Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mauergeckoinfo?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mauergeckoinfo?

    Hallo!!

    Kennt hier wer gute Internetseiten oderBücher zum Thema Mauergeckos?
    Seltsamerweise findet man bei google kaum etwas über die Tiere was über eine Seite rausgeht... Mich interessieren vorallem die Verschieden Unterarten(Unterscheidungswerkmale) und Geschlechtsunterscheidungen. Danke im vorraus...

    mfg Uli

    PS Kann wer was zu diesem Tier sagen???
    großes BIld seite
    Unterseite

  • #2
    Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
    Hallo!!

    Kennt hier wer gute Internetseiten oder Bücher zum Thema Mauergeckos?
    Seltsamerweise findet man bei google kaum etwas über die Tiere was über eine Seite rausgeht... Mich interessieren vorallem die Verschieden Unterarten(Unterscheidungswerkmale) und Geschlechtsunterscheidungen. ...
    Moin moin!

    Gute Internetseiten? Naja, dann bleiben wir doch erst mal bei der almodischen Variante und blättern lieber in teils angestaubten Arbeiten.
    So ist z.B. die nachfolgende Arbeit von JOGER nach wie vor DIE Referenz, wenn es um die einzelnen Arten geht (auch wenn natürlich in den letzten 20 Jahren ein paar ganz wenige Arten hinzu gekommen sind)

    JOGER, U. (1984): Taxonomische Revision der Gattung Tarentola (Reptilia: Gekkonidae) - Bonn. zool. Beitr., Bonn, 35 (1/3): 129 - 174



    Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
    Kann wer was zu diesem Tier sagen???
    großes BIld seite
    Unterseite
    Tarentola m. fascicularis (Männchen außerhalb der Paarungszeit).
    Wobei das mit dem Geschlecht so eine Sache ist...
    Am einfachsten ist es immer noch, sich die retraktilen Krallen anzuschauen.
    Kaum eine andere Gattung macht es einem so einfach die Geschlechter zu unterscheiden, wenn man die Tiere mal in der Hand hält.

    Krallen herausdrückenden Gruß

    Felix

    Kommentar


    • #3
      Danke dir!!

      Kommentar


      • #4
        Buch zum Thema

        Ich kann hier noch den Kanaren-Band des Handbuches der Amphibien und Reptilien Europas empfehlen, in dem die ganzen Kanarischen Arten jeweils ausführlich abghandelt werden. Der Band wird z. Zt. für 30 Teuro bei modernen Antiquariaten angeboten.

        Kommentar

        Lädt...
        X