Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung und Futter v. Faltengeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung und Futter v. Faltengeckos

    Hallo

    Ich halte 1.1 Faltengeckos (Ptychozoon kuhlii) in einem 60 b x 60 t x 150 h.
    Und als Futter gibts Heimchen,Regenwürmer, Heuschrecken und ab und zu einen Mehlwurm als Proteinschub zwischendurch.

    Ich hab mal gelesen das manche auch gern ein bisschen Obst essen (Ich füttere mit Zange/Hand weil in dem Dschungelterrarium gern die Bromelien unter den Futtertieren leiden und ich so besser Kontrolle über ihren Fütterungszustand habe).

    Ich würd gerne von andren Haltern hören was ihr sonst so füttert (v.a. an Obst)Und ob(und mit welchen Vitaminpräperaten ihr Futtertiere bestäubt)
    -------------------------------------------------------

    Jezt zur Vergesellschaftung.

    Ich hab zum einen Teil überlegt 1.1. Faltengeckos dazuzusetzen.

    Andererseits ist das Terrarium schon sehr groß und ich hab über eventuelle Bodenbewohner nachgedacht. Z.B. Frösche, den einzigen "genauen" Herkunftsort den ich kenne von diesen Geckos ist Malaysien.

    Würde gerne wissen ob ihr es als Sinnvoll erachtet eine 2te Tierart hinzuzusetzen und wenn ja, welche?
    Ich werde aber wenn, dann nur aus dem selben Verbreitungsgebiet Tiere hinzusetzen.

    Mfg Markus
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 09.08.2007, 18:30.

  • #2
    Das Faltengecko´s Obst anrühren ist mir persönlich nicht bekannt.
    Ich denke Du solltest die Beiden Tiere nicht mit weiteren Tieren vergesellschaften.
    Und wenn Deine Faltengecko´s nur mit Tieren aus dem gleichen Verbreitungsgebietzusammen sollen , wie vereinbart sich das dann mit Bromelien ???

    Kommentar


    • #3
      Hallo Markus,

      also Obst habe ich noch nicht versucht. Ich füttere hauptsächlich Grillen (Heimchen nicht mehr) und kleine Heuschrecken. Daneben gibt es Wachsmaden und Motten, Krullfliegen, Spinnen, Buffaloewürmer und Stubenfliegen – gelegentlich noch Ofenfischchen.
      Die Heuschrecken füttere ich aus der Hand, damit sie mir die Pflanzen nicht abfressen, alles andere geht einfach so ins Terrarium.
      Bestäubt wird mit Korvimin/Calciumzitrat oder den entsprechenden Herpetalprodukten.
      Daneben gibt es regelmäßig Sanostol, das alle meine Geckos auch pur vom Ast lecken oder den koberschen Geckohonig.

      Zur Vergesellschaftung:

      Also ein weiteres Paar Kuhlis dazuzusetzen, ist sicher keine gute Idee, zwei Männer ist keine geeignete Vergesellschaftung.

      Mein Terrarium ist 80 L x50 T x 100 H. Darin leben meine 1,1 P. kuhli seit langem mit 1,1 Phelsuma astriata astriata zusammen.
      Bei beiden Arten waren es über die Zeit schon verschiedene Individuen und nach meiner Erfahrung vertragen sich diese beiden Arten sehr gut. Ich muß dazu sagen, dass ich eigentlich auch kein Freund von Vergesellschaftungen bin und es mir innerlich immer noch weh tut, Tiere von den Seychellen mit Tieren aus Süd-Ost Asien in einem Becken zusammen zu sehen. Zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen, dass meine anderen Becken Artbecken sind und auch bleiben werden.
      Aber zurück zu meinem Grüppchen:
      Die Faltengeckos sind friedlich genug, um sich überhaupt nicht für die kleinen Taggeckos zu interessieren. Andererseits sind sie groß genug, dass sich die Astriatas erst gar nicht an diese ran trauen würden.
      Die Astriatas sind ihrerseits zum einen wiederum Phelsume genug, nicht zurückzuweichen, wenn nachmittags mal ein Faltengecko den Sonnenplatz belegt und zum anderen aber klein genug, um nicht aggressiv aufzutrumpfen.

      Beide Arten sind sehr aktiv und pflanzen sich fort.

      Gruß Stefan L.

      Kommentar


      • #4
        Hi


        @ Stefan: Danke für deine Antwort, Korvimin benütze ich bei meinen Holaspis sowieso also wär das mal im Haus :-)
        Diesen "Geckohonig" werde ich mal ausprobieren. Gehen dir die Grillen nicht an Pflanzen?

        @Peter: Was ist denn gegen Bromelien einzuwenden, ich denke wenn der Gecko eine Pflanze im Becken hat die nicht dem ursprünglichen Habitat vorkommt wird ihn das wenig stören, im Gegenteil meine Tiere sitzen sehr viel auf denen rum

        Des weiteren sind Bromelien meiner Meinung nach ideale Wasserspender für die Tiere und diese nutzen sie auch so.


        Jedenfalls werde ich jezt nicht vergesellschaften, aber wenn ich es getan hätte dann wäre meine Wahl Rhacophorus reinwardtii oder Rhacophorus bipunctatus gewesen.



        Mfg markus

        Kommentar


        • #5
          Ich wollte damit nur anmerken , dass in Südostasien keine Bromelien wachsen!
          Mich persönlich würden Sie daher in einem Terrarium mit
          Tieren aus Südostasien gewaltig stören.
          Den Tieren dürfte es völlig egalt sein.
          Dass Deine Faltengecko´s sich regelmäßig auf den Bromelien aufhalten
          ist allerdings sehr ungewöhnlich. Schließlich bewohnen sie die Rinde von Baumstämmen . Ich hoffe derartige Rückwände und Einrichtung steht ihnen ausreichend zur Verfügung ( ? )

          Kommentar


          • #6
            Hi Markus,
            Peter meint (wohl nicht nur ), dass deine 'puristische Ader', die Tiere aus dem gleichen Verbreitungsgebiet zu wählen, sich nicht bei den Pflanzen wiederspiegelt - also scheinbar nicht sonderlich intensiv ausgeprägt ist.
            Zur Vergesellschaftung: Lass es besser sein - Vergesellschaftungen beinhalten immer Kompromisse - das ist bei Menschen selbst bei innerartlicher Vergesellschaftung ja bereits zu beobachten.
            Die Tiere halte ich persönlich für aktiv und intressant genug, um auf Frösche oder ähnliches verzichten zu können.
            Btw.: Die Verbreitung der Art ist nicht nur auf Malaysien beschränkt.
            Liebe Grüße,
            Matthias
            EDIT: Peter hats ja in aller Deutlichkeit noch mal erklärt
            Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 10.08.2007, 14:28.
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Hallo Mathias


              Ich weis eben das sie nicht NUR auf Malaysien beschränkt ist deshalb wollte ich ja gerne wissen wo noch!?

              Verhältnismäßig halten sie sich wenig bei den Bromelien auf, und natüröich viel lieber auf Rückwand (ja ist natürlich vorhanden) und den "Bäumen" die Zahlreich im Terrarium vorhanden sind.

              Ich versuche schon es halbwegs authentisch zu halten auch von der Einrichtung.
              Da ich aber relativ vieleBromelien habe und sehr viele Abtriebe bekomme waren für mich Bromelien die schönere/bessere Variante zum Wassernapf der früher von den Faltengeckos zumindest nicht wissentlich genutzt wurde, sie haben hauptsächlich Sprühwasser abgeleckt und bei den bromelien sehe ich sie oft trinken.

              Ich muss jedoch zugeben das ich Pflanzentechnisch nicht wirklich etwas Verbreitungsgebiet-authentisches habe und auch nicht weiß was aus diesen Breitengraden denn so in Blumengeschäften/Börsen überhaupt erhältlich ist.


              Mfg Markus

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Markus G Beitrag anzeigen
                Hi


                @ Stefan: Danke für deine Antwort, Korvimin benütze ich bei meinen Holaspis sowieso also wär das mal im Haus :-)
                Diesen "Geckohonig" werde ich mal ausprobieren. Gehen dir die Grillen nicht an Pflanzen?
                Mfg markus

                Hallo Markus,

                doch gehen sie :-) Aber ein bisschen Schwund ist halt immer. Ich gebe abends nie mehr als 4-6 auf einmal in das Becken – da halten sich die Fraßschäden dann im Rahmen.

                Deine Beobachtungen bezüglich des Umganges der Faltengeckos mit Bromelien kann ich übrigens voll bestätigen.
                Anfang letzten Jahres hatte ich im Geckobecken ein sehr großes Problem mit Woll-/Schildläusen. Nachdem alles nichts genützt hatte, entschied ich mich schließlich für die chemische Keule um zu retten, was noch zu retten war.

                Daher mussten Die Faltengeckos für mehrere Wochen bei meinen Rotaugenfröschen einziehen. Obwohl das Terrarium Rück- und Seitenwände aus Naturkorkplatten und auch dicke Naturkorkäste und –röhren enthält, an dem die Geckos tagsüber auch brav saßen, hatten sie abends und nachts eine eindeutige Vorliebe für die Bromelien, deren Trichter sie auch oft gezielt zum Trinken aufsuchten.
                Ich denke, dass die Tiere sich in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet ähnlich an einigen Orchideen bedienen, bei denen in den seitlichen Blattachseln ähnlich wie bei Bromelien das Wasser eine gewisse Zeit lang steht.

                Gruß Stefan L.

                Kommentar

                Lädt...
                X