Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte HILFE zu Wundergecko...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte HILFE zu Wundergecko...

    Sind seit heute "Eltern" zweier Eier welche unsere Chinesischen Wunder Geckos abgelegt bzw. vergraben haben.Nun , glücklicher Weise haben wir auch schon einen Inkubator von der Firma BRUJA , Modell 400 / REP.Leider ist nur einen Beschreibung wie man Halsbandleguane aufzüchtet aber keine Geckos.Kann uns evtl. jemand hier ein paar richtig gute Tipps geben ? Der Inkubator ist zur zeit auf genau 29 Grad eingestellt und haltet diese sehr konstant.Die Eier selbst sind zwei Stück wobei sie aneinander geklebt sind.Bedeutet dies NICHTS GUTES ????Werden dies Zwillinge ??? Weiters liegen die Eier (nach einer schweren langen Sucherei inkl. Freipinseln jedes sandkörnchens)nun in einer Heimchen Dose welche bis zur Hälfte mit feuchten Vermiculit (habe vorher das trockene Brutsubstrat in wasser gegeben und dann ausgepresst)gefüllt ist.In die dose selbst habe ich ein ca. 8cm. langes "Röhrchen " gesteckt um Nachfüllung des Wassers zu gewährleisten.Selst im Inkubator sind sogenannte Wasserrillen welche ich bis zur hälfte gefüllt habe.

    Ich hoffe nun das ich bis dato alles richtig gemacht habe, und warte nun auf eure Antworten oder Belehrungen , was ich evtl. ändern oder falsch gemacht habe.

    Weiters habe ich eruiert das sie angeblich bis zu 80 Tage im Brutkasten sein sollten , stimmt dies auch ???Weiss jemand bei welcher Temp. man die Geschlechtung beeinflussen kann ? 29 Grad ist nun mal ein Richtwert aber ehrlich gesagt weiss ich nicht ob es nun dann ein Mänchen oder Weibchen wird.

    Leider fndet man selbst keine Lektüren bzgl. der Chinesischen Wunder Geckos.

    Wäre euch für jeden Tipp oder Rat sehr dankbar !!!

    Lg Tommy

  • #2
    Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...Teratoscincus roborowskii

    LEPTIEN, R. & W. LUI (1997): Ein Gecko von der alten Seidenstaße im Nordwesten Chinas,
    Teratoscincus roborowskii - SAURIA, Berlin, 19 (2): 3 - 6

    MACEY, J. R., ANANJEVA, N. B., WANG, Y. & T. J. PAPENFUSS (1997): A Taxonomic reevaluation of the Gekkonid Lizard Genus Teratoscincus in China - Rus. Jour. Herp., 4 (1): 8 - 16

    WAI, L. (1994): In search of Roborowski`s Gecko, Teratoscincus roborowskii on the ancient Skil Road in Northwest China, with a description and captive breeding data - Dactylus, San Diego, 2 (3): 92 - 97

    Kommentar


    • #3
      Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

      Vorweg , Danke mal für den Literatur Tipp , aber hätte jemand trotzalldessen eine Antwort auf meine Fragen ???

      mfg Tommy

      Kommentar


      • #4
        Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

        Hallo Leute !

        Ist zwar traurig das keiner Erfahrung im Umgang bzw. mit Vermehrung mit Chinesischen Wunder Geckos hat , aber man glaubt es kaum , unser zweites Weibchen hat auch Eier abgelegt.Nun haben wir insgesamt vier Eier unserer Geckos.Werde Euch sofern es wem interessiert,auf den laufenden halten wie es mit unserer Zucht voran geht.

        Habe mir nun die Literatur von "Gunther Köhler" "Inkubation von Reptilieneiern" besorgt doch auch hier gibt es leider nicht viel zu lesen bzgl. der Inkubation von Chinesischen Wundergeckos.Denke mal das man die Inku. ein wenig vergleichen kann wie mit den Leoparden Geckos.

        Lg Tommy

        Kommentar


        • #5
          Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

          Moin,
          Infos solltest Du auch finden im Buch "Vermehrung von Geckos" von Herbert Rösler, falls Du das noch nicht kennst.
          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

            a610turbo schrieb:
            Denke mal das man die Inku. ein wenig vergleichen kann wie mit den Leoparden Geckos.
            irgendwo habe ich aufgeschnappt, daß die Eier vom "echten" Wundergecko ungewöhnlicherweise recht trocken inkubiert werden müssen. Ob´s tatsächlich stimmt weiß ich nicht, aber falls was schief geht.........................................

            anmerkende grüße

            Kommentar


            • #7
              Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

              Hallo !

              Das mit der trockenen Inkubation steht in keines deren Bücher welche ich habe,aber wede mich mal per Internet schlau machen was man so rät zur Inkubation von Chinesischen Wunder Geckos.

              Das Buch "Vermehrung von Geckos " werde ich mir mal zu Rate ziehen.

              Trotzdem Danke für die Antworten !!

              Lg Tommy

              Kommentar


              • #8
                Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

                Hallo,


                ich habe mal ein Teratoscincus s. keyserlingii Ei inkubiert, bei 28-34°C in absolut trockenem Sand. In wiefern das bei T. roborowskii (meinst du mit chin. Wundergecko schon diese Art) zutrifft weiß ich allerdings nicht. Aber das Wasser würde ich persönlich weglassen.

                Gruß
                Sourri

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

                  Hallo

                  Du solltest die Eier möglichst schnell aus dem feuchten Vermiculite entfernen. Ich würde Dir in einem Jäger-Brüter die Inkubation auf trockenem Sand empfehlen. Um die Umgebungsfeucht etwas zu erhöhen kannst Du z.B. eine Schale mit trockenem Sand in eine Dose mit feuchtem Vermiculite stellen. So vermeidest Du, dass die Eier nicht in direkten Kontakt mit der Feuchtuigkeit kommen. Die Feuchte im Vermicultie sollte dabei so eigestellt sein, dass an der Innnenseite der Dose gerade ein leichter (oder besser noch kein) Niederschlag zu sehen ist. Vermeide zu hohe Bruttemperaturen. In der Literatur werden oft Werte von 31°C angegeben. Das ist meiner Meinung nach zu hoch. Stell bei den ersten Eiern Werte zweischen 26-28°C ein. Damit dürfte nichts schiefgehen. Wenn Du mehrere Eier hast kannst Du immer noch mit den Bruttemperaturen experimentieren.

                  Gruß Patrick
                  Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

                    Hallo

                    Hatte noch die Frage mit dem Zusammenkleben überlesen. Oft passiert dies bei ersten Eiablagen. Wenn die Eier befruchtet sind, dürfte dies aber keine Auswirkungen auf die Entwicklung haben.

                    Gruß Patrick
                    Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bitte HILFE zu Wundergecko...

                      Hallo Patrick !

                      Habe dir eine Mail geschrieben von DGHT !

                      Lg Tommy

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X