Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gecko in die hand nehmen????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gecko in die hand nehmen????

    hallo leute...


    hab eine gecko jetzt paar tage fast ne woche also , der hat sauch schon einen halben mehlwurm gefressen und kommt jetzt öfters raus aus seinem versteck , soll ich mich oder kann ich mich mal trauen den auf die hand zu nehmen?

    oder woll man das nicht machen?

    danke schonmal

  • #2
    Mann lässt seine Tiere generell in Ruhe, und nimmt sie nicht in die Hand! Vor allem nicht, wenn sie sich noch eingewöhnen müssen, und deshalb sowieso unter Stress stehen. Stress gehört zu den häufigsten Todesursachen! Gruss, JaRaDa

    Kommentar


    • #3
      Sollte man eigentlich nicht auf die Hand nehmen. Was ist das denn für ein Gecko?
      Wobei ich meinen männlichen Anolis carolinensis auch schon einige Male auf die Hand genommen habe. Geflüchtet ist er nich und wenn man ihn rausnimmt, durchs Zimmer trägt und ins andere Terra setzt bleibt er auch ganz ruhig sitzen und genießt die Wärme der Hand.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lector
        Wobei ich meinen männlichen Anolis carolinensis auch schon einige Male auf die Hand genommen habe. Geflüchtet ist er nich und wenn man ihn rausnimmt, durchs Zimmer trägt und ins andere Terra setzt bleibt er auch ganz ruhig sitzen und genießt die Wärme der Hand.
        Ein carolinensis der nicht flüchtet? DAS höre ich grad zum ersten mal....

        Natürlich sollst du (zobe) dich nicht trauen das Tier auf die Hand zu nehmen.Dort hat es einfach nichts zu suchen.Genieß seine Verhaltensweisen hinter der Glasscheibe.

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          meine Konnte ich auch nie in die Hand nehmen, nicht dass ich es versucht hätte, aber alein beim Saubermachen war es ein riesiger aufwand... Gruss, JaRaDa

          Kommentar


          • #6
            Wenn ich meine Hand in Zeitlupe so auf ihn zubewege, dass er sie die ganze Zeit sieht, flüchtet er auch nicht, außer ich packe ihn dann von oben. Wenn ich ihm meine flache Hand gegen die Vorderbeine drücke, klettert er darauf.

            Mein Weibchen lässt sich aber nicht auf sowas ein. Die darf ich immer schön jagen.

            Musste die bisher eh kaum auf die Hand nehmen. 2 mal bis ich mir mit den Geschlchtern sicher war, 1 mal beim übersiedeln ins neue Terrarium und noch ein mal als ich neue Technik eingebaut habe.

            Das Männchen bleibt dabei immer ganz ruhig. Es beachtet mich auch kaum, wenn ich vor dem Terrarium stehe. Das Weibchen ist da viel stressintensiver; atmet schnell und bekommt dunkle Flecken hinter den Augen, wenn ich lange vor dem Terrarium bin.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Lector,
              sowas habe ich auch noch nie erlebt, bei allen meinen carolinensis nicht. Waren zwar noch nicht all zu viele, aber um die 50 dürftens wohl gewesen sein..
              Sehr komisches Verhalten...
              Grüße
              Julius
              Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                wie gesagt, man sollte die Tiere eigentlich nicht auf die Hand nehmen, außer für Arztbesuche etc.
                Ich habe aber auch schon von Eublepharis macularius- Haltern gehört, dass ihre Tiere meist von selbst auf die Hand kommen, wenn das Terrarium gereinigt wird oder sie gefüttert werden, wobei sich die Hand der Pfleger noch im Terrarium befindet. Also stellt die Hand, aufgrund des unveränderten Klimas, meiner Meinung nach nur eine weitere Klettermöglichkeit dar. Wenn man die Tiere also auf diese Weise freiwillig auf die Hand kommen lässt, sehe ich persönlich kein Problem. Die Frage ist halt, ob andere das genau so sehen...
                mfG tobby

                Kommentar


                • #9
                  Das ist sicher nur gewöhnungssache, die dem Tier anfangs wahrscheinlich erstmal Stress zuführen. Gewöhnen kann man sie allerdings auch an eine 1000 Watt Stereo Anlage neben dem Terrarium... Gruss, JaRaDa

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jan,

                    mich würde mal interessieren, aus welcher Erfahrung du hier sprichst?
                    Die Tiere haben immer Stress, wenn sie gegriffen werden. Ich persönlich fasse meine Tiere wirklich nur in Ausnahmefällen an, wozu denn auch wann anders? Auch eine 1000W Stereoanlage, die ich im übrigen in keinem normalen Raum aufstellen würde.
                    Also zobe: fass das Tier nicht an. Wenn es wirklich gesund ist, wird es sich auch kaum anfassen lassen, sondern wohl eher zubeissen, was deinem Finger wohl nicht so gut bekommen würde.

