Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Da ich ja ein relativ großes Terrarium leer stehen hab, habe ich überlegt Paroedura picta und P.b bastardi zu vergesellschaften meint ihr das wäre möglich?

  • #2
    Moin moin,

    angesichts der Tatsache dass es sich um verwandte Arten handelt, wäre zu erwarten, dass sich die Männchen nicht wohlgesonnen sind.
    Ob zudem noch mögliche Bastardierungen zu erwarten wären, weiß ich nicht, aber da kann Patrick sicher etwas dazu schreiben.
    Auf jeden Fall eine sehr unglückliche Kombination, die sicher zu Lasten eines der Männchen gehen würde. Lieber die Finger davon lassen.

    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ich bin schon auf die Hybriden gespannt!:ggg:
      Das sollte man doch bitte unterlassen da sich die Arten nicht zusammen halten lassen. Auch werden sich die Männer gegenseitig Tod beißen.
      Meine Meinung: Ist eine echt blöde Idee!:wall:

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hallo,


        schade, dass hier irgendwie nur noch solche Threads gestartet werden...


        Warum siehst du dich nicht nach einer Art um, die das Terrarium allein "ausfüllen" würde?
        Wäre sicher eine bessere Lösung.


        Grüße
        Sourri

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Okay wenns nicht klappt hat sichs auch erledigt, aber lieber frag ich und probiers nicht auf kosten der Tiere aus.

          Gruß holdie

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Ich finde die Zusammenstellung ebenfalls recht ungeeignet. Bitte bedenke doch auch v.a. den enormen Größenunterschied zwischen beiden Arten. Paroedura b. bastardi ist nämlich anders als die größere Variante (oft als P. cf. bastardi gehandelt) eher klein und zierlich mit einer Gesamtlänge von ca. 10cm. Leider wird in der meisten Literatur aber keine Unterscheidung der einzelnen Formen vorgenommen, weshalb viele glauben, dass die Tiere eine ähnliche Größe wie die kräftigen P. picta (bis max. 17cm) erreichen. Deshalb ist auch nicht auszuschließen dass sie für einen großen hungrigen P. picta sicher eine nette Abwechslung im Speiseplan darstellen. Zusätzliche Probleme enstehen auch sicher bei der Auswahl und Fütterung der passenden Insekten.
            In Bezug auf das Klima und die Habitate würden sicher keine Probleme auftreten, da alle P. bastardi Formen mit P. picta sympatrisch vorkommen. Eine Hybridisierung würde ich deshalb auch eher auschließen.
            Beide Arten lassen sich aber prima in größeren Gruppen halten. Deshalb bietet sich doch eher die Haltung in einer Zuchtgruppe an. Welcher Beweggrund führt Dich denn zu dem Gedanken beide Arten zu vergesellschaften?

            Gruß Patrick
            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Patrick Schönecker Beitrag anzeigen
              Hallo

              Welcher Beweggrund führt Dich denn zu dem Gedanken beide Arten zu vergesellschaften?

              Gruß Patrick
              Naja fande beide Arten sehr interessant und hatte gedacht da sie sich in der Natur ja auch einen Lebensraum teilen könnte es eventuell ja auch im Terrarium funktionieren aber was nicht geht das geht nicht.

              Mfg
              Holdie

              Kommentar


              • #8
                Na so riesige Terrarien brauchst Du ja für beide Arten nicht.
                Da böte sich doch ein Gattungs - Regal System an mit Platz für weitere Arten und Aufzucht.

                Kommentar

                Lädt...
                X