Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zu Geckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen zu Geckos

    Hallo!

    Ich interessiere mich für Taggeckos, besonders für den Phelsuma ornata. Die Männchen werden ca. 12cm groß, die Weibchen ca. 11cm.

    Ich habe Platz für ein Terrarium mit den Maßen 80cm x 45cm x 70cm (mit schräger Frontscheibe, habe gelesen, dass es besonderes geeignet für Geckos ist).
    Wie viele Geckos passen in ein Terrarium dieser Größe?

    Da ich ein Anfänger bin, und nicht züchten möchte, würde ich gerne wissen, ob man auch nur 2 Weibchen halten kann. Falls das nicht geht, und es 1.1 sein müssen, was macht man dann mit den Eiern?

    Ich habe mich auf etlichen Internetseiten informiert, aber niergendwo steht, wie und wie oft man ein Terrarium sauber machen muss, und ob es Gerüche verursacht?!

    Ich habe gesehen, dass es Grillen und Heuschrecken in gekochter und gefrorener Form gibt. Reicht das für die Tiere aus oder benötigen sie Lebendfutter?

    Danke für die Antworten im Voraus!

    Liebe Grüße, die Lorri

  • #2
    Re: Anfängerfragen zu Geckos

    Hallo Lorri,
    da auch die Weibchen bei Phelsumen territorial sein können (oder sind), wäre entweder eine einzelhaltung oder 1.1 zu empfehlen. Ist aber in meinen Augen beides in deinem Becken möglich.
    Eier kann man - wenn man sie findet - entweder Inkubieren und dann die Jungtiere aufziehen , oder man schmeisst die Eier weg.

    Wie oft man ein Terrarium sauber machen muss, ist eine Glaubensfrage Ich entferne in den bepflanzten Becken wöchentlich den Kot (wenn mir die eingesetzen Zophobas-Käfer und Bodengrund bewohner nich zuvor gekommen sind)[an die Scheiben geschmierten Kot (machen Phelsumen wohl ganz gern ) muss man natürlich noch abwaschen ] Mehr Arbeit kommt bei einer natürlichen Einrichtung (waldboden etc.pp) gar nicht auf einen zu.
    Natürlich müssen etwaige Wassergefäße täglich durchgewaschen (unter heißem wasser) und neu befüllt werden.
    Wöchentlich dann noch die Schälchen mit Fruchtbrei (sofern da nich schon vorher was anfängt zu schimmeln) auswaschen und neu befüllen.

    Gerüche kommen durch Terrarien in der Regel eher weniger auf (höchstens ein leichter Waldgeruch wegen des Bodengrunds oder so)

    Zum Futter:
    Vergiss diesen Dosenkram. Lebendfutter ist Pflicht. So bleiben deine Tiere auch fit , da sie ihr Futter jagen müssen und nicht einfach nur totes vorgesetzt kriegen.

    soviel erstmal von mir.Mögen die Phelsumenpfleger da noch ein bisschen ergänzen

    gruß
    Timo


    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 28-12-2005 um 16:30 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Anfängerfragen zu Geckos

      Hallo Lorri, die Geckos brauchen Lebendfutter. Die Tiefkühlkost werden sie nicht anrühren. Bei Paarhaltung kannst du die Eier ja einfach verwerfen, wenn du keinen Nachwuchs möchtest.

      Bezüglich Saubermachen gibt es die Möglichkeit, weiße Asseln etc. in den Bodengrund einzubringen, die dann für Sauberkeit sorgen. Ich geb dir den Link zum "Impaction"-Thread, hab den nämlich auch bei meiner ersten Frage hier bekommen und war sehr froh drum, möchte das gerne weitergeben: http://www.dghtserver.de/foren/viewt...cID=2283#10356

      Wie oft du die Scheiben reinigen musst, hängt davon ab, wo deine Geckos bevorzugt Kot absetzen.

      Viel Spaß mit deinen Geckos!

      PS: Da war jemand schneller, wollte nichts wiederholen, war gleichzeitig, sorry

      [[ggg]Editiert von Sanford Button am 28-12-2005 um 16:35 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Anfängerfragen zu Geckos

        Noch ganz vergessen.

        Einen Internettip: www.ig-phelsuma.de Dort gibt es auch einen Bericht über die gewünschte Art.

        Zusätzlich gibt es noch diverse Bücher zur Pflege von Phelsumen. Danach kannst du z.B mal hier schauen: www.ms-verlag.de

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Anfängerfragen zu Geckos

          Hallo.

          Dein Terrarium ist für 1,1 groß genug.
          Bei vielen Phelsumenarten können auch 2 Weibchen untereinander unverträglich sein.Ich hielt allerdings nur 1,1 Ph.ornata und kann zu dieser Problematik nichts genaues sagen.Es wäre mir aber zu riskant.

          Solltest du die Eier nicht selbst zeitigen wollen wäre es am besten du würdest sie an jemanden abgeben der dies tun möchte.Phelsumeneier zu "entsorgen" ist meiner Meinung nach nicht zu verantworten (im Einzelfall vielleicht bei Ph.mad.grandis).

          Das reinigen des Terrariums beschränkt sich Hauptsächlich auf Scheibenputzen.Obwohl das bei einer schrägen Frontscheibe weniger wild ist.
          Ansonsten muß der Kot vom Bodengrund gesammelt werden und alle paar Monate vielleicht ein Teil Bodengrund ausgetauscht werden.
          Die Tiere an sich sind völlig Geruchsneutral
          Das Terrarium wird bei richtiger Einrichtung (keine gammelige Korkwand,kein faulender Boden) auch nicht riechen.

          Tote Futterinsekten (gekocht,gefroren,erschlagen..) wurden bei mir von Phelsumen nie angenommen.Hier ist Lebendfutter angesagt.
          Außerdem natürlich die obligatorische Alete Babynahrung,oder noch besser: Der "Geckohonig" von Ingo Kober (Hier im Forum vertreten).

          [Edit] Ups, da war ich wohl zu langsam

          Grüße
          Michael




          [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 28-12-2005 um 16:41 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Anfängerfragen zu Geckos

            Stimmt die Sache mit dem Eier entsorgen. Gar nicht drüber nachgedacht vorhin....
            In diesem Fall würde ich es natürlich auch wie Michael halten. Abgeben oder - was sowieso ungleich mehr freude bereitet - selbst zeitigen und Aufziehen. Gibt doch nix schöneres als Nachwuchs der eigenen Tiere (wenn mal vom Platzbedarf und der Meldungspflicht absieht ).

            gruß
            Timo

            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 28-12-2005 um 16:59 GMT[/ggg]]
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Anfängerfragen zu Geckos

              Hi! Danke für die Antworten!

              In der Zoohandlung bei mir sehen die alle schon krank aus?!

              Und wie macht man das denn dann mit dem Lebendfutter? Es sind ja immer mehrere Heimchen etc. in einer Packung drin, wie bekomm ich denn eins raus, ohne dass die restlichen wegspringen?!

              LG, die Lorri

              [[ggg]Editiert von Moderator am 28-12-2005 um 22:12 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Anfängerfragen zu Geckos

                Für die Tiere wende dich am besten mal an die Ig-Phelsuma (link siehe oben) Die haben eine Nachzuchtvermittlung. So lernst du dann - in der Regel - auch gleich einen Züchter kennen der sich mit den Tieren auskennt. So bekommt man dann viele wichtige Tips mit auf den Weg.

                Desweiteren schaff dir bitte erst diese beiden Bücher an:
                http://www.ms-verlag.de/index.php?119&backPID=158&swords=Phelsumen&tt_products=262

                http://www.ms-verlag.de/index.php?119&backPID=158&swords=Taggeckos&tt_products=289

                Danach sollten fast keine Fragen mehr offen bleiben.

                Zum Futter:
                Die gekauften Futtertiere überführt man von den kleinen Dosen erstmal in eine größere Box (faunabox oder Aquarium mit Deckel oder so) mit Futter, Wasser und Eipappen als Versteck und Sitzgelegenheit.
                Daraus kann man die Tiere dann auch einzeln Rausfangen (mit den Fingern oder (für die sensiblen )mit der Pinzette) , dann mit vitaminen und mineralien einstäuben und ins Terrarium geben.
                Wichtig: Es reicht nicht die Tiere nur mit Heimchen zu füttern. 3 Futtertierarten im ständigen Wechsel sind minimum. Besser noch mehr (evtl. auch gleich mal über eine kleine Schabenzucht nachdenken. Braucht fast keine Arbeit, macht keinen Lärm,Geruch und Dreck und man hat immer Futter)
                Bei der größe der gewünschten Pfleglinge wirst du aber wahrscheinlich auch Drosophila brauchen. Diese lassen sich aber auch leicht züchten (da kommt man mit dem Kaufen leider nicht hinterher. Die muss man schon selbst züchten (siehe auch die SuFu )
                Am besten auch mal das Forum dazu durchsuchen. Wurde schon etliches dazu geschrieben

                gruß
                Timo



                [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 28-12-2005 um 17:09 GMT[/ggg]]
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Anfängerfragen zu Geckos

                  [quote]Timo Plochowietz schrieb:


                  http://www.ms-verlag.de/index.php?119&backPID=158&swords=Taggeckos&tt_products=289


                  Moin

                  Im besagten Buch wird gerade bzgl. Phelsuma ornata angeführt, dass auch eine Haltung in kleinen Gruppen möglich ist.
                  Aufgrund dieser Aussage gehe ich davon aus, dass die innerartliche Aggresivität bei ornatas nicht so weit ausgeprägt ist, wie bei fast allen anderen Arten.
                  Ich habe derzeit 1/0. Bin noch auf der Suche
                  nach einem Weibchen, was sich jedoch als schwierig ergibt.
                  Übrigens, den bereits angesprochenen "Geckohonig" kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.

                  Gruß
                  ReptiTom

                  [[ggg]Editiert von ReptiTom am 29-12-2005 um 07:48 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anfängerfragen zu Geckos

                    Hallöchen!

                    Hab nochmal weiter gestöbert und hab noch einen Gecko gefunden, der mir sehr gut gefällt, aber ich finde im Netz keine Infos über ihn. Kann mir jemand weiterhelfen?

                    Der Gecko heißt Long-Island-Taggecko (Phelsuma sundbergi longinsulae) und wird ca. 16cm groß. Würd gerne wissen, wie man ihn am besten hält, ob Paarweise, Futter etc. Das gleiche gilt für den Phelsuma berghofi, ihn finde ich auch sehr interessant.

                    Liebe Grüße, die Lorri

                    [[ggg]Editiert von Lorri am 29-12-2005 um 21:36 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Anfängerfragen zu Geckos

                      hallo Lorri,

                      ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll. Vielleicht so: also du hast ein wirklich glückliches Händchen dafür, genau die Arten rauszusuchen, die eigentlich nicht, oder nur sehr sehr schwer zu erhalten sind. Gibt aber noch mehr Arten in dieser Richtung. Vielleicht versuchst du dich mal an Arten, die auch zu bekommen sind. Etwa laticauda, klemmeri, dubia, v-nigra, nigristriata, astriata. Gibt es auch nicht an jeder Ecke, aber mit etwas Glück sind diese Arten zu bekommen. Hoffe konnte dir etwas helfen.

                      MfG Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Anfängerfragen zu Geckos

                        Hallo Lorri,

                        vielleicht solltest du dir auch mal ein Buch besorgen um grundlegendes nachlesen zu können...

                        -Um eine Fütterung mit Lebendfutter kommst du nicht rum

                        -Mit Nachzuchten wird unser Hobby erst richtig interessant

                        Grüße,

                        Oli


                        [[ggg]Editiert von comorensis am 29-12-2005 um 22:09 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Anfängerfragen zu Geckos

                          Hallo Lorri,

                          ich selbst habe Phelsuma ornata mal als 1,2er Gruppe in einem Terrarium von 40cm x 40cm x 80cm gehalten. Hat gut geklappt. Auch Markus Fölling berichtete 1996 in einer Ausgabe der Elaphe über eine Gruppenhaltung von 1,4 bzw. 1,7 in 80cm x 65cm x 92cm, ebenfalls mit Erfolg.

                          Für deine Terrarium würden sich auch Ph. sundbergi longinsulae und Ph. berghofi eignen, jedoch stellt Ph. berghofi einige Ansprüche mehr an die erfolgreiche Haltung und Zucht und soltle vielleicht nicht unbedingt dem Einsteiger ans Herz gelegt werden.

                          Viele Grüße,
                          Marcel

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Anfängerfragen zu Geckos

                            Hi Lori,

                            die Gruppenhaltung von Phelsuma ornata kann gut gehen, jedoch ist dies eher die Ausnahme. Auch zwei adulte Mädels untereinander vertragen sich auf Dauer eher nicht. Bei der Gruppenhaltung war es bei mir langfristig bei Ph. ornata immer so, dass auf Dauer eines der Mädels unterdrückt wurde. Habe diverse Konstellationen mit Nz Tieren ausprobiert. Ausserdem reproduzieren sie schlechter bis gar nicht, wenn man sie in Gruppen hält. Aber das sollte ja bei solch eher seltenen Arten nicht das Ziel sein.
                            Ähnliche Erfahrungen haben auch andere mir bekannte Halter gemacht.

                            @Marcel,
                            Ich habe mit Markus Fölling mal über seinen Haltungsbericht gesprochen, da sagte er mir, dass er ihn lieber nicht so früh veröffentlicht hätte, da längerfristig die Gruppenhaltung wohl auch bei ihm schief gelaufen ist.

                            Wenn du nicht Züchten möchtest, könntest du dir aber zB. überlegen, ein paar Mädels von Ph. b. borbonica zusammenzusetzen, diese sollen sich untereinander gut vertragen und sehen ausserdem bei gutem Licht noch super aus.
                            Ich persöhnlich bin allerdings der Meinung, dass man generell Wildtiere auch nur halten sollte, wenn man die Nachzucht als Ziel hat.

                            Gruß Jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Anfängerfragen zu Geckos

                              Ein Freund von mir hält momentan nur 0,1,2 Phelsuma klemmeri in 120x60x120 und die Tiere nutzen den ganzen Raum aus. Die erste Zeit, hatten sie noch Schwierigkeiten weite und kompliziertere Sprünge zu vollziehen. ---Aber nach einiger Zeit, aus den Minikästen befreit, in denen sie aufwuchsen, wurden es großartige und sehr agile Artisten..................

                              schönlebige grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X