zunächst, ich bin ein neuling auf dem gebiet das einzige was ich hab sind erfahrungen mit hunden und vögeln, bin aber sehr tierlieb. Ich spiele mit dem Gedanken mir 2 Spinnengeckos anzuschaffen. und hab ein paar fragen (habe die suche benutzt aber nichts zu spinnengeckos gefunden). 1. vertragen sich 2 weibchen? (will keinen nachwuchs) ich habe vor ein recht großes terrarium zu nehmen.. und zwar dachte ich an eine grundfläche von ca. 100x50cmx50cm. will ja schließlich nicht das die viecher sich unwohl fühlen weils zu groß ist ,). dann brauch ich ja noch n hotspot, wieviel watt werden für 40°c benötigt?
dann noch ne UV-UVB röhre, sollte ich eine nehmen die normales sonnenlicht simuliert oder eine spezielle? und sollten sie die komplette länge des terrariums einnehmen oder nur bis zum hotspot oder sogar noch weniger? und kommt es bei den beiden lampen ausserhalb des hotspots tagsüber automatisch zu einer temperatur von 28-30°c?
wieviel kg sand brauch ich so ca. um so ein großes terrarium zu 10cm hoch zu füllen?
ich dachte auch an ein wenig bewuchs den tieren ists vielleicht egal also ists auch n bisschen wegen der optik. welche pflanzen würdet ihr empfehlen die sich bei dem klima gut halten? ich dachte da an eine regenerative namibia farnmoospflanze (Selaginella lepidopyla).
die frage ob die viecher ins wasser gehen erübrigt sich eigentlich aber ich frag einfach trotzdem mal, nehmen die nur sonnenbäder oder gehen die auch so ins wasser? nur so für den fall..
welche temperatur brauchen sie nachts und wie kann ich die halten? (habe dazu nichts finden können)
und vor allem > wie oft müssen sie fressen und wieviel? (ich weiss bislang nur das sie heimchen, heuschrecken [wie groß sollten die sein?], grillen und wachsraupen fressen.) zum aufwerten dachte ich an dieses T-Rex geckopulver > welche mineralien sollte ich nehmen und ist das überhaupt notwendig?
so das wars vorerst. ich hoffe das sind euch nicht zuviele fragen und es ist nicht zu wirr geschrieben (ich hab recht wenig geschlafen). es sind so viele fragen weil ich will das es den tieren bei mir richtig gut geht sofern das in gefangenschaft möglich ist. falls jemand fragt warum gerade spinnengeckos > ich habe mich seit ich die gesehen habe absolut in sie verliebt, das sind wie ich finde die mit schönsten reptilien die es gibt ^^. so, ich hoffe auf antworten. danke fürs lesen
dann noch ne UV-UVB röhre, sollte ich eine nehmen die normales sonnenlicht simuliert oder eine spezielle? und sollten sie die komplette länge des terrariums einnehmen oder nur bis zum hotspot oder sogar noch weniger? und kommt es bei den beiden lampen ausserhalb des hotspots tagsüber automatisch zu einer temperatur von 28-30°c?
wieviel kg sand brauch ich so ca. um so ein großes terrarium zu 10cm hoch zu füllen?
ich dachte auch an ein wenig bewuchs den tieren ists vielleicht egal also ists auch n bisschen wegen der optik. welche pflanzen würdet ihr empfehlen die sich bei dem klima gut halten? ich dachte da an eine regenerative namibia farnmoospflanze (Selaginella lepidopyla).
die frage ob die viecher ins wasser gehen erübrigt sich eigentlich aber ich frag einfach trotzdem mal, nehmen die nur sonnenbäder oder gehen die auch so ins wasser? nur so für den fall..
welche temperatur brauchen sie nachts und wie kann ich die halten? (habe dazu nichts finden können)
und vor allem > wie oft müssen sie fressen und wieviel? (ich weiss bislang nur das sie heimchen, heuschrecken [wie groß sollten die sein?], grillen und wachsraupen fressen.) zum aufwerten dachte ich an dieses T-Rex geckopulver > welche mineralien sollte ich nehmen und ist das überhaupt notwendig?
so das wars vorerst. ich hoffe das sind euch nicht zuviele fragen und es ist nicht zu wirr geschrieben (ich hab recht wenig geschlafen). es sind so viele fragen weil ich will das es den tieren bei mir richtig gut geht sofern das in gefangenschaft möglich ist. falls jemand fragt warum gerade spinnengeckos > ich habe mich seit ich die gesehen habe absolut in sie verliebt, das sind wie ich finde die mit schönsten reptilien die es gibt ^^. so, ich hoffe auf antworten. danke fürs lesen
Kommentar