Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diese Unenschlossenheit!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diese Unenschlossenheit!

    Hallo, ich bin mir immer noch nicht im klaren welche Gecko-Arten ich in mein Terrarium packen soll......fest steht für mich das es aufjedenfall Tiere sein sollen die im Wald leben und keine Phelsumen-Arten sind!
    Könnt ihr mir ein paar gute beispiele geben???bzw Seiten nennen wo ich welche Arten finde?
    Das Terrarium ist3,2m lang,0,8m breit und 1,2m hoch!

    MfG Sascha

  • #2
    Also ich denke der Tokeh (Gecko gecko) würde sich sehr wohl fühlen in solch einem Terrarium!

    mfg max

    Kommentar


    • #3
      Ist das nicht nen bisschen einfach - großes Terrarium - großer Gecko = Tokeh.

      Ich vermisse jegliche Angaben zu Klima und Technik.
      Verstehe ohnehin diese...
      Wastuichinmeinterrariumfragen nicht.

      Kommentar


      • #4
        Großes Terrarium und großer Gecko, warum nicht?
        Man könnte auch Rahcodactylus Arten (ein paar "leachies" kämen hier doch gut-..?), Uroplatus Arten, die anderen Waldbewohner der Gattung Gekko, klimatisch passende Cyrtodactylus und und und ...listen.
        Wenns kleiner sien darf, wird die Liste geradezu unüberschaubar.

        Gruß

        Ingo-bei dem derzeit die Tokehs rufen wie die Weltmeister
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Warum grosser Gecko

          Hallo!!!
          Liegt eigentlich auf der Hand. Kleinere Arten würdest du in deinem grossem Terrarium kaum wieder finden. Also darum bekommst du auch nur grosse arten
          als antwort. In so einem Becken würd ich Tokees halten wegen der intressanten Brutpflege oder Phlesuma standingi da man die Eltern mit den Juntieren zusammen halten kann. ich weiß wieder was grosses.*gg

          Viele grüsse LadyX

          Kommentar


          • #6
            Ich würde zwei Trennwände einziehen und
            3 Paare halten.

            Kommentar


            • #7
              Trennwände wollte ich ja nicht,das war vorher ein 1,8mlanges Terrarium....jetzt hab ich es halt nur vergrößert damit die Tiere genügend Platz haben und ich glaub den haben sie jetzt!
              Ich bin der Meinung das wenn das Terrarium so groß ist dann kann man die Tiere sehr wahrscheinlich auch eher bei ihren "natürlichen" Aktivitäten beobachten.
              Soweit ist jetzt alles fertig nur noch Erde rein und Blumen einpflanzen...fertig!
              Meiner Meinung nach sehr gut gelungen!
              Würde mich weiterhin über Besatzungs-Vorschläge freuen!

              MfG Sascha

              Kommentar


              • #8
                Na ja das Thema hatten wir hier schon.
                Man kann drüber diskutieren.
                Ich bin nunmal der Meinung ein Terrarium muss nicht so groß sein wie möglich sondern so groß wie nötig.
                Wenn das Klima, die Gestaltung und die Technik stimmen würden sich die großen Arten die Ingo genannt hat sicher darin wohlfühlen.
                Hoffentlich finden sie auch das angebotene Futter (-;

                Gruß Peter

                Kommentar


                • #9
                  man sieht Sachen die man sonst nicht sehen KANN!

                  100%iger gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    So groß wie möglich und so klein wie nötig.....


                    Eher mein Ding.


                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Peter und sein Art für Art Sammlungswissen, weißt Du doch

                      Kommentar


                      • #12
                        Nö, weiss ich nicht. Kaum einer kennt die Ansprüche seiner Pfleglinge so gut wie Peter und hat so viele vor Ort Kenntnisse.

                        Auch wenn unsere Haltungsphilosophien auseinandergehen, bezweifel ich nicht im geringsten, dass jedes Vieh, dass er sich zulegt, bei Ihm bestens untergebracht ist.
                        Wobei dieses Vertrauen fürchte ich nicht zu 100% auf Gegenseitigkeit beruht...aber da kann ich mit leben.

                        Beide Varianten haben eben Vor und Nachteile -und die Nachteile von Passtgrad nochdurchdietürbecken sind auch nicht unbedingt weniger relevant als die von Reichtgrössenmäßiggradso Becken.

                        Ein wenig Ansichtssache eben...


                        Gruß

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ingo; 07.03.2006, 09:32.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Das ist mir schon klar das beide Varianten Vor- und Nachteile hat ... aber wie schon gesagt ich habe mit Absicht die " Große-Variante" gewählt.
                          Kann mir einer eine gute Seite sagen wo ich Informationen über Geckos herbekomme!???Ich weiß klingt doof ich weiß aber aber Google findet auch nicht alles!

                          MfG Sascha

                          Kommentar


                          • #14
                            Buch!

                            Kommentar


                            • #15
                              Rhacodactylus leachianus leachianus wäre wirklich passend für das Terrarium.
                              Allerdings sollte man diese Tiere nur Paarweise pflegen..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X