Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eilig Lygodactylus kimhowelli

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eilig Lygodactylus kimhowelli

    Hallo everybody, ich hoffe, dass heute Nacht hier noch jemand durch´s Forum geistert und mir vielleicht auf die Schnelle helfen kann ...

    Ich habe seit heute Vormittag 3 Lygodactylus kimhowelli, angeblich 1,2. Hab die drei zusammen in ein Quarantäne-Terrarium gesteckt; sie haben auch nach ca. 1 Stunde zum ersten Mal kleine Heimchen gefressen.

    Sorgen macht mir, dass einer der 3 deutlich kleiner ist als die anderen beiden und offenbar auch gejagt wird, wenn ich das richtig interpretiere. Außerdem sind alle 3 von Blutmilben befallen, der Kleine am Schlimmsten. Und ganz übel: eben dieser ganz Kleine hat sich als zweites Männchen herausgestellt.

    Ich habe den Kleinsten also gleich heraus gefischt, aber ich hatte heute Abend kein zweites Quarantäne-Terrarium und hab ihn blutenden Herzens in eine dürftig eingerichtete Heimchen-Box gesteckt.

    Mir ist klar, dass ich umgehend eine Kotprobe einschicken, einen kundigen Tierarzt aufsuchen und die Blutmilben behandeln muss. Ich weiß aber nicht weiter, was ich mit den Dreien jetzt machen soll. Überlebt der Kleine denn die Nacht in der Heimchen-Box? Oder hätte ich ihn lieber die eine Nacht noch bei den anderen lassen sollen? Brauche ich für das starke Männchen ein zweites Weibchen (wie das ja ursprünglich geplant war)? Und brauche ich für das kleine Männchen auch zwei Weibchen? Sprich: Soll ich jetzt irgendwo versuchen, 3 weitere Weibchen aufzutreiben, um die beiden entstehenden 3-er Gruppen dann nach Quarantäne und Behandlung in zwei verschiedene Terrarien zu setzen?

    Ich bin ziemlich ratlos & bin sehr dankbar für Ratschläge!

    Viele Grüße
    Emilia

  • #2
    Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

    Hallo Emilia,

    ich bin zwar auch noch kein Fachmann, aber ich denke Du brauchst dir wegen der momentanen Unterkunft keine Sorgen zu machen. Für kurze Zeit geht das schon. Stelle morgen früh eine Lampe darüber und achte dabei bitte auf die Temperatur. Nicht das dies zu heiß wird.
    Zur Info: Männchen besitzen eine deutlich dunklere Kehlzeichnung als die Weibchen und haben Präanalporen.
    Du mußt auf jedenfall etwas gegen die Blutmilben unternehmen. Benutze die Suchfunktion. Ich habe sie mit Blattanex wegbekommen.
    Zu deiner Frage ob du jetzt nun noch zusätzliche Weibchen kaufen mußt, ich würde jetzt erst einmal abwarten. Das Männchen kommt auch mal mit einer Frau aus. Aber besorg Dir für deinen Kranken ein zusätzliches Terarium.
    Ansonsten kann ich Dir das Büchlein vom Beate Röll vom empfehlen, dies heißt Zwerggeckos Lygodactylus.
    Ich hoffe ich konnte Dir zur späten Stunde noch helfen.

    Tschüß Silke

    Kommentar


    • #3
      Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

      Hallo Silke,

      dankeschön für deine schnelle Antwort. Blattanex hab ich heute Nachmittag bestellt und bekomme es morgen, das Röll-Büchlein habe ich natürlich (wie so vieles mehr ...); anhand der Röll-Bilder habe ich eben die Tierchen als zwei Männchen und ein Weibchen identifiziert, leider bleiben da wenig Zweifel, das wäre mir in diesem Fall deutlich lieber.

      Bin aber nun beruhigt, dass der Kleinste in der Heimchenschachtel übernachten kann, bis er morgen etwas Größeres bekommt ... und nun traue ich mich, schlafen zu gehen, dankeschön!

      Viele Grüße
      Emilia

      Kommentar


      • #4
        Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

        und was macht der Kurze???

        Kommentar


        • #5
          Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

          Der Kleinste sitzt jetzt allein in einem zweiten Quarantäne-Terrarium, ist aber nicht so lebhaft wie die anderen beiden, sitzt seit Stunden auf einem Ast unter dem Spotstrahler. Weiß denn jemand, ob ich jetzt zwei Weibchen für ihn besorgen soll oder ob er es so lange allein aushält, bis ich hoffentlich diese Blutmilben-Plage los bin?

          Viele Grüße
          Emilia

          Kommentar


          • #6
            Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

            Hi Emilia!
            Er hält es alleine aus. Das ist sogar besser für ihn im Moment.
            Es macht ja keinen Sinn, zu einem (mit Milben oder Krankheitserregern - das weißt Du ja noch nicht) infizierten Tier noch ein weiteres zu setzen. Es gibt da ja nur zwei Möglichkeiten, entweder ist das zweite Tier gesund und dann erkrankt es durch die Vergesellschaftung, oder es ist schon mit etwas anderem infiziert und dann tauschen sie sich gegenseitig aus.
            Außerdem wäre der Stress eines ernuten Vergesellschaftungsversuchs möglicherweise der letzte Faktor, der seinem Immunsystem den Garaus machen würde.
            Frisst der Kleine?
            Viel Glück!
            aspera

            Kommentar


            • #7
              Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

              Dankeschön aspera, das hört sich sinnvoll an. Gestern hat der Kleine ein Micro-Heimchen gefressen, heute hab ich auch eines rein, das hat er nicht genommen, Alete Pfirsich-Maracuja auch nicht. Ich probier´s morgen wieder ......

              Viele Grüße
              Emilia

              Kommentar


              • #8
                Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

                Das hört sich nicht schlecht an, auch dein Vorgehen.
                Ich habe selber früher oft den Fehler gemacht, in Panik zu geraten und dann überstürzt Dinge zu tun, die meinen Pfleglingen (durch Stress z. B.) sehr geschadet haben.
                Das Gefühl dafür, welche Maßnahmen man ergreifen muss und welche zurückstellen (beliebtes Beispiel Zwangsfüttern) erwirbt man sich meist erst nach einigen Jahren.
                Pfirsich-Maracuja, ist glaube ich die Sorte Brei, die Kristallzucker enthält (kann sein, dass ich mich irre). Das ist der Verdauung nicht so zuträglich. Mein lugubris mag gerne Banane (was den Vorteil hat, dass sich auf selbiger auch Drosos akkumulieren (die kann man dann einfach so wegpflücken - sehr beliebt )

                Gruß und Viel Glück!
                aspera

                Kommentar


                • #9
                  Re: Eilig Lygodactylus kimhowelli

                  Dankeschön für deine Hilfe, aspera! Ich hab jetzt noch eine Frage zu den beiden Kleinen bzgl. Dichlorvos, aber ich glaube, dafür mach ich mal lieber einen neuen Thread auf!

                  Viele liebe Grüße
                  Emilia

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X