Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uroplatus fimbriatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uroplatus fimbriatus

    Hallo
    Gibt es hier eigentlich noch andere Uroplatus fimbriatus-Halter? Wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Habe selber 1.1 der interessanten Geckos.

    Gruss Dieter

  • #2
    Hallo

    Hier Halter zu finden ist recht schwierig, da die Art doch recht selten geworden ist. Wenn Du hier suchst wirst Du aber fündig: www.geckosunlimited.com

    Gruß Patrick
    Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Patrick
      Besten dank für den Link. Stimmt, Fimbriatus-Halter sind ziemlich dünn gesäht. Ich werde dort mal reinschauen.

      Ich hatte gerade gestern Abend wieder so ein Erlebnis, das ich mir nicht erklären kann und wo Erfahrungen anderer sicher hilfreich wären:

      Als nach Hause kam, lag mein Uroplatus fimbriatus-Weibchen "zusammengerollt" auf dem Terreriumboden zwischen den Pflanzen. Zusammengerollt heisst, sie machte so eine Art Katzenbuckel und der Schwanz war unter den Bauch "eingerollt". Nach dem ersten Schreck, fischte ich das Tier raus und betrachtete es genauer. Es hatte eine völlig andere Farbe als sonst und der Schwanz war völlig schlapp. Ich versuchte, ihm etwas Wasser zu geben, was aber nicht wirklich von Erfolg gekrönt war. Ich befürchtete schon das Schlimmste, setzte sie aber vorerst mal zurück ins Terrarium, an einen Bambusstamm. Allerdings verkroch sie sich relativ schnell wieder zwischen die Pflanzen auf den Boden, rollte sich wieder wie zuvor ein und verharrte mehr oder weniger so, bis es dunkel wurde. Etwa eine Stunde nach dem Einnachten kontrollierte ich erneut und siehe da, sie sass, als ob nichts gewesen wäre, an einem Birkenstamm und staunte mich an. Auch ihre Färbung und der Schwanz hatten wieder das normale Aussehen und als ich ihr eine Schabe anbot, schnappte sie gleich zu. Heute Morgen hing sie in gewohnter Manier kopfüber an einem Stamm und pennte.
      Ich habe dieses Verhalten vor etwa einem halben Jahr schon mal beobachtet und mir auch damals ziemlich Sorgen gemacht. Nun frage ich mich natürlich, was dieses Verhalten wohl auf sich hat. Sie sah wirklich ziemlich krank aus. Ich kann mir das echt nicht erklären. Mit Eierlegen kann es eigentlich auch nicht zusammenhängen, denn erstens klebt sie diese normalerweise an einen Stamm und zweitens hat sie dies vor etwa 2 Wochen zum letzten Mal getan. Hast du eine Idee, was der Anlass dieses Verhaltens sein könnte?


      Gruss Dieter

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Ich hatte ein ähnliches Verhalten bisher nur bei U. lineatus in Verbindung mit Calciummangel. Würde auch in Bezug mit der Ablage der unbefruchteten Eier passen. Die haben zwar wenig Kalkschale aber verursachen sicher auch ein Defizit an Nährstoffen. Ich würde mal rein vorsorglich eine erhöhte Calziumdosis verabreichen z.B. über einen Brei aus Sepiaschale oral. Hat bei mir bisher immer geholfen und das einführen in das Maul dürte bei U. fimbriatus auch kein Problem sein ;-).

        Gruß Patrick
        Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Patrick
          Besten Dank für deine Einschätzung. An Kalziummangel habe ich auch schon gedacht, allerdings habe ich, seit ich das Tier habe, ein Schälchen mit geriebener Sepia im Terrarium. Das Tier konnte ich aber noch nie bei der Aufnahme beobachten.
          Hast du für die problemlose orale Verabreichung von Sepia, Medikamenten, Futter oder Wasser auch noch einen Tipp auf Lager. ;-) Vor allem mein Bock, der aufgrund von Trichomonaden in Quarantäne sitzt, ist ja sowas von stur, wenn's ums Maulaufmachen geht. Dem kriege ich nicht mal ein paar Tropfen Wasser "hinter die Kiemen". Da er im Moment schlecht frisst und nichts trinkt, wäre eine schonende Methode schon zu begrüssen, insbesondere weil er immer etwas dehydriert wirkt (eingerollte Schwanzkanten).

          Darf ich dich gleich noch etwas ganz anderes fragen? In deinem Buch schreibst du, dass sich U. s. sikorae durch eine schwarze Rachenschleimhaut von U. s. sameiti unterscheidet. Bei meinen 2 Tieren soll es sich angeblich (Verkäufer) um erstere handeln, allerdings konnte ich von der dunklen Schleimhaut nicht gerade viel sehen (ist allerdings auch nicht gerade einfach, denen ins Maul zu schauen). Daher meine Frage: Was heisst schwarz? Betrifft dies das gesamte Maul oder ist die Schleimhaut nur im hinteren, schwer einsehbaren Bereich schwarz? Leider fehlt es mir an Vergleichsmöglichkeiten. Hast du dazu womöglich Bilder?

          Gruss Dieter
          Zuletzt geändert von Fritzli; 10.08.2007, 16:55.

          Kommentar

          Lädt...
          X