Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht Ptychozoon kuhli UV-Licht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Braucht Ptychozoon kuhli UV-Licht?

    Hallo zusammen!
    Ich möchte mir in Kürze oben genannte Geckos anschaffen.
    Ein Terrarium habe ich bereits und jetzt bin ich am Einrichten.
    Literatur gibt es ja leider keine bis wenig zu diesen Tieren...
    Nun meine Frage: Brauchen ptychozoon kuhli UV-Licht? Wenn ja
    wie lange bestrahlt ihr eure Tiere damit?
    In den Berichten die ich bisher gelesen habe wurde mal gesagt UV-Licht
    muss sein und mal hieß es es sei nich wichtig weil die Geckos ja sowieso nur
    Nachts unterwegs sind.

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

    LG Sunny

  • #2
    geht problemlos ohne. Einen guten Vitamin/Mineralstoffmix gibst Du ja eh.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Sunny,


      ich habe bei meinen Kuhlis so eine D3 Kompaktlampe drin. Ob die wirklich was bringt weiß ich nicht, aber manchmal sitzen sie an einem Korkstück, welches sich nah an der Lampe befindet und scheinen sich zu "sonnen". Vielleicht sitzen sie da aber auch nur zufällig??

      Ich hatte früher allerdings auch Lionotum, die habe ich aber ohne UV-Licht gehalten, ohne Probleme.


      Grüße
      Sourri

      Kommentar


      • #4
        Gut dann lass ich die wohl weg. Kann ich etwas sparen.
        Habt ihr Zuchterfahrungen mit kuhli? Vermehren die sich leicht?
        Ich hab ein bisschen Angst, dass wenn ich Männchen und Weibchen hole, ich ständig NZ habe und ganz schnell nicht mea weiß wo hin mit den süßen kleinen.
        Zuletzt geändert von Sunny; 19.03.2007, 18:50.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,



          meiner Erfahrung nach brauchst du dir da nicht so die Gedanken machen. Lionotum ja, Kuhli nein. Bei meinen Lionotum hatte ich Nachzuchten, die Kuhlis machen keine Anstalten. Wenn man sich umsieht gibt es meiner Ansicht nach auch mehr Lionotum als Kuhli Nachzuchten. Alles nur Wildfänge.


          Grüße
          Sourri

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            meine Erfahrungen decken sich mit Sourris : Zuchterfolge bei P. kuhli sind eher Zufall und mühsam, und kein Massenprodukt.
            Grüße,
            Matthias
            PS.: Und das trotz anhaltendem Balzen.
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
              Gut dann lass ich die wohl weg. Kann ich etwas sparen.
              Habt ihr Zuchterfahrungen mit kuhli? Vermehren die sich leicht?
              Ich hab ein bisschen Angst, dass wenn ich Männchen und Weibchen hole, ich ständig NZ habe und ganz schnell nicht mea weiß wo hin mit den süßen kleinen.


              Hallo,

              ich schließe mich den Vorrednern an.
              Ich habe zur Zeit noch 2,1 eigene Nachzuchten vom Oktober 2006 zu Hause sitzen.
              Die Kuhlis zu Balz, Fortpflanzung und Eiablage zu bewegen finde ich nicht so schwer.
              Die Aufzucht der Jungen kann aber schon an die Nerven gehen, vor allem, wenn man eher zu den ungeduldigeren Naturen gehört – so wie ich.
              Die Tiere sind teilweise sehr divenhaft, was das Fressen angeht. Anfangs werden wurmförmige Futtertiere bei mir eindeutig bevorzugt (Buffalos, Wachsmaden). Mehlwürmer aber z. B. wurden noch nie angerührt.
              Grillen, Heimchen, Spinnen und Co rührt bei mir im ersten Vierteljahr freiwillig keiner an.
              Aber auch Nachzuchten die irgendwann gut von selbst an abwechslungsreiche Insektenkost gehen, fressen manchmal von heut´ auf morgen wieder nicht.
              Auf eine regelmäßige Nahrungsaufnahme ist daher unbedingt zu achten. Auch werden die Tiere sichtlich gestresst, wenn zu viele Futtertiere gleichzeitig im Aufzuchtbecken sind.
              Manchen Tieren sind schon 3 Grillen zu viel.
              1,1 meiner Tiere sind mittlerweile absolut problemlos und fressen aus der Hand. Das andere Männchen frisst mal so und mal so, macht aber insgesamt trotzdem einen guten Eindruck.

