden Wohnungen durch Heizungen im Keller beheitzt, und im schnellen weltweiten Warenverkehr, reisen auch wieder Geckos als blinde Passagiere. Und von manchen Terrarienfreak, werden wohl die Zimmergeckos auch mal zu Nachbars schauen.
Ich frag mich, gibt es in Deutschland eigendlich schon aehnlich stabile Gecko populationen, wie z.b. Waschbaeren in Kassel ? Welcher Arten haetten eine Chance hier invarsiv heimisch zu werden, d.h. bei Zimmertemperatur im Sommer auf Dachboeden zu brueten, und im Keller bei der Heizung zu ueberwintern ?
ciao,Michael
Kommentar