Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbefruchtete Eier -> Trotzdem Embryo???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbefruchtete Eier -> Trotzdem Embryo???

    Hallo Leute!

    Machte ferade eine seltsame Entdeckung.
    Bei meinen weiblichen Junggeckos (Paroedura pictus), also die noch nicht für die Paarung bestimmt sind habe ich gerade ein Ei gefunden. Da ich bei der Geckozucht noch in den Kinderchuhen stecke, wollte ich mir das Ei einmla genauer ansehen, da ich in der Annahme war, dass es unbefruchtet sei. Die beiden Weibchen waren noch nie mit einem Männchen zusammen. Zumindest nicht im Geschlechtsreifen alter.
    Auf jeden fall untersuchte ich das Ei, durchleuchtete es usw. Bis ich ausprobieren wollte wieviel die Schale nun wirklich aushält. Ich hab das Ei zerbrochen und siehe da, es war ein Embryo im Ei. Ist mir leider vorher beim durchleuchten nicht aufgefallen (hab nur eine relativ schwache Taschenlampe benutzt).
    Wie ist das möglich??? Bei Geckos sind 100%ig Weibchen und waren noch nie mit einem Männchen zusammen!!!

    Verwunderte Grüße,
    Bernd

  • #2
    Hallo,


    also wenn das sicher ein Embryo war, den du da gefunden hast, dann muss wohl doch eine Befruchtung stattgefunden haben. Das mit dem geschlechtsreifen Alter ist, wenn es sich nicht gerade um ganz junge Tiere handelt, vielleicht auch nicht so ganz eindeutig zu bestimmen, ansonsten verfügen Gecko Weibchen auch noch über die Möglichkeit Spermien zu speichern. Über Parthenogenese ist mir bei P. picta jedenfalls nichts bekannt.
    Aber wär mal interessant, ob da jemand mehr weiß.


    Grüße
    Sourri

    Kommentar


    • #3
      wie ich die beiden bekommen habe waren sie ca. 3 Monate alt.
      Jetzt sind sie 9 Monate.
      Kann es sein, falls vorher mit einem Männchen zusammen waren, dass sie so lange die Spermien speichert?
      Bei mir zu Hause sind sie mit meinem Zuchtmännchen noch nicht in Kontakt gekomen. Mit der Verpaarung wolte ich noch so 2 Monate warten.

      Interessant ist jetzt auch, was mit den nächsten Eiern ist.

      Grüße,
      Bernd

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bernd,
        bei adulten Weibchen sollte eine Speicherdauer von 6monaten sicherlich möglich sein, aber bei so jungen Tieren??
        Die zweite Sache wäre: Wer hält denn bitte 3 monate alte Weibchen mit geschlechtsreifen Männchen zusammen? Ein gleichaltriges Männchen kanns wohl kaum gewesen sein? Hast du Tiere vom Züchter? Falls ja: den mal evtl. dazu Interviewen

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Als sie 3 Monate alt waren, da waren sie doch sicherlich entweder unter gleichaltrigen zur Aufzucht, oder gar alleine gehalten worden ...?! Und sicherlich nicht mit einem geschlechtsreifen Männchen ..., oder?

          Aber so oder so, denke mal eine Speicherung über ein halbes Jahr wäre doch eine ziemliche Besonderheit und schon ein wenig unwahrscheinlich ...

          Andererseits würde ich mal sagen, dass eine solche Fähigkeit evtl. durchaus einen biologischen Sinn ergeben würde ...

          Bist Du dir auch wirklich 100% sicher, dass das andere Tier nicht doch evtl. ein Männchen ist ...?
          Sorry, will Deine Kompetenz zur Geschlechtserkennung nicht in Frage stellen, doch alles andere sieht doch sehr wunderlich aus ...: Halbjährige Spermienspeicherung oder Parthenogenes bei P. picta ...?!?

          Bin mal gespannt, ob da noch wer inspirierte Ideen hat ...!?

          Interessierte Grüsse
          Peter

          Kommentar


          • #6
            Habe die Tiere von einem Bekannten von einem Bekannten!
            Wenn ich ihn das nächste mal treffe werde ich ihn dazu mal befragen, wie die Jungtiere gehalten wurden.
            Beim Geschlecht bin ich mir 100%ig sicher das beides Weibchen sind.

            Grüße,
            Bernd

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              naja wenn die Tiere von Bekannten von Bekannten sind, wäre ich nicht sooooooo sicher, dass sie nicht doch schon mit einem Männchen zusammen gehalten wurden.

              Davon abgesehen bekam ich mal von einem Bekannten Phelsumeneier mit der Bemerkung, dass die bestimmt unbefruchtet seien, denn das Tier was die gelegt hatte war nur als 3-4 Monate altes Jungtier mit anderen Jungtieren gleichen Alters zusammen gehalten worden.

              => aus dem Gelege schlüpften 2 P. robertmertensi Babys. Offensichtlich können Geckos doch schon früher als angenommen Samen produzieren bzw. speichern und eben später zur Befruchtung benutzen.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar

              Lädt...
              X