Hallo,
nachdem ich nun seit 7 Jahren Eublepharis züchte, wollte ich mir nun mal etwas neues zulegen. Allerdings wollte ich bei Krallengeckos bleiben, die Tiere haben es mir irgendwie angetan :-).
Ich habe ein 80x60x40 HxBxT Becken,
ausgestattet mit Sand-Torf Boden, ca. 8cm, Rück- und Seitenwand und Klettermöglichkeiten durch Wurzeln und Äste, sowie genug Versteckmöglichkeiten am Boden. Ein Strahler, tagsüber 28 bis 30 Grad, nachts 23 bis 25 grad. 30 watt Heizmatte unter der hälfte des terrariums, außerdem eine leuchtstoffröhre für licht und automatische bewässerung abends.
ich hatte an coleonyx mitratus oder coleonyx brevis gedacht.
meine frage ist nun, ob man die zusammenhalten kann!?
und ob die oben genannte ausstattung in ordnung ist!?
Vielen Dank für Antworten!
Gruß,
Dennis
nachdem ich nun seit 7 Jahren Eublepharis züchte, wollte ich mir nun mal etwas neues zulegen. Allerdings wollte ich bei Krallengeckos bleiben, die Tiere haben es mir irgendwie angetan :-).
Ich habe ein 80x60x40 HxBxT Becken,
ausgestattet mit Sand-Torf Boden, ca. 8cm, Rück- und Seitenwand und Klettermöglichkeiten durch Wurzeln und Äste, sowie genug Versteckmöglichkeiten am Boden. Ein Strahler, tagsüber 28 bis 30 Grad, nachts 23 bis 25 grad. 30 watt Heizmatte unter der hälfte des terrariums, außerdem eine leuchtstoffröhre für licht und automatische bewässerung abends.
ich hatte an coleonyx mitratus oder coleonyx brevis gedacht.
meine frage ist nun, ob man die zusammenhalten kann!?
und ob die oben genannte ausstattung in ordnung ist!?
Vielen Dank für Antworten!
Gruß,
Dennis
Kommentar