Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturen Uroplatus-Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturen Uroplatus-Haltung

    Hallo zusammen

    Ich habe die Suchfunktion benutzt und das Internet durchgegoogelt...
    Trotzdem keine Antwort auf mein 'Problem' gefunden.

    Halte eine Gruppe U. guentheri und seit kurzem eine Gruppe U. ebenaui :wub:
    Bis anhin habe ich beide mit Haltungsparametern gemäss P. Schönecker "Plattschwanzgeckos" - Art für Art gepflegt:

    U. ebenaui eher kühl mit klarer Nachtabsenkung (analog Angaben U. phantasticus)
    U. guentheri eher warm ohne spezielle Nachtabsenkung

    Nun lese ich bei S. Svatek & S. van Duin's "Plattschwanzgeckos" diametral verschiedene Werte (auch bei U. phantasticus - die ich auch irgendwann zu halten hoffe).

    Was ist nun 'richtig'/ besser/ gesünder? Liegt vielleicht einfach ein 'Druckfehler' vor?

    Vielen lieben Dank im voraus für eure Mühe
    Grübelnde Grüessle
    Lisa

  • #2
    Hallo,

    ich glaube Übersetzungsfehler gab es bei der englischen Ausgabe von Svatek & Duin´s Buch, soweit ich mich recht erinnere. Vor allem wegen der Unterschiedlichen Einheiten.
    Ansonsten werden eben die Autoren unterschiedliche Meinungen bezüglich der Haltung haben, soll vorkommen. Manche Arten haben auch ein grösseres Verbreitungsgebiet mit durchaus variierendem Klima. Bei WF ist es daher meist hilfreich zu erfahren aus welchem Gebiet die Tiere sind, bzw bei NZ aus welchem Gebiet die Elterntiere waren.

    lg

    Ingo

    Kommentar


    • #3
      Morgen Ingo

      Soweit angegeben ist Svatek & Duin's Buch Original in Deutsch und wurde ins Englische übersetzt. Möglich, dass verschiedene Meinungen vorliegen. Hoffe einfach die Temperaturen 'schaden' (Legenot, usw..) meinen Uroplaten langfristig ned, weil sie zu warm oder zu kalt haben...

      Leider konnte ich - trotz intensivster Nachforschungen - keine genauen Fundortangaben, rsp. die Gegend woher die Grosseltern kamen, eruieren.

      Danke dir trotzdem für deine Mühe
      Einen sonnigen Tag und Grüessle
      Lisa

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        also bei den U.güntheri kenne ich von Kollegen, dass beide Haltungen anscheinend möglich sind (und auch NZ hervorbrachten): Die sowohl kühlere "Kellerhaltung" wie auch die Haltung bei 24 bis 26 Grad. Anscheinend können sich Tiere anpassen bezw. da würde ich beim Kauf von NZ immer fragen, wie die Tiere vorher gehalten wurde bezw. wie auch die Elterntiere gehalten werden.

        Ich selber halte nun U.güntheri bei ca 21 - 25 Grad tagsüber, nachts Abfall bis so auf 16 Grad.

        Bei U. ebenaui kenne ich mich nicht aus.

        Gruss
        Kaj

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Leider sehe ich das Thema erst jetzt. Aber besser zu spät als nie:

          Uroplatus guentheri ist ein Bewohner der Tockenwälder an der Westküste Madagaskars. Diese Region ist im Vergleich zum Hochland trocken und gleichmäßig warm mit keiner übermäßigen Nachtabsenkung und ausgeprgter Trockenzeit.
          Bei U. ebenaui ergibt sich das Problem, dass die Art zwar importiert wird, ein Großteil, wenn nicht sogar alle, aber aus dem Hochland (speziell der Region um Moramanga bis Ranomafana ) stammen. Im eigentlichen Sinn sind dies keine U. ebenaui, sondern allenfalls U. cf./aff. ebenaui. Dazu gibts in Zukunkft aber sicher mehr und bessere Infos, die an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Offiziell kommt U. ebenaui von Nosy Be, evtl. auch vom gegenüberliegenden Festland. Typisch für diese Region ist ein gleichmäßig warmes Klima mit ausgeprägter Trocken-/ Regenzeit. Die "richtigen" ebenaui (die wohl aber keiner pflegt!) können also sogar bei ähnlichen Werten wie U. guentheri gepflegt werden!
          Annäherd alle anderen U. cf. ebenaui haben ähnliche Ansprüche wie U. phantasticus.

          Gruß Patrick
          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

          Kommentar

          Lädt...
          X