Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eignen sich Netzgitter Terrarien?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eignen sich Netzgitter Terrarien?

    Hallo,

    ich möchte mir Ph. klemmeri zulegen.

    Ich habe Exo-Terrarien (60x45x60cm) ins Auge gefasst.
    (lassen sich vorne und oben öffnen, und haben Kabelkanäle).

    Da gibt es die Vollglas und Netzgitter-Variante.

    Ist ein Netzgitter-Terrarium von Vorteil bzgl Belüftung und Wärmestau , oder bringt dies eher Nachteile die Temperatur auf 25 - 30 °C zu steigern.

    Bezgl. Beleuchtung (und Wärmequelle) wollte ich 15 W (45 cm) 5% UV Leuchtstofflampe und einen 60 Watt Keramikstrahler oder Infrarotstrahler einbauen.

    Ist dies von der Ausstattung ok?

  • #2
    Hi,

    auf jeden Fall wär ich mit dieser Art Terrarium äusserst vorsichtig. Klemmeris sind wahre Ausbruchskünstler und ob diese Terrarien dicht genug sind, wage ich zu bezweifeln..........

    Ich weiß, das beantwortet nicht deine Fragen, aber das würde ich zuallererst bedenken.

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      60x45x60cm viel zu klein!

      Kommentar


      • #4
        Haltung:
        Wir halten und hielten unsere Tiere in unterschiedlich großen Terrarien, deren Rückwand wir von innen mit glattem Bodenbelag-Kork aus dem Baumarkt beklebt haben. Die Maße reichen von 40 × 45 × 60 (L×B×H) für ein Paar bis zu 80 × 50 × 60 für eine 1,3-Zuchtgruppe.
        Quelle:http://www.ig-phelsuma.de/haltungsbe...klemmeri.phtml

        Kommentar


        • #5
          Den Erfahrungsbericht bei ig-phelsuma habe ich gelesen.
          Daher habe ich auch die Maße übernommen, möchte erstmal mit einem Paar beginnen.

          Die Beschreibung des Terrarium mit Bildern (ich hoffe der Link ist erlaubt):

          http://www.zooprofi.de/info/5803/Exo...0x45x60cm.html

          Sieht für mich als Terrarium-unerfahrenen Laien erstmal vernüftig aus.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Auch wenn ich selbst keine klemmeris halte, bin ich der Meinung das Gaze-Terrarien zu deren Haltung nicht geeignet sind.

            Zum einem ist der erforderliche Energieaufwand wesentlich höher, zum anderen ist schwieriger die erforderliche LF konstant zu halten.

            Wenn dir bei üblichen Glasterrarien die Lüftungsflächen zu klein sind, kannst du ja auch einfach den Glasdeckel gegen Gaze austauschen.


            ps. Die Grundbeleuchtung muss für solch lichthungrige Gesellen aus HQI oder T5 bestehen , Keramik/Infarotstrahler sind dagegen gänzlich ungeeignet.

            gruss
            sebastian

            Kommentar


            • #7
              Also ich rate dir auch zu einem Normalem Glasterrarium.
              Hab ein Paar Klemmeri und ich glaub auf Bild 3 von links nach rechts,sind da große Öffnungen,oder?
              Da würden die abhauen.
              Sie heißen wirklich nicht umsonst Klemmeri .
              Ich glaube auch nicht das du die erforderliche Luftfeuchte dort drinnen gut halten kannst.
              Bea

              Kommentar


              • #8
                Zitat von rtx05 Beitrag anzeigen
                Bezgl. Beleuchtung (und Wärmequelle) wollte ich 15 W (45 cm) 5% UV Leuchtstofflampe und einen 60 Watt Keramikstrahler oder Infrarotstrahler einbauen.
                Hallo,
                für "Klemmeris" viel zu dunkel!
                Gruß Jörg

                Kommentar


                • #9
                  vielen Dank für die Antworten.

                  Ich werde dann der Glas-Variante den Vorzug geben, dort ist das Top aus feinmaschigen Metallgewebe.

                  Bzgl. Licht und Temperatur:

                  Wäre diese T5 geeignet?

                  T5 Daylight, hohe Lichtausbeute, Lichtfarbe 860
                  Farbwiedergabestufe 1B, 1600 lumen
                  Farbtemperatur: 6000 kelvin,
                  24 Watt, 549 mm, Durchmesser 16 mm.

                  Reicht eine oder besser 2 T5 Leuchten, oder sollte so eine T5
                  mit einer 15 W (45 cm) 5% UV Leuchtstofflampe kombiniert werden?

                  Reicht dies aus bei ca. 20° Zimmertemp. die Terrarientemp. auf 25-30° zu erhöhen?

                  Und zusätzlich einen 20 Watt Niedervolt Halogenspot als Sonnenpunkt einzusetzen.

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Du solltest dir das Buch von Ursula Anders kaufen.
                    Da steht wirklich alles drin,ist auch gar nicht teuer,tut dir nicht weh.

                    Bea

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe mir :
                      Taggeckos.
                      Die Gattung Phelsuma - Pflege und Vermehrung
                      von Hans-Peter Berghof

                      bestellt werde mir das am WE mal zu Gemüte führen.

                      Ähm... wie heisst das Buch von Ursula Anders, weder über Amazon noch über die Foren-Suche konnte ich von Ursula Anders was finden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bea hat sich vertippt:

                        Ulrike Anders

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
                          Bea hat sich vertippt:

                          Ulrike Anders
                          aber Anders stimmte noch :wub:

                          Bea

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X