Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gefundenes Ei P. Laticauda

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gefundenes Ei P. Laticauda

    Hallo zusammen,

    habe heute beim Sprühen ein Doppelei gefunden. Jetzt habe ich im Net mal nachgelesen (zuchtspezifische Fachbücher habe ich leider nicht), dass die "normale" Temperatur der Eier tagsüber bei ca. 26° liegen soll und nachts auf etwa 18° abfallen kann. Ist das so korrekt und ab welchen Temperaturen wird es gefährlich für die Eier? Ich dachte mir, ich belasse sie noch ca. 40 Tage im Terrarium, man kann doch nach etwa 60 Tagen damit rechnen, dass sich ein Erfolg einstellt, oder? Wäre es besser, die Eier in eine Heimchenbox zu geben damit sie nicht gefressen werden? Alternativ könnte ich das Ei auch in eine Faunabox geben die mit Styropor ausgelegt ist und die ich dann auf das Terrarium in die Wärmezone eines Strahlers stelle. Licht brauchen die ja nicht, nur Wärme. Falls jemand einen Link kennt oder vielleicht eine HP mit einem Zuchtbericht hat der mir etwas weiterhilft, wäre ich darüber nicht ärgerlich :-)
    Habe mich mit dem Thema "Zucht" noch nicht so intensiv auseinandergesetzt, dachte nicht, dass es so schnell geht. Hab die Tierchen erst seit ca. 3 Wochen.
    Blöde Frage: Ist ein gelegtes Ei ein "Wohlfühlkriterium" oder einfach nur der Lauf der Dinge...?

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße,

    Bernd

  • #2
    Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

    Hallo
    Die Eier brauchst du nicht rauszunehmen.Das geht eh nur wenn sie nicht angehäftet sind!
    Ich würde darauf achten, das die nachttemp. nicht unter 20°C sinkt.
    Ich hab die Jungen früher immer seperat aufgezogen, da mein Terrariun nicht mikro-Futter tauglich war.
    Die kleinen fressen kleine Grillen, Drosophila,...
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

      Hallo Waldmensch,

      vielen Dank für die Antwort. Aber wenn ich die Eier im Terrarium belasse (sind die wirklich festgeklebt?), dann muss ich die Jungen entweder unmittelbar nach dem Schlüpfen entfernen oder die Alten fressen sie auf, stimmt das soweit? Wenn ich dann aber auf der Arbeit sein sollte, haben die Kleinen leider so gut wie keine Chance. Ok, ich warte mal was passiert, evtl. sind die Eier ja gar nicht befruchtet.

      Kommentar


      • #4
        Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

        Hallo
        So schnell werden die kleinen nicht aufgefressen!!
        Wenn genügend verstecke da sind ist das halb so wild
        Ich hab manchmal garnicht bemerkt das Gelege da waren!, und plötzlich Junge gesehen!
        Mfg
        Waldmensch
        P.S. die sind wirklich z.B. an nem Bambusstab o.ä. "angeklebt" und gehen kaput beim entfernen!!!
        Kommt aber auch vor, dass die Eier im Blumentopf liegen.
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

          Hallo Longi,
          ich würd die Eier auch da lassen wo sie sind. Wenn du 100% sicher sein willst das du deine ersten Schlüpflinge auch ganz aus dem Terrarium bekommst, bau doch eine Art Glocke aus Fliegengaze (oder ähnlichem) um den Eiablageplatz. Einfach mit einem Gummiband oder Klebeband befestigen. So könn die Tiere ungestört schlüpfen.

          Das sie Eier legen ist kein sicherer Beweis dafür, daß alles in Ordnung ist. Mein erstes Laticauda Weibchen hat auch Eier gelegt bis es an Rachitis gestorben ist, ein unnötiger Fehler, aber man lernt daraus...
          Ich will dir nicht vorwerfen, daß du was falsch machst, sondern wollte nur deine Frage nach dem "Wohlfühlkriterium" Beantworten. Nicht, daß wir uns noch falsch verstehn .

          Grüße Christian

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

            Moin Christian,

            Sagittarius schrieb:
            Einfach mit einem Gummiband oder Klebeband befestigen.
            ich kenn Klebeband fuer Tuer und Fensterrahmen nur als Methode um Touristenbuden Echsen und Schlangenfrei zu bekommen, und find das schon schlimm. Im Terrarium wuerde ich so was nicht haben wollen, weil schon zu haeufig davon gehoert dass Tiere sich dran festkleben, auch wenns kein doppelseitiges ist, weil sie drunter durch wollen.

            ciao,Michael

            Kommentar


            • #7
              Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

              Hallo,

              die Eier sind definitif nicht festgeklebt - Phelsuma laticauda sind sogenannte Eifreileger. Ich lege die Eier zwar in den Inkubator - aber du kannst sie natürlich auch im Terrarium belassen bis zum Schlupf.
              Hilfreich ist zum Beispiel eine Heimchenbox, dessen Deckel mit Fliegengaze präpariert ist oder ganz einfach mit Damenstrumpf verschlossen oder ähnliches. Dann sind die Babys sicher vor der Nachstellung der Eltern und du kannst sie nach dem Schlupf einfach aus dem Terrarium rausnehmen.
              Würde dir jedenfalls empfehlen, jetzt so langsam drüber nachzudenken, worin du die Babys aufziehen wirst.

              Viel Erfolg, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

                P.S.: wenn die Eier doch angeklebt sein sollten, sind sie mit großer Wahrscheinlichkeit unbefruchtet.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

                  Hallo
                  Will ja nicht wiedersprechen!
                  Aber hatte damals öfter angeheftete Eier,die befruchtet waren!
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

                    Lag aber vieleicht auch am Weibchen!
                    Das hatte einige eigenarten an sich
                    Mfg
                    Waldmensch
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

                      naja - auch bei unseren lieben Viechern gilt wohl: Ausnahmen bestätigen die Regel........


                      Liebe Grüße, Flocke
                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gefundenes Ei P. Laticauda

                        Komische Viecher..die gibts immer.
                        Ich hatte auch ein grandis Weibchen, das alle Eier 5-10 cm tief verbuddelt hat.
                        Ihre Nachkommen zeigen teilweise Ansätze dazu.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X