Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gekko ulikovskii Weibchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gekko ulikovskii Weibchen?

    Hallo,

    Es stellt sich die Frage wo man tatsächlich auch Gecko Ulikovskii Weibchen her bekommt. Wir wollen in naher Zukunft unserem geschlechstreifen Männe 2 Weiber dazu geben. Vielleicht ergibt sich da ja was.
    Zuletzt geändert von Moderation; 27.07.2006, 09:55.

  • #2
    Zitat von Gekko ulikovskii
    Da brauchst du schon eine Menge Glück!!! Weibchen und auch Züchter sind noch sehr rar. Nimm mich zum Beispiel: Seit über 2 Jahren auf der Suche nach einem Weibchen
    Was ist denn deiner Meinung nach ein geeignetes Weibchen?

    Schön dass der Thread eröffnet wurde, ich wollte schon selbst einen zum Thema eröffnen

    Kommentar


    • #3
      Es stellt sich die Frage ob es überhaupt sinnvoll wäre 2 QW und 1 M zu pflegen. Bei den meisten Arten der Gattung Gekko hat sich 1,1 bewährt.
      Im übrigen wird der Züchter begeistert sein wenn alle mehrere Weibchen ( am Besten noch mit geschlechts - garantie ) wollen. Und er auf den jungen MM dann sitzen bleibt. Eine bebrütung auf ein bestimmtes Geschlecht über die Temperatur ist bei Eiklebern nicht möglich.
      Im übrigen gibt es Züchter.

      siehe

      www.sauria.de

      HOFMANN, T.: Erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Gekko ulikovskii DAREVSKY & ORLOV, 1994 im Terrarium

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peter Harbig
        Es stellt sich die Frage ob es überhaupt sinnvoll wäre 2 QW und 1 M zu pflegen. Bei den meisten Arten der Gattung Gekko hat sich 1,1 bewährt.
        Im übrigen wird der Züchter begeistert sein wenn alle mehrere Weibchen ( am Besten noch mit geschlechts - garantie ) wollen. Und er auf den jungen MM dann sitzen bleibt. Eine bebrütung auf ein bestimmtes Geschlecht über die Temperatur ist bei Eiklebern nicht möglich.
        Im übrigen gibt es Züchter.

        siehe

        www.sauria.de

        HOFMANN, T.: Erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Gekko ulikovskii DAREVSKY & ORLOV, 1994 im Terrarium


        Hallo Peter,

        Na ja, bisher hieß es immer das es besser sei 2 Weiber zu halten da der Kerl wohl recht aktiv sei und diese halt jage. Sprich dann ist es nicht so anstrengend. Wie siehst du das? Jede Informtion ist hilfreich! Merci!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von theshowbiz
          Hallo Peter,

          Na ja, bisher hieß es immer das es besser sei 2 Weiber zu halten da der Kerl wohl recht aktiv sei und diese halt jage. Sprich dann ist es nicht so anstrengend. Wie siehst du das? Jede Informtion ist hilfreich! Merci!
          Viele Angehörige der Gattung Gekko neigen zu einer Paarbindung mit persönlicher Zuneigung der Partner zueinander, die daher nach längerem Zusammenleben auch nicht beliebig austauschbar sind.
          So legt dann ein zusätzliches Weibchen oft auch keine befruchteten Eier
          Manche Weibchen verbeissen ausserdem Geschlechtsgenossinnen und manchmal hilft dann sogar das Männchen - wenngleich meist halbherzig- mit.
          Das ist zwar nicht in Stein gemeisselt (ich habe zwei 1,2 Gruppen von Tokehs, sowie eine 1,2 Gruppe von G. grossmanni von denen alle sechs Weibchen befruchtete Eier legen, bei denen aber Weibchen 2 auch jeweils eine herangewachsene und im Becken verbliebeneTochter ist), bedeutet aber, dass jede Gruppenzusammenstellung >1,1 bei Gekkos vorsichtig angegangen werden sollte und nicht garantiert funktioniert.



          Zitat von Peter Harbig
          Eine bebrütung auf ein bestimmtes Geschlecht über die Temperatur ist bei Eiklebern nicht möglich.

