Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium auskleidung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium auskleidung

    Hallo
    Ich wollte mal fragen, wie man das so mit dem auskleiden des ihnen Raums des Terrarium macht?
    Ich habe mir ein Terrarium aus Holz gebaut.
    Und wollte das nun wasserdicht machen, jedoch kein Harz benutzen.
    Ich habe mir gedacht das es vieleicht so gehen würde, das ich folie mit Aquarium Silikon Befestige, und darüber Jutesack Stoff mache. Weil die eigentliche innen auskleidun,( sprich die Wände des Terrariums ) aus gespanntem Jutesack stoff ein soll.
    Würde das funktionieren.
    Achso ja es ist 62cm lang 80cm breit und 135cm hoch.
    Es soll ein Pärchen Tokehs rein.

    [[ggg]Editiert von TokehBoy07 am 24-05-2005 um 20:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Terrarium auskleidung

    HAllo,
    Du kannst auch einen ungiftigen Lack zum versiegeln nehmen und die Wänd einfach mit Presskorkplatten verkleiden.
    Die kannst Du einfach mit Silikon an die Wände kleben und es sieht auch einigermaßen Natürlich aus.

    Gruß
    Kristina

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium auskleidung

      Sorry, aber bei manchen Wörtern sollte man schon auf die Rechtschreibung achten! Wenn ich Judesack lese, bekomme ich Augenkrebs.

      Gruß Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium auskleidung

        Was soll Judesack sein? Bist du Rassist ?? Ich hab für meine Phelsumen auch Kork genommen, soll aber genauso bei Tokehs gehen. Ist nur zu empfehlen, das scheissen die nicht immer voll ;-) Ich hab im Glasterrarium mit silikon angeklebt, aber auf Holz weiß ich nicht wie das hält.

        *edit: Hab das oben geschrieben übersehen.

        VORSICHT: Wenn ihr den Kork mit Silikon verklebt, müsst ihr das bei geöffnetem Fenster und mit maske machen. Ich hab ohne Maske gearbeitet und bin fast zusammgeklappt. Niemals den Kopf ins Terrarium halten. Lasst das Terrarium dann die Nacht über stehen mit sperangelweit geöffnetem Fenster. Es darf niemand in dem Raum schlafen!!!


        Grüße
        Edvard

        [[ggg]Editiert von Edvard strebel am 24-05-2005 um 19:56 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium auskleidung

          Sorry ich meinte Jutesack
          Und nein ich bin kein Rassist, bin selber Ausländer.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Terrarium auskleidung

            Edvard Strebel schrieb:
            VORSICHT: Wenn ihr den Kork mit Silikon verklebt, müsst ihr das bei geöffnetem Fenster und mit maske machen. Ich hab ohne Maske gearbeitet und bin fast zusammgeklappt. Niemals den Kopf ins Terrarium halten. Lasst das Terrarium dann die Nacht über stehen mit sperangelweit geöffnetem Fenster. Es darf niemand in dem Raum schlafen!!!
            Darf ich mal fragen welches Silikon du genommen hast ? Also wie ich mit meinem gekauften AquarienSilikon und Lebensmittelechtem Küchensilikon gearbeitet habe, war das nicht so eine Stinkerei.
            Fragende Grüße ???

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium auskleidung

              Ps: Ich wollte fragen welche Lampen ihr mir raten könntet für diese Terrarien Größe. Und was für eine Lampe damit ich sie nachts beobachten kann, das aber die Tokehs nicht stört. ( bin ein ziemlicher nachtmensch )

              [[ggg]Editiert von TokehBoy07 am 24-05-2005 um 22:59 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Terrarium auskleidung

                TokehBoy07 schrieb:
                Ps: Ich wollte fragen welche Lampen ihr mir raten könntet für diese Terrarien Größe. Und was für eine Lampe damit ich sie nachts beobachten kann, das aber die Tokehs nicht stört. ( bin ein ziemlicher nachtmensch )

                [[ggg]Editiert von TokehBoy07 am 24-05-2005 um 22:59 GMT[/ggg]]
                Der eine sagt, Mondlicht (blaues Licht aus dem Baumarkt) wäre klasse, ich halte aber von Nachtbeleuchtung nicht viel. Nachts ist es bei mir immer dunkel.
                Wichtig ist, das die Lampen "eingepackt" sind, also in einem "Käfig" sonst kann es passieren, das die Tiere an die Lampe springen und sich verbrennen.)(sowohl die Tag- als auch die Nachtbirnen)

                Geckos mögen gerne glatte Oberflächen, Bambus ist da gut. Ausserdem rennt mein Gecko eigentlich nur an den Glasscheiben rum.