              Du wirst bestimmt viel Freude mit den Tieren haben.

              Gruß Stefan L.

              Kommentar


              • #8
                Na dann hoffe ich das ich 2 nich allzu mäkelige Exemplare bekomme
                Lassen die Tiere sich auch mit der Pinzette füttern? (Dass es etwas Übung
                brauchen wird ist klar.) Dann wäre die Futteraufnahme leichter zu kontrollieren.

                Stefan L. danke für deine ausführliche Beschreibung.

                lg Sunny

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  meine Tiere waren sehr futterfest und regelrecht gierig.
                  Ich konnte den Tieren gezielt die Grillen und Heimchen in die Nähe schmeißen, und so darauf achten, dass alle fressen. Teilweise sogar von der Pinzette / aus der Hand.
                  Besonders spannend sind Motten - das gibt ein Fest .
                  Grüße,
                  Matthes
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
                    Na dann hoffe ich das ich 2 nich allzu mäkelige Exemplare bekomme
                    Lassen die Tiere sich auch mit der Pinzette füttern? (Dass es etwas Übung
                    brauchen wird ist klar.) Dann wäre die Futteraufnahme leichter zu kontrollieren.

                    Stefan L. danke für deine ausführliche Beschreibung.

                    lg Sunny

                    Bitte bitte...

                    meine adulten Tiere füttere ich meist mit der Pinzette um die Nahrungsaufnahme zu kontrollieren, das ist gar kein Problem. Bei den Adulti hatte ich auch noch nie Probleme mit Nahrungsverweigerung.
                    Sind die Tiere erst mal erwachsen, sind sie in der Tat so gierig wie Matthias schreibt.
                    Mit den Motten – das würde ich auch unbedingt ausprobieren, da gibt´s richtig was zu sehen :-)

                    Gruß Stefan L.

                    Kommentar


                    • #11
                      Gut das mit den Motten muss ich dann wohl wirklich mal testen.
                      Meine Mutter wird sich bedanken wenn eine entwischt
                      Aber erstmal muss ich das Terrarium fertgi einrichten. Das wird wohl noch
                      paar Tage dauern. Und dann kümmer ich mich um die Anschaffung
                      der Tiere. Alles schön der Reihe nach

                      lg Sunny

                      Kommentar


                      • #12
                        Noch eine Frage an Stefan:

                        Wenn du gelegentlich NZ hattest bzw. hast, was machst du dann mit denen?
                        Wird man die gut los? Oder hast du bis jetzt alle behalten?

                        lg Sunny

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
                          Noch eine Frage an Stefan:

                          Wenn du gelegentlich NZ hattest bzw. hast, was machst du dann mit denen?
                          Wird man die gut los? Oder hast du bis jetzt alle behalten?

                          lg Sunny


                          Hallo Sunny,

                          naja - die Anzahl der Nachzuchten bleibt ja doch recht übersichtlich. Es sind eben keine Hausgeckos, die „mal eben“ nach 50-60 Tagen schlüpfen und dann nach ein paar Monaten kaum noch von den Eltern zu unterscheiden sind.
                          Die Inkubation dauert mindestens 3 Monate (bei mir eher 4). Mit der Abgabe ist das wie mit vielen anderen Arten. NZ-Pärchen gehen immer und schnell weg, einzelne Mädels erst recht und einzelne Männer hat man eben länger sitzen.

                          Gruß Stefan L.

                          Kommentar


                          • #14
                            Na das klingt ja ganz gut. Meine Mutter würde mir nämlich einen erzählen wenn ich da dann nach ner Weile 10 Geckos sitzen habe und ich nicht weiß wohin damit.
                            Stefan: Kann ich dir ne Mail schreiben falls ich mal noch Fragen dazu habe?

                            glg Sunny

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
                              Stefan: Kann ich dir ne Mail schreiben falls ich mal noch Fragen dazu habe?

                              glg Sunny


                              Klar :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X