Hallo!
Neulich habe ich für meine beiden E.macularius Weibchen ein Männchen hinzugekauft. Alles klappte am ersten Tag wunderbar, das Männchen paarte sich sogleich mit beiden weiblichen Tieren.
Als ich am nächsten Morgen aber einen Blick ins Terrarium warf, lag ein abgeworfener Schwanz auf dem Sand - von einem meiner Weibchen, wie sich später herausstellte. Eine Bissspur war auf dem Schwanz erkennbar, daher denke ich, dass das liebestolle Männchen der "Übeltäter" ist.
Nun mache ich mir allerdings Sorgen, dass das weibliche Tier ohne Schwanz die nötigen Nährstoffreserven fehlen, um die Eier zu produzieren. Schließlich muss es jetzt auch noch einen Regeneratschwanz bilden, was noch zusätzlich Nährstoffe verbraucht. Kann das Weibchen diesen "Spagat" schaffen, oder könnte es zu Komplikationen kommen? Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß, Paul
Neulich habe ich für meine beiden E.macularius Weibchen ein Männchen hinzugekauft. Alles klappte am ersten Tag wunderbar, das Männchen paarte sich sogleich mit beiden weiblichen Tieren.
Als ich am nächsten Morgen aber einen Blick ins Terrarium warf, lag ein abgeworfener Schwanz auf dem Sand - von einem meiner Weibchen, wie sich später herausstellte. Eine Bissspur war auf dem Schwanz erkennbar, daher denke ich, dass das liebestolle Männchen der "Übeltäter" ist.
Nun mache ich mir allerdings Sorgen, dass das weibliche Tier ohne Schwanz die nötigen Nährstoffreserven fehlen, um die Eier zu produzieren. Schließlich muss es jetzt auch noch einen Regeneratschwanz bilden, was noch zusätzlich Nährstoffe verbraucht. Kann das Weibchen diesen "Spagat" schaffen, oder könnte es zu Komplikationen kommen? Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß, Paul
Kommentar