                [[ggg]Editiert von NoOne am 24-05-2005 um 23:35 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Terrarium auskleidung

                  Moin Tokey,

                  TokehBoy07 schrieb:
                  Ps: Ich wollte fragen welche Lampen ihr mir raten könntet für diese Terrarien Größe. Und was für eine Lampe damit ich sie nachts beobachten kann, das aber die Tokehs nicht stört. ( bin ein ziemlicher nachtmensch )
                  lacht jetzt nicht - aber ich fuetter mein Gecko immer abends kurz nachm dunkelwerden, und mach dann ein Teelicht an. Das Teelicht reicht fuer ein Gecko vollstaendig als beleuchtung. Und nach anderthalb Jahren reicht auch Deckel auf, Deckel zu, Teelicht an, um das Gecko mal zu zeigen.

                  ciao,Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium auskleidung

                    Welches Silikon ich benutzte, weiß ich nicht mehr so genau, aber ich denke es war handelsübliches aus dem Baumarkt. Als "Nachtlampe" hab ich eine Schwarzlichtbirne, hab sie aber noch nie ausprobiert. Das mit den Glassscheiben-rennen würd ich gar nicht mal so sagen. Angeblich soll ein
                    Gecko sich wohl fühlen, wenn er die Pflanzen und Korkwände benutzt.

                    Grüße
                    Edvard

                    PS: Das mit dem Rassist war ironisch gemeint, deshalb auch der Smiley

                    *edit: Lampen hab ich für meine Phelsumen (damals sollten noch Tokehs ins Terrarium) 2x 70 Watt HQI Strahler und eine Leuchtstoffröhre mit Reflektor. Dann hab ich noch einen Wärmelampe mit Thermostat dran. Das alles ergibt ein Durchschnittliches Klima von ca 28°. In einer Ecke des Terrarium hab ich noch eine Heitzschlaufe im Boden.Auch da wieder Vorsicht: Meine war zuerst am boden zu nah dran und das Terrarium ist unten gesprungen. Also legt es etwas weiter nach oben. Bei meinen Phelsumen kann man das fast ganz nach oben legen, da die eh immer am klettern sind. Bei den Tokehs allerdings weiß ich nicht mehr genau, ob sie auch öfters auf den Boden gehen.

                    [[ggg]Editiert von Edvard strebel am 25-05-2005 um 07:40 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Edvard strebel am 25-05-2005 um 07:43 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrarium auskleidung

                      Edvard Strebel schrieb:
                      Welches Silikon ich benutzte, weiß ich nicht mehr so genau, aber ich denke es war handelsübliches aus dem Baumarkt. Als "Nachtlampe" hab ich eine Schwarzlichtbirne, hab sie aber noch nie ausprobiert. Das mit den Glassscheiben-rennen würd ich gar nicht mal so sagen. Angeblich soll ein
                      Gecko sich wohl fühlen, wenn er die Pflanzen und Korkwände benutzt.

                      Grüße
                      Edvard

                      PS: Das mit dem Rassist war ironisch gemeint, deshalb auch der Smiley

                      *edit: Lampen hab ich für meine Phelsumen (damals sollten noch Tokehs ins Terrarium) 2x 70 Watt HQI Strahler und eine Leuchtstoffröhre mit Reflektor. Dann hab ich noch einen Wärmelampe mit Thermostat dran. Das alles ergibt ein Durchschnittliches Klima von ca 28°. In einer Ecke des Terrarium hab ich noch eine Heitzschlaufe im Boden.Auch da wieder Vorsicht: Meine war zuerst am boden zu nah dran und das Terrarium ist unten gesprungen. Also legt es etwas weiter nach oben. Bei meinen Phelsumen kann man das fast ganz nach oben legen, da die eh immer am klettern sind. Bei den Tokehs allerdings weiß ich nicht mehr genau, ob sie auch öfters auf den Boden gehen.

                      [[ggg]Editiert von Edvard strebel am 25-05-2005 um 07:40 GMT[/ggg]]

                      [[ggg]Editiert von Edvard strebel am 25-05-2005 um 07:43 GMT[/ggg]]

                      Schwarzlicht im Terrarium ist eher umstritten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium auskleidung

                        Hi,

                        wollte nochmal von dem Jutesack abraten! Habe die böse Erfahrung machen müssen, das sich eines meiner Tiere beim flüchten auf ähnlichem Stoff bewegt hat und schon nach kurzer Zeit hängen blieb und eine Kralle verlor...

                        Willst bestimmt auch deinen Tieren ersparen, oder?

                        Als Nachtbeleuchtung habe ich in allen Terrarien einfach helle weiße LEDs genommen.
                        Sieht meiner Meinung nach aus, wie ein leichter Mondschein zwischen den Pflanzen, verbraucht kaum Strom und gibt keine Wärme ab.

                        Bis dann

                        Robin

                        [[ggg]Editiert von Robin*bot am 25-05-2005 um 10:25 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarium auskleidung

                          Gut zu wissen Danke
                          Werde dan wohl presskorkmatten nehemen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrarium auskleidung

                            Jo!
                            Ist wohl die bessere Lösung! Stelle mir das auch einfacher und schöner vor!

                            Bis dann

                            Robin

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Terrarium auskleidung

                              robin*bot schrieb:
                              ...
                              Als Nachtbeleuchtung habe ich in allen Terrarien einfach helle weiße LEDs genommen.
                              Sieht meiner Meinung nach aus, wie ein leichter Mondschein zwischen den Pflanzen, verbraucht kaum Strom und gibt keine Wärme ab.

                              Bis dann

                              Robin

                              [[ggg]Editiert von Robin*bot am 25-05-2005 um 10:25 GMT[/ggg]]
                              Immer vorausgesetzt, es wird nachts nicht viiieeelll zu kalt im Terrarium...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X