Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir sind neu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wir sind neu

    Hallo, wir sind neu hier und ich habe eine Menge Fragen. Wir haben ein Terrarium in der Größe 30x40x80 geschenkt bekommen und wollen uns nun Hausgeckos halten. Diese Art ist ja für Anfänger geeignet und brauchen keine Winterruhe. Haben uns erstmal das Buch „Geckos“von Astrid Falk gekauft.
    Nach unseren Studien ist wohl ein Feucht-warmes Klima mit Baum- und Wurzelausstattung und geeigneten Grünpflanzen für diese Art am geeigneten. Hier unsere Fragen:
    1. Ist eine Heizmatte oder Heizstein erforderlich? Das Terrarium steht im beheizten Wohnzimmer am Westfenster und wir wohnen im 5. Geschoß. Als Lichtquelle haben wir eine 18 Watt Leuchtstoff-Röhre vom Aquarium und auch eine kleine 20 Watt Halogen-Lampe.
    2. Wie und wo haltet ihr die Futtertiere? Wie lange kann man diese als Vorrat halten?
    3. Wie kann ich als Laie im Zooladen den Unterschied der Geschlechter deutlich erkennen?
    4. Als Bodengrund würden wir Blähton und als Oberschicht Rindenmulch nehmen? Wäre das akzeptabel? Haben Angst, dass das Becken sonst versumpft.
    5. Wenn wir die Futtertiere mit Mineralien bestäuben braucht man dann auch noch eine UV-Lampe? Zudem sie ja nachtaktiv sind.
    6. Wir würden als Besatz 1 Männchen und ein Weibchen denken. Für mehr Tiere wäre das Becken wohl zu klein.
    7. Wie viele Tage, Wochen oder Monate sollte man das Becken ohne Tiere probelaufen lassen?
    Danke sagen Achim und Marion

  • #2
    Hallo Achim & Marion,

    welche "Hausgeckos" meint ihr denn? Denn es gibt sehr viele, die als Hausgecko bezeichnet werden. Aus diesem Grund sollte man sich gleich den wissenschaftlichen Namen angewöhnen, dann kommt es zu keinen Verwechslungen.

    Zu euren Fragen - eigentlich werden ziemlich alle Fragen in einem guten Buch über Geckos beantwortet - zum Beispiel das Buch Geckos von Henkel/Schmidt. Das Buch von Astrid Falk ist glaube ich eher um so einen ganz kleinen Einblick zu bekommen (ich will das nicht schlecht machen, aber ich persönlich fands nicht soooooooooo berauschend).

    Tja was ich auf jeden Fall auch noch ganz wichtig fände wäre, dass ihr Euch eher Tiere von einem privaten Züchter holt und nicht aus der Zoohandlung. Denn da sind die meisten Tiere Wildfänge, daher mit Parsiten belastet und sie werden dann oft krank und der Frust ist dann schon vorprogrammiert.
    Auch hättet ihr dann die Möglichkeit mit dem Züchter zu sprechen und Fragen zu stellen bzw. auch dort zu schauen, wie er seine Tiere und Futtertiere hält. Vielleicht sagt ihr ja aus welcher Gegend ihr stammt und vielleicht findet sich ein Geckohalter in Eurer Nähe.

    Liebe Grüße, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Ups ich sehe gerade dass ihr aus Berlin kommt *ggg* Also Berliner Geckozüchter - outet Euch mal .

      Achja es gibt auch innerhalb der DGHT eine Untergruppierung die sich AG Einsteiger- und Jugendarbeit nennt und Euch eventuell die passenden Kontakte vermitteln kann http://www.dght.de/ag/einsteiger/einsteiger.htm

      Liebe Grüße, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        also drei, vier Leute kenne ich ja nun auch, aber keinen, der Hausgeckos hat.
        Deshalb war ich ja so überrascht, als hier von Nachzuchten die rede war.

        Andreas
        - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
        - Going Nowhere Slowly -
        - WWW.DASYPELTIS.COM -
        - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

        Kommentar


        • #5
          Wir wohnen in Berlin und wollten die asiatischen Hausgeckos.
          Danke für den Tip mit den Züchtern. Werden uns mal nach einem hier in Berlin umschauen aber erst muß ja das Becken eingerichtet werden.
          Bitte meldet euch, wenn ihr asiatische Hausgeckos abgeben wollt oder schickt uns bitte Züchteradressen.
          Danke sagen Achim und Marion
          Zuletzt geändert von Achimundmarion; 31.01.2007, 13:46.

          Kommentar


          • #6
            Meint ihr, wir könnten uns als Anfänger auch an die Phelsuma ranwagen? Welche Art würde denn zu unserer Terrariumgröße passen. Wir haben uns mal über die klemmeri, nigristi, laticauda und lineata schlau gemacht. Eigentlich ist das Grundprinzip wie bei den Hausgeckos nur sehen die Phelsuma schöner aus.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              und sind tagaktiv. Klar, wenn ihr euch vorher richtig gut schlau macht sollte das auch gehen. Und für die kleinen Arten sollte auch die Beckengröße ausreichend sein.

              Also erst mal Literatur besorgen und lesen - und derweil Kontakte mit Züchtern herstellen (www.ig-phelsuma.de kann da ganz hilfreich sein) und dann viel Spaß dabei.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Hilfe. Wir werden aber nur welche nehmen können, die keine Winterruhe benötigen. Haben keine Möglichkeit dafür. Nun geht es weiter ans Lesen und studieren. Wir haben ja keine Eile und wollen alles möglichst richtig machen. Kann man ein Becken jetzt schon herrichten und es eine Weile ohne Tiere laufen lassen? Möchten ja auch daß die Pflanzen erst "Fuß" fassen und man die Tiere nicht stören muß.
                Grüße von Achim und Marion

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ihr zwei Beiden,

                  es ist sogar sinnvoll, das Becken frühzeitig einzurichten und laufen zu lassen, denn dann kann sihc ein Mikroklima bilden, ihr habt Zeit Messungen wegen Temperatur und Luftfeuchte durchzuführen und gegebenenfalls etwas zu ändern.

                  Gruß, Flocke
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey

                    @Schneeflocke
                    ich bin auch ein Geckozüchter aus Berlin. Muß ich mich jetzt schämen?
                    Bin halt eine bedrohte Art.
                    Dafür haben die Leute hier andere tolle Tiere, wie Bartagamen, Vogelspinnen oder Pitbulls...

                    Grüße aus Berlin
                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke euch allen für die Hilfe. Noch wissen wir nicht recht was wir nehmen können und sollen. Sind auch noch am Lesen. Vielleicht legt man sich ja später ein größeres Becken zu. Das sogenannte Fieber hat einem ja schon etwas gepackt. Sind auch schon dabei Züchter zu finden, doch das ist ziemlich schwierig in Berlin finde ich. Na, wir stehen ja erst am Anfang.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Im Grunde schreibe ich das nur recht ungern. Aber zu Hausgeckos spuckt die "Suche" Funktion sicher genügend Infos aus.
                        Zudem hilft natürlich die Lektüre. Wenns keine weitere Literatur geben soll hilft schon Seite 50 (unten) in dem von Euch erworbenen Buch ;-). allerdings muss ich Birgit zustimmen, dass das Buch nicht gerade berauschend ist.
                        Macht Euch auch unbedingt mit den wiss. Bezeichnungen der Wunschtiere vertraut, denn die Bezeichnung Asiatische Hausgeckos ist leider ebenso aussagekräftig wie Hausgeckos.


                        Gruß Patrick
                        Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X