                    Liebe Grüße
                    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                    Kommentar


                    • #11
                      @ JaRaDa:
                      Ich meinte auch nicht, dass man die Tiere anfassen sollte, sondern nur, dass einige von allein auf die Hand kommen(Leopardgecko)- ich persönlich tu das nicht, nur um das mal klarzustellen. Für alle Tiere bedeutet es Stress sie anzufassen, aber wenn man E. macularius z.B. füttert (das sage nicht ich, sondern ein Freund) bedeutet das für die von ihm keinen Stress, im Gegenteil, sie sind angeblich sehr erfreut. Dann passiert es schonmal, dass die Tiere FREIWILLIG auf die Hand krabbeln(Das heißt, es ist noch immer die gleiche Temperatur, da sich die Hand im Terrarium befindet). Und wenn besagtes Tier allein auf die Hand klettert, ohne dass man die Hand dann bewegt, kann man nicht von Stress reden. Aber wie gesagt, ich bin nicht einer dieser "Ich jag mein Tier und nehme es auf die Hand"-Typen...
                      mfG tobby

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann da Julius nur recht geben, das hat nicht viel mit gewöhnung zu tun. Die Tiere sind eben scheu und bleiben es auch. Bei A.carolinensis sind es wohl absolute Einzelfälle die wirklich ruhig bleiben wenn man denen mit der Hand zu nahe kommt.
                        Zu dem absolut unsinnigen Spruch mit der Stereoanlage sag ich mal lieber gar nix - so wegen Pubertieren und so nich wahr lieber Jan....

                        gruß
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Timo Plochowietz
                          Kann da Julius nur recht geben, das hat nicht viel mit gewöhnung zu tun. Die Tiere sind eben scheu und bleiben es auch. Bei A.carolinensis sind es wohl absolute Einzelfälle die wirklich ruhig bleiben wenn man denen mit der Hand zu nahe kommt.
                          Zu dem absolut unsinnigen Spruch mit der Stereoanlage sag ich mal lieber gar nix - so wegen Pubertieren und so nich wahr lieber Jan....

                          gruß
                          Timo
                          Geht es bei Zobe überhaupt um Rotkehlanolis? Unsere Leopard- und Kronengeckos sind auch 'zahm', trotzdem sind Reptilien keine Haustiere die auf Berührungen, Kuscheln, Knutschen oder rumzeigen ausserhalb des Terrariums gemacht sind bzw. darauf angewiesen sind.
                          Ein Terrarium dient schließlich dazu ein bestimmtes Klima nachzuempfinden, welches meistens nicht mit dem hiesigen übereinstimmt. Wenn sich diese Zustände abrupt ändert (herrausnehmen) oder eben eine große Hand in den angewöhnten Lebensraum greift, dann stresst das die Tiere.
                          Es gibt also keinen Punkt der das unangebrachte Herumfingern an Geckos unterstützt, ausser den Halter zu befriedigen.

                          Gruß
                          Thorben

                          Kommentar


                          • #14
                            Nee Thorben,
                            sind mit den Rotkehlchen wohl vom Thema abgedriftet Aber ich denke der Grundtenor ist wohl rübergekommen.Wenn die Tiere es von sich aus machen (sprich wenn man im Terrarium arbeitet oder dergleichen), ist das wohl ok (auch wenn ich finde das das durchaus lästig sein kann, E.macularius Pfleger kennen das vielleicht ). Mehr aber auch nicht

                            Zitat von Dugesia
                            Es gibt also keinen Punkt der das unangebrachte Herumfingern an Geckos unterstützt, ausser den Halter zu befriedigen.
                            Das trifft es voll ins schwarze

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Das mit der Stereo-Anlage hab ich aus einem anderen Threat, wo so ein Typ seine Schlangen mit in die Disco genommen hat, hab leider vergessen wie es hiess... Es war ja auch nicht ernst gemeint. Gruss, JaRaDa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X