Hallo, wir sind neu hier und ich habe eine Menge Fragen. Wir haben ein Terrarium in der Größe 30x40x80 geschenkt bekommen und wollen uns nun Hausgeckos halten. Diese Art ist ja für Anfänger geeignet und brauchen keine Winterruhe. Haben uns erstmal das Buch „Geckos“von Astrid Falk gekauft.
Nach unseren Studien ist wohl ein Feucht-warmes Klima mit Baum- und Wurzelausstattung und geeigneten Grünpflanzen für diese Art am geeigneten. Hier unsere Fragen:
1. Ist eine Heizmatte oder Heizstein erforderlich? Das Terrarium steht im beheizten Wohnzimmer am Westfenster und wir wohnen im 5. Geschoß. Als Lichtquelle haben wir eine 18 Watt Leuchtstoff-Röhre vom Aquarium und auch eine kleine 20 Watt Halogen-Lampe.
2. Wie und wo haltet ihr die Futtertiere? Wie lange kann man diese als Vorrat halten?
3. Wie kann ich als Laie im Zooladen den Unterschied der Geschlechter deutlich erkennen?
4. Als Bodengrund würden wir Blähton und als Oberschicht Rindenmulch nehmen? Wäre das akzeptabel? Haben Angst, dass das Becken sonst versumpft.
5. Wenn wir die Futtertiere mit Mineralien bestäuben braucht man dann auch noch eine UV-Lampe? Zudem sie ja nachtaktiv sind.
6. Wir würden als Besatz 1 Männchen und ein Weibchen denken. Für mehr Tiere wäre das Becken wohl zu klein.
7. Wie viele Tage, Wochen oder Monate sollte man das Becken ohne Tiere probelaufen lassen?
Danke sagen Achim und Marion
Nach unseren Studien ist wohl ein Feucht-warmes Klima mit Baum- und Wurzelausstattung und geeigneten Grünpflanzen für diese Art am geeigneten. Hier unsere Fragen:
1. Ist eine Heizmatte oder Heizstein erforderlich? Das Terrarium steht im beheizten Wohnzimmer am Westfenster und wir wohnen im 5. Geschoß. Als Lichtquelle haben wir eine 18 Watt Leuchtstoff-Röhre vom Aquarium und auch eine kleine 20 Watt Halogen-Lampe.
2. Wie und wo haltet ihr die Futtertiere? Wie lange kann man diese als Vorrat halten?
3. Wie kann ich als Laie im Zooladen den Unterschied der Geschlechter deutlich erkennen?
4. Als Bodengrund würden wir Blähton und als Oberschicht Rindenmulch nehmen? Wäre das akzeptabel? Haben Angst, dass das Becken sonst versumpft.
5. Wenn wir die Futtertiere mit Mineralien bestäuben braucht man dann auch noch eine UV-Lampe? Zudem sie ja nachtaktiv sind.
6. Wir würden als Besatz 1 Männchen und ein Weibchen denken. Für mehr Tiere wäre das Becken wohl zu klein.
7. Wie viele Tage, Wochen oder Monate sollte man das Becken ohne Tiere probelaufen lassen?
Danke sagen Achim und Marion
Kommentar