          Und darum "freue" ich mich bei diesen Temperaturen auch auf 90% männliche =nicht vermittelbare Marmorgeckos. Bei den Tokehs ist das den Suchenden Gott sei Dank eher egal.

          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 27.07.2006, 10:17.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            im oben genannten Haltungsbericht von G. ulikovskii steht, dass die Weibchen keine anderen weiblichen Individuen in ihre Revier dulden (Zitat möglich, aber hab das Heft jetzt nicht zur Hand, heute Abend wieder).

            Darin steht auch, dass eine mehrjährige Haltung zusammen mit Ph.mad.grandis wegen der Revierbildung der G. ulikovskii nicht möglich sei. Momentan kann ich jedoch keinerlei Aktivitäten feststellen. Bis auf die Zeit kurz vor der Eiablage, wo sich die Weibchen zeitweise leicht agressiv gegenüberstehen (keine Beißereien, jedoch Drohhaltung). Nach der Eiablage ist wieder alles friedlich.

            Derzeit haben wir ein Jungtier von G. ulikovskii, welches wir jedoch erstmal ne ganze Weile großziehen werden um zu sehen ob alles ok ist und wegen dem Geschlecht. Mit einem anderen Männchen hatten wir letztes Jahr das Problem, dass das Jungtier nicht wuchs. Es fraß, wurde aber innerhalb eines Jahres nur geringfügig größer, gegenüber der Schlupfgröße. Zwei weitere Eier warten auf den Schlupf, diese kleben in einer wärmeren Terrarienzone, sollten also nicht auch 100 Tage zum Schlupf brauchen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Draconia
              Was ist denn deiner Meinung nach ein geeignetes Weibchen?

              Wie kommst du denn auf diese Frage

              (Mein Beitrag ist mal kurz verschwunden, nur wieso??? Ein Gesuche war das nicht, falls das der Grund ist das der Beitrag weg ist.)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo
                Und darum "freue" ich mich bei diesen Temperaturen auch auf 90% männliche =nicht vermittelbare Marmorgeckos. Bei den Tokehs ist das den Suchenden Gott sei Dank eher egal.

                Gruß

                Ingo

                Also ich würde mich freuen wenn bei meinen G. petricolus auch nun mal nen paar mehr MM schlüpfen würden- ich hab übers Jahr gesehen immer zuviele WW.
                MM schlüpfen anscheinend nur bei dauerhaft besonders niedrigen und sehr hohen Temperaturen. Alles dazwischen werden WW.

                Gruß Peter

                Kommentar


                • #9
                  @ sandra

                  Da, wie ich finde, dein Terrarium (www.geckopage.de) für P. mad grandis ausgelegt wurde, sind die Geckos nur “Beibesatz“. Sie werden meiner Einschätzung nach nicht artgerecht gehalten, auch wenn gelegentlich Eier abgesetzt werden und evtl. auch Jungtiere Schlüpfen. Die, wie du schon selbst bemerktest, Probleme bei der Aufzucht machen können. Es bleibt zu bedenken dass Weibchen Stress auf die Eier legen können und dann Jungtiere schlüpfen die schwächeln oder hinfällig sind. Das die Zucht auch in einer nicht Artgerechten Haltung funktionieren kann, zeigt dein Beispiel. In dem Bericht Steht nichts von einer mehrjährigen Haltung! Zitat: „Es gibt einige Halter die Gekko ulikovskii mit Phelsuma madagascariensis sp. vergesellschaften. Dies ist auf Dauer nicht möglich, da auf kurz oder lang Spannungen zwischen den beiden Arten entstehen werden.“

                  Du wolltest obig Zitieren: „Weibliche Tiere setzen sich gegenseitig unter Stress und es wird sich immer nur das dominante Weibchen fortpflanzen.“

                  So jetzt habe ich mich zum Einstand erstmal richtig Unbeliebt gemacht, aber ich kann damit leben!
                  Besser Spät als nie!

                  Beste Grüße
                  Zuletzt geändert von Silvia Macina; 06.02.2007, 12:50. Grund: Abkürzung und Zitat gelöscht! Bitte die Forenregeln beachten! Danke

                  Kommentar


                  • #10
                    Musst das jetzt für so einen Beitrag hochgeholt werden?
                    Nun, ich nutze das um meine Freude darüber zum Ausdruck zu bringen, dass sich ein letztes Jahr erworbenes Jungtier tatsächlich entschieden hat, bei seinem weiblichen Aussehen zu bleiben und zur Bestätigung gestern ein Ei geklebt hat.
                    Jetzt hoffe ich, dass das Zusetzen des Männchens da noch rechtzeitig erfolgt war, obwohl ich ja weiss, dass das erste Ei im Leben selten das beste ist...

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Dann habe ich wohl glück....meine goldgeckos vermehren sich....Eier habe ich noch nie gefunden oder gesehen....aber sie vermehren sich einfach...

                      Wieviele ich jetzt habe...ich weiss es nicht...habe dann wohl Glück!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Ich habe mir jetzt mal das Topic hier durchgelesen, weil das so ungefähr das Gleiche gewesen wäre, was ich als nächstes gefragt hätte "-...stellt sich die Frage wo man tatsächlich auch Gecko Ulikovskii Weibchen her bekommt?" leider wurde diese Frage noch nicht mit Namen von vertrauenswürdigen Züchtern oder Links zu Internet Seiten bestätigt. Deswegen wollte ich noch mal nachhacken.

                        Gruß Alex
                        Zuletzt geändert von Der Einherjer; 12.02.2008, 17:54.

                        Kommentar


                        • #13
                          Einen Link zum Verkauf von Züchter XY wird hier auch nicht stehen.
                          Dann und wann entdeckt man Anzeigen von zu veräußernden Nachzuchten im Internet auf Börsenseiten oder in Zeitschriften.
                          Da sich G. ulikovskii - Eier nicht gezielt auf Weibchen zeitigen lassen ( geklebte Gelege ) könnte ich mir vorstellen , dass so mancher Züchter nur unbestimmte Jungtiere oder ganze Paare abzugeben bereit ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nochmals hallo,

                            naja ich kann nur empfehlen keine Tiere im glauben zu kaufen, dass es Weibchen sind wenn der Züchter/Verkäufer meint es seien welche. Wurde bisher schon 3 mal belogen. Habe einen andren Threat hier im Forum verfasst wo ich, um sicher zu gehen, dass es wirklich nur Männchen waren die mir als Weibchen verkauft wurden, Fotos hochgeladen. Der Typ von der Börse hat mir sogar ne richtige Geschichte vorgelogen, von wegen er und sein Kumpel hätten nen Umgebautes Gewächshaus mit Ulikovskii's drinne wo er jedes Jahr mal 1-2 rausfangen würde und dann auf der Börse verkauft. Hatte sogar noch gefragt ob das auch wirklich Weibchen seien. Worauf hin er meinte "Mein Kumpel und ich halten die schon seit jahren wir waren uns ganz sicher". Auf den Schachteln wo die Tiere drinne waren standen sogar Männlich- Weiblich-symbole drauf damit man gleich sieht das der nicht nur Männchen verkauft sondern Pärchen.

                            Grüße Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Voll adult und wohlgenährt, sind die Geschlechter leicht zu unterscheiden:
                              http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ovskiipaar.JPG
                              Keine Frage, wer hier was ist, oder?

                              Halbwüchsig und/oder dünn und gestresst ist der beste Anhaltspunkt die Schwanzwurzel. 1(2) immer gut sichtbare Tuberkel beiderseits beim Männchen. Nix auf den ersten Blick sichtbares oder ein winziges Knöpfchen beim Weibchen. Zur Veranschauliching der Unterschiede (man beachte Schwanzbasistuberkel und Poren, am eindeutigsten sind meist die Tuberkel):

                              ulikovskii Mann:
                              http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nchenpores.JPG
                              http://www.sonyuserforum.de/galerie/...entuberkel.JPG


                              ulikovskii Weib:
                              http://www.sonyuserforum.de/galerie/...bchenpores.JPG
                              http://www.sonyuserforum.de/galerie/...entuberkel.JPG


                              Gruß

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 12.02.2008, 18:58.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X