Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

30x50x100 - Quarantäneterrarium für Phel. m. gr. ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30x50x100 - Quarantäneterrarium für Phel. m. gr. ?

    Hallo,

    nachdem mir jetzt schon von vielen Seiten gesagt wurde, das ich meine Taggeckos nicht sofort ins richtige Terrarium geben soll, bin ich auf der Suche nach einem Quarantäneterrarium.

    Jetzt habe ich einen Schrank in den oben genannten Maßen gefunden.
    Wäre diese Größe vorübergehend für 4 Wochen ausreichend ?
    Ich würde den Schrank mit Kork auskleiden und versiegeln.
    Dann noch ne Leuchtstofflampe und ne kleine HQi rein und halt ein paar Bambusstäbe zum klettern.

    Oder sollte ich doch lieber ein evtl. größeres aus Glas kaufen?

    Gruß
    ASmo

  • #2
    Hallo,

    für ein Jungtier sollte die größe in Ordnung sein. Wie groß ist denn dein Grandis und wie alt ist er?
    Eventuell sollte man sich fragen, ob eine Quarantäne überhaupt nötig ist..?

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Ich habe ihn noch nicht, aber mir wurde schon öfter gesagt, das ich die Tiere nicht sofort ins richtige Becken setzen soll, falls doch was ist.
      Aber da ich vorhabe, mir wenn möglich ein Jungtier vom Züchter zu holen, sollte das Terrarium also ausreichen.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        wenn du unbedingt die Quarantäne einhalten willst geht vielleicht auch übergangsweise ein Flexarium- ist bestimmt billiger, als wenn du den Schrank umbauen willst....

        Kommentar


        • #5
          naja, so grundsätzlich ist an einem Bau eines neuen Terrariums nix falsch, ist nicht selten, das zwei Phelsuma mad. grandis sich nicht mögen, und wenn Du dann auf Dauer ein Gitterrahmen hast ist das in vielerlei Hinsicht ungünstig.
          eine Quarantäne ist sicherlich von Vorteil, da es gut sein kann das der neue grandis Krankheiten hat.
          Ich habe immer ein Glasterrarium in Reserve. Ich persönlich finde Holzterrarien für Phel. mad.gr. ungeeignet.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von gesamtwerk Beitrag anzeigen
            wenn du unbedingt die Quarantäne einhalten willst
            Also ich muss ehrlich über diesen Satz meinen Unmut ausdrücken. Eine Quarantäne ist IMMER Pflicht, egal wo das Tier herkommt. Den Züchter zu fragen, ob eine Quarantäne notwendig sei, ist meiner Auffassung nach einigermaßen naiv. Ich habe auch einmal eine Phelsume bekommen und beiläufig den Verkäufer gefragt ob eine Quarantäne notwendig ist. Das wurde natürlich verneint und es wurde bemerkt, dass noch nie ein Tier was gehabt hätte, obwohl die Frage nach jemals untersuchten Proben verneint wurde. Das Tier wurde von mir in Quarantäne genommen und es stellte sich heraus, dass es einen hartnäckigen Parasitenbefall hatte, dessen Beseitigung Wochen dauerte. Die Unterminierung von Bemühungen um Aufklärung durch beiläufig dahergesagte oder geschriebene Sätze bezüglich der Quarantäne ist wirklich wenig hilfreich. Phelsumen der Größe eines Ph.mad.grandis habe ich in Quarantäne in einem Terrarium 40x40x60 cm, mit einer Plastikpflanze und Kunststoff-Abflussrohren als Versteck- und Klettermöglichkeit. Als Beleuchtung und Beheizung dient eine 35 W-HQI-Lampe, die mit zwei Holzleistchen als Abstandshalter obenauf gelegt wird. Ich denke, das reicht als Orientierung. In einer solchen Einrichtung können auch Jungtiere aufgezogen werden, insofern lohnt sich die Anschaffung. Ein solches Glasterrarium kostet auf Börsen zwischen 30 und 40 Euro. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von NoOne
              Ich persönlich finde Holzterrarien für Phel. mad.gr. ungeeignet.
              Warum ?

              Prinzipiell ist es doch egal ob ich ein Holzterrarium oder ein Glasterrarium einrichte ... oder ?

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Wenn du ein Quarantänebecken einrichten möchtest, dann solltest du auf Holz, Kork und evtl. auch echte Pflanzen verzichten.
                Wenn das Tier z.B. Parasitenbefall hat, kannst du Holz und Kork nur sehr schlecht oder gar nicht richtig reinigen bzw. desinfizieren und echte Pflanzen müsstest du danach austauschen bzw. entsorgen.

                Deswegen würde ich ein Glasterrarium und eine spartanische, gut zu reinigende Einrichtung empfehlen (wie Sven Zeeb das schon geschrieben hat: Plastikrohre).

                Grüße Krissy

                Kommentar


                • #9
                  Meine Nachricht wurde von einer der Moderatoren gelöscht, da ich die Gross/Kleinschreibung nicht beachtet habe.
                  Ich hoffe, man löscht diesen