Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanzregenerat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwanzregenerat

    Hallo!

    Neulich habe ich für meine beiden E.macularius Weibchen ein Männchen hinzugekauft. Alles klappte am ersten Tag wunderbar, das Männchen paarte sich sogleich mit beiden weiblichen Tieren.

    Als ich am nächsten Morgen aber einen Blick ins Terrarium warf, lag ein abgeworfener Schwanz auf dem Sand - von einem meiner Weibchen, wie sich später herausstellte. Eine Bissspur war auf dem Schwanz erkennbar, daher denke ich, dass das liebestolle Männchen der "Übeltäter" ist.

    Nun mache ich mir allerdings Sorgen, dass das weibliche Tier ohne Schwanz die nötigen Nährstoffreserven fehlen, um die Eier zu produzieren. Schließlich muss es jetzt auch noch einen Regeneratschwanz bilden, was noch zusätzlich Nährstoffe verbraucht. Kann das Weibchen diesen "Spagat" schaffen, oder könnte es zu Komplikationen kommen? Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß, Paul

  • #2
    Re: Schwanzregenerat

    Hallo,

    einfach etwas mehr füttern, da so ein Regenerat Energie verbraucht. Da es zur nächsten Winterruhe noch etwas hin ist, hat sie Zeit genug das Regenerat zu bilden und dann für später doch noch Reserven anzulagern.

    Wer jetzt der Übeltäter war........ ich würde da fast auf das andere Weibchen tippen in Bezug auf Rangordnungskämpfe. Habe vor kurzem auch ein neues Weibchen in eine bestehende 1,3er Gruppe integriert und es hatte ausschließlich kleinere Kämpfe mit den anderen Weibchen. Jetzt ist es voll integriert und hat seinen Platz in der Gruppe.

    Mein Männchen "nagt" zwar ab und an mal an weiblichen Schwänzen, aber recht locker und lässt bald wieder los. Sieht so aus wie ein "hey, du bleibst hier"-Biss

    Kommentar

    Lädt...
    X