Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus Sthenodactylus? Hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactylus Sthenodactylus? Hilfe!

    Hi,
    ich brauche ganz dringend eure Hilfe. und zwar habe ich zwei Stenodactylus-Weibchen bekommen, was an sich mich sehr gefreut hat.... Also die eine war am Anfang ganz aufgeschlossen und neugierig und die Andere ( die Kräftigere) eher schüchtern. Seit den 2.ten Tag aber benimmt die "aufgeschlossene" sich sehr merkwürdig! Sie ist an sich sehr dünn und sieht auch farblich sowie in der Musterung ganz anders aus wie mein Männchen und auch das Weibchen. Beim fressen konnte ich sie auch noch nicht beobachten, im Gegensatz zu dem anderen Weibchen (sie frisst sehr gut). ich habe mittlerweile die Befürchtung das es sogar ne andere Art sein könnte.... Wäre es schlimm wenn sie eine Gattung vom Stenodactylus Petri ist? gibts da überhaupt Unterschiede? vom Körper und von der Kopfform sieht sie fast aus wie ein Fächerfingergecko oder Echsenfingergecko: Sie sieht echt anders aus wie die anderen. Leider kann ich zur zeit kein Foto Hochladen. Aber ich bemühe mich weiterhin. kann mir einer bitte Helfen, oder auch mehrere, ich mach mir nämlich sorgen das sie mir sonst eingeht!
    lg Sara
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 17.08.2007, 09:51.

  • #2
    Wenn sie wirklich so anders aussieht, dann wirds wohl was anderes sein als ein Stenodactylus. Auf jeden Falll solltest du sie erstmal trennen!

    Kommentar


    • #3
      hi,
      also getrennt habe ich sie nun. Fressen tut sie aber immer noch nicht! Ich habe auf Empfehlung ihr jetzt Käferlarven und Mehlwürmer geholt aber sie ekelt sich regelrecht vor dem Futter! zudem ich beobachten konnten, seit sie in dem Faunarium ist, das sie Durchfall hat.Gibt es boch Hilfe für sie? Denn ich weiss wenn ich zum arzt mit ihr gehe (Mittwoch!) dann bekommt sie bestimmt Medikamente und bei so Winzlingen ist es meistens die Verurteilung auf Tod! Bei meinem Baby-Chamäleon war es auch so! Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was ihr helfen könnte!?!
      lg Sara

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Ferndignosen wird dir hier keiner erstellen können.
        Das einzige was dich jetzt weiterbringen könnte ist den Kot bei einem reptilienkundigen Tierarzt untersuchen zu lassen.
        Zur Bestimmung des Tieres wäre natürlich ein Foto wichtig.

        Ich finde es allerdings schon auch etwas fahrlässig ein Tier zu kaufen worüber ich so wenig informiert bin das ich mir noch nicht mal sicher bin ob es überhaupt Stenodactylus ist. Zumal die Haltungsanforderungen dann schon wieder um einges anders sein könnten . . .
        St. petri, St. sthenodactylus, St. doriae usw.zu unterscheiden ist - auch aufgrund des fehlenden Bestimmungsschlüssels - wiederum eine andere Sache.

        Drück dir mal die Daumen das sich das alles klärt .

        Grüße
        mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar

        Lädt...
        X