Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ebenavia inunguis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ebenavia inunguis

    Hallo Ihr Geckoexperten,
    wir haben die o.a. Art als WF in Dortmund gesehen. Ein paar Informationen waren bei Henkel/Schmidt, das www war nicht ergiebig.
    Wer hat Erfahrung mit der Haltung und Vermehrung sammeln können?
    über zahlreiche Antworten freuen sich P. und W.
    im richtigen Leben: Wolfgang
    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

  • #2
    Hallo wolfi,

    da wirste wohl nicht sehr viele finden, die die halten - hätte ich vorher gewußt wer da alles auf der Börse ist, hätt ich mir welche besorgen lassen *gggg*.

    Eine Freundin hält ein Paar seit einer Weile - Vermehrungstechnisch hat sich da aber noch nix getan.
    Die Geckos sind offensichtlich keine soooo guten/flinke Jäger - also Futterdichte sollte relativ hoch sein - oder Becken klein genug - oder auch beides.
    In den USA ham sie glaub' ich schon welche vermehrt - aber schwören würd ichs auch net.

    Liebe Grüße, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
      Hallo Ihr Geckoexperten,
      wir haben die o.a. Art als WF in Dortmund gesehen.
      Sheesh... Da hätt ich zugeschlagen!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ciliatus Beitrag anzeigen
        Sheesh...
        Ingo? Watten datt fürn Wort?

        Außerdem sind das doch kleine, unscheinbare, braune Geckos :wub: - was willst du denn damit????

        Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hehe hi Flöckchen

          sheesh 1. a non-offensive expletive. Origin: to replace the word "shit". ("Sheesh, don't freak out!")

          Ähhhmmm, also unscheinbar würd ich die ja nicht gerade bezeichnen.

          lg

          Ingo

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ciliatus Beitrag anzeigen
            Ähhhmmm, also unscheinbar würd ich die ja nicht gerade bezeichnen.
            Ach siehste es endlich mal ein?????? *ggggg*

            Gruß, Flocke
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Naja,

              also dass würd ich wirklich nicht als unscheinbar bezeichnen:

              http://www.nephrurus.com/gallery/EbenaviaInunguis.jpg

              lg

              Ingo

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Ich habe die Tiere einige Jahre Zeit gehalten und auch zur Ablage befruchteter Eier gebracht. Leider ohne befriedigenden Schlupferfolg ;-(. Unglaublich viele Jungtiere sind voll entwickelt in den Eiern abgestorben. Es hat sich auch herausgestellt, dass die Tiere in Regel zwei statt dem anfangs angenommenen einen Ei legen. Die Tiere sind recht einfach zu halten, nicht sehr flink, aber geschickte Jäger. Ich habe auschließlich Heimchen gefüttert. Wichtig zu wissen ist, dass die Tiere zwar ein großes Verbreitungsgebiet haben, der Großteil der Importe aber aus dem Hochland um Moramanga stammt. Das bedeutet eine höhere Tag-Nacht-Schwankung von min. 10°C und eine 6-8 wöchige kühle Phase. Die Grundtempertur kann am Tage um die 25°C liegen. Die Tiere lieben lose Rinde an der Rückwand hinter der sie sich selbst und ihre Eier verstecken. Ansonsten hatte ich auf dem Boden leicht feuchte Blumenerde mit Sand vermischt und mit Laub abgedeckt. Dünne Äste dienen zum klettern. Auf Nosy Mangabe habe ich die Tiere im Primärwald gefunden, in Fort Dauphin im Speisesaal des Restaurants. Das bedeutet, dass die Inneneinrichtung auch völlig wurscht ist ;-). Wenn Du die Tiere an die Pinzette gewöhnst werden sie unglaublich zutraulich. Sepiaschale in einem Napf ist sicher auch nicht falsch. Tägliches sprühen verszeht sich von selbst.
                Literatur gibt es übrigens. Wenn Du die DRACO bemühst wirst du in einen dubiosen Artikel über die "Geckogattungen Madagaskars" finden ;-).

                Gruß Patrick
                Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Patrick Schönecker Beitrag anzeigen
                  Wenn Du die DRACO bemühst wirst du in einen dubiosen Artikel über die "Geckogattungen Madagaskars" finden ;-).
                  tatsächlich. Ein Griff ins Bücherregal und schon gefunden
                  Ich danke erstmal für Eure Antworten. Mal sehen, vielleicht wird man in Hamm ja mal schwach
                  Gruß
                  W.
                  im richtigen Leben: Wolfgang
                  Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X