Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelege im Bambusrohr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelege im Bambusrohr

    Guten Morgen zusammen!

    Meine Freundin hat gerade ein Gelege meiner großen Taggeckos in einem Bambusrohr entdeckt. Da das Rohr noch im Terrarium ist und die Beleuchtung schon aus ist, will ich die Eier morgen erst herausnehmen, weiß jedoch nicht, ob ich an die Eier herankomme, weil sie ca 15cm vom Rand entfernt sind. Es sind zwei zusammengeklebte, schneeweiße Eier, daher gehe ich davon aus, dass sie befruchtet sind. Werde mir gleich morgen einen Inkubator kaufen (könnt/dürft ihr da was empfehlen?) oder zur Not bauen. Die gekauften sind da doch aber sicher genauer und zuverlässiger, oder?

    Wie kann ich die Eier aus dem Rohr bekommen? Die Eier wurden etwa um 1:00 Nachts gelegt und können aber erst um 15:00Uhr, also 14Stunden später in den Inkubator überführt werden. Seht ihr da ein Problem?
    Wenn die Eier beim Herausnehmen gedreht, jedoch im Inkubator wieder in die Ausgangsstellung gelegt werden, ist das ein Problem (wenn sie wenige Sekunden in einer anderen Lage sind) ???
    Kann man die Eier mit einer Pinzette anfassen oder ist die Bruchgefahr zu groß?

    Wäre über Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
    Viele Grüße und einen schönen sonnigen Samstag
    HardStrike
    Zuletzt geändert von HardStrike; 28.04.2007, 00:37. Grund: ...weitere Fragen

  • #2
    Hallo,

    es gibt mehrere Möglichkeiten die Eier aus den Röhren zu bekommen.Du kannst die Eier vorsichtig aus der Röhre in deine Hand schütten. Du kannst auch etwas Silikon ein einen Stab anbringen und den Stab dann an die Eier drücken und aus der Röhre herrausziehen. Bei kleineren Eiern habe ich auch schon Tesafilm an einem Bleistift angebracht um die Eier dann damit herauszuziehen. Ich habe eine verstellbare Pinzette - kann damit auch Eier aus der Röhre holen ( allerdings nur bis in 12 cm Tiefe der Röhre )
    Mir sind letzte Woche Eier beim herrausschütten aus einer Röhre aus 80 cm Höhe auf den Terrariumboden gefallen - äußerlich ist an den Eiern aber nichts passiert.
    Es ist aber auch kein Problem, wenn sich die Lage der Eier mal verändert. Ich habe immer mehrere Gelege in einer Heimchendose und da die Tiere alle in Zeitabständen schlüpfen, verändert sich die Lage immer mal wieder. 2-3 Wochen vor dem Schlupftermin sollte man die Lage der Eier nach Möglichkeit nicht mehr verändern.
    Ich bringe auf der Oberseite der Eier immer einen ganz kleinen Punkt mit einem Filzschreiber an und lege die Eier, wenn sie verschoben wurden gegebenenfalls wieder in die richtige Lage.
    Du brauchst auch nicht zwingend einen Inkubator. Ich habe in der ersten Zeit die Gelege in eine mit Vermiculite halb gefüllten Heimchendose gelegt und an eine Stelle im Terrariumzimmer oder ins Terrarium bei ca. 26 - 28 ° C gestellt.

    Viele Grüße
    Joachim

    Kommentar


    • #3
      Hallöchen...
      Die Eier sind bei tagsüber etwa 28°C und nachts um die 22°C inkubiert in einem selbstgebauten Inkubator (mit Thermostat):
      Habe ein altes Aquarium (LxBxH - 50x30x50) - hatte leider kein kleineres - mit einer Aquarienheizung und einem 50W Heizkabel ausgestattet. Es stehen etwa 10cm Wasser im Becken. Die Heimchenbox (mit grobem Kies) steht auf einer durchlöcherten Styroporplatte. Das Aquarium wurde ebenfalls mit einer Styroporplatte abgedeckt, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu halten. Die Scheiben beschlagen im Heizbetrieb. Abends nehme ich den "Deckel" kurz ab und fächel frische Luft rein. Durch das viele Wasser dauert es etwas länger, bis die Temperatur runter geht.
      Muss ich die Heimchenbox abdecken oder bleibt sie offen?
      Vertragen die Eier leichte Temperaturschwankungen am Tag von 1°C?
      Ist ein oben genannter Inkubator ok oder sollte ich lieber einen kaufen?


      Ein Bekannter von mir hat in seinem Keller ein altes Terrarium gefunden (50x50x100 - LxBxH). Habe das Becken erstmal mit einer hochkonzentrierten Mischung aus Essigessenz und 100%igem Zitronensaft von den wirklich übermäßig starken Kalkflecken befreit und es hat sehr gut geklappt (als kleiner Tipp). Werde die Ecken und Kanten nochmal mit Silikon nachziehen.
      Ist dieses Terrarium zu groß für 2 frisch geschlüpfte Phelsumen?
      Wie lange können sie da drin bleiben bevor ich sie in ein großes Becken überführen muss?

      Würde mich über ein paar Antworten freuen.
      Viele Grüße
      HardStrike

      Kommentar

      Lädt...
      X