Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teratolepis faciata Aufzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teratolepis faciata Aufzucht

    Hallo

    Ich wollte mal Fragen ob mir irgendjemand was zur Aufzucht von Teratolepis faciata sagen kann.
    Ich hatte vor in einem 50x40x40cm (LxTxH) 1,2 zu halten. Daneben sollten noch ein 30x40x30 und ein 20x40x30 Becken für die Aufzucht. Leider konnte ich nichts genaues dazu finden ob man die Jungtiere überhaupt in Gruppen Aufziehen kann und wenn ja würde es in den beiden kleinen Terrarien klappen??
    Außerdem würde ich gern wissen was als Rückwand am besten geeignet wäre.
    Das war’s auch schon danke für Antworten

    MfG
    Ice Ice

  • #2
    Re: Teratolepis faciata Aufzucht

    Moin moin,
    ich musste leider die Erfahrung machen das eine gemeinsame Aufzucht der Jungtiere in die Hose geht. Eins der beiden Tiere ist leider ohne krankheit etc. gestorben.
    Der Züchter meiner Tiere sagte mir das es an der gemeinsamen Aufzucht gelegen haben könnte , da die Tiere sich gegenseitig Stressen. Dem anderen Tier geht es prächtig.

    Das Terrarienmaß für die erwachsenen klingt soweit ok , allerdings sind die Aufzuchtterrarien u.U recht groß .. so groß sind die Schlüpflinge ja nun nicht grade

    gruß
    Timo

    P.S: Als Rückwand hab ich übrigens Zierkork , welcher auch aktiv genutzt wird ( ganz gegensätzlich zur Aussage von MUDRACK , das die Tiere nicht klettern).

    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 29-07-2005 um 23:14 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Teratolepis faciata Aufzucht

      Hallo Timo

      in wie großen Behältern oder Terrarien könnte man denn die Nachzuchten Aufziehen??
      Hab auf deiner Homepage das Terrarium gesehen und der Presskork gefällt mir sehr gut.

      MfG
      Ice Ice

      [[ggg]Editiert von Ice Ice am 29-07-2005 um 00:22 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Teratolepis faciata Aufzucht

        Guten Morgen,
        ich denke, für die Aufzucht reichen Terrarien der Größe 30x20x20 leicht aus, da die Kleinen doch sehr klein sind
        Grüße Julius
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Re: Teratolepis faciata Aufzucht

          Hallo

          Danke für die Antworten.
          Schade leider hab ich nicht so viel Platz und ich wollte ja richtig züchten, weil es die kleinen ja nicht so oft gibt.
          Na gibt ja noch genügend andere mögliche Arten.

          Danke
          Ice Ice

          Kommentar


          • #6
            Re: Teratolepis faciata Aufzucht

            Hallo Ice Ice,

            was verstehst du unter richtig züchten? Gibts auch unrichtiges Züchten?

            Ich hatte letztes Jahr einige Nachzuchten (um ein Dutzend etwa) und habe sie in 2-3 Gruppen aufgezogen - nach Größen sortiert. Und auch ich hatte einige Ausfälle, weil die Tiere irgendwann schwach wurden und verstarben, obwohl ich sie dann separierte. Bzw. habe dann alle Tiere einzeln gesetzt und trotzdem habens einige nicht geschafft.
            Da die aber nicht sooooooo Bewegungsfreudig sind, kann man die problemlos in einzelnen Heimchenboxen halten am Anfang bzw. in kleinen Faunaboxen.

            Liebe Grüße, Flocke
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Teratolepis faciata Aufzucht

              Hallo

              Mit richtig Züchten meinte ich das ich bei Einzelaufzucht nur ein paar Jungtiere gleichzeitig aufziehen kann (Platzproblem), obwohl aber die beiden Weibchen ne ganze Menge Eier Produzieren werden. So müsst ich die meisten Eier entsorgen. Aber gerade weil es die Art nicht so häufig gibt wollte ich versuchen fast alle Eier zu Inkubieren.

              MfG
              Ice Ice

              P.S.:Bin für die nächsten 5 Tage offline!

              Kommentar


              • #8
                Re: Teratolepis faciata Aufzucht

                Also ich denke mal Eier entsorgen brauchst du ganz sicher nicht - kannst ja auch frühzeitig Babys abgeben, wenn du welche haben solltest. Ich bin mir ganz sicher, dass du genügend Abnehmer finden wirst.

                Liebe Grüße, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Teratolepis faciata Aufzucht

                  Hallo

                  Danke für die Antworten. Ich werde noch mal überdenken welche Art ich wähle. Aber eigentlich kam es mir hauptsächlich auf die Gruppenaufzucht an, bei der T. faciata ja dann weg fällt. ;-)

                  MfG Ice Ice

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X