Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paroedura masobe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paroedura masobe

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Haltungs- und Nachzuchterfahrungen zu Paroedura masobe, da ich die Tiere mittelfristig halten möchte. Diverse Internetseiten und Draco hab ich mir natürlich schon angeschaut und Suche jetzt 1. Hand Erfahrungen von Haltern.

    Das Frischluftbedürfnis soll recht hoch sein und die Tiere werden bei relativ niedrigen Temperaturen (bis 25 Grad) und hoher Luftfeuchtigkeit gehalten habe ich gehört?

    Vielen Dank!

    Grüße

    Weini

  • #2
    Re: Paroedura masobe

    Hi,

    erste Hand Erfahrungen kann ich nict liefern, vielleicht kennst du aber den Paroedura Artikel im Draco Themenheft Geckos (2-2004)noch nicht.

    Auch P. masobe wird hier erwähnt.

    Bis dann

    Robin

    Kommentar


    • #3
      Re: Paroedura masobe

      @Robin: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

      @Weini: Gab mal in einer DATZ nen Artikel zu Paroedura, Zitat hab ich grad nicht da, aber die Zeitschrift oben im Zimmer. Außerdem soll jetzt im Januar ein Buch aus der "Art für Art"-Reihe des NTV von Patrick Schönecker erscheinen, wenn ich mich nicht täusche. Ob darin alle Arten behandelt werden, kann ich nicht sagen. Mit Erfahrungen kann ich aber leider auch nicht dienen. Vielleicht einfach mal dem werten Herrn Schönecker ne Mail zukommen lassen.

      Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Paroedura masobe

        gecko-liebhaber schrieb:
        @Robin: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

        @Weini: Gab mal in einer DATZ nen Artikel zu Paroedura, Zitat hab ich grad nicht da, aber die Zeitschrift oben im Zimmer. Außerdem soll jetzt im Januar ein Buch aus der "Art für Art"-Reihe des NTV von Patrick Schönecker erscheinen, wenn ich mich nicht täusche. Ob darin alle Arten behandelt werden, kann ich nicht sagen. Mit Erfahrungen kann ich aber leider auch nicht dienen. Vielleicht einfach mal dem werten Herrn Schönecker ne Mail zukommen lassen.
        Danke, den Datz-Artikel hab ich auch schon gefunden :-). Das Buch kommt wohl erst im März raus lt. Amazon, ich werde Hr. Schönecker einfach mal ne Mail schicken...

        Vielleicht stößt aber trotzdem noch ein Halter auf meinen Post.

        Kommentar


        • #5
          Re: Paroedura masobe

          Ach sorry- hab nur I-Net gelesen....

          Kommentar


          • #6
            Re: Paroedura masobe

            Moin,
            der Patrick behandelt in seinem Buch wahrscheinlich eher die Arten Paroedura bastardi, picta und stumpffi genauer, da er mit diesen Arten wohl mehr Erfahrung hat. Ich kenne auch Leute, die Paroedura masobe bereits nachgezogen haben; jedoch waren das eher Einzelerfolge als eine langanhaltende Vermehrung. Nachzuchten wären aber besser geeignet. Bei Wildfängen, gerade von solchen Arten die ein hohes Feuchtigkeitsbedürfnis haben, kommt man doch eher bei der Eingewöhnung in Schwierigkeiten. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber eine andere Art, P. lohatsara empfehlen. Leicht zu halten und unempfindlich, als Juvenile wie als Erwachsene sehr schön gefärbt.
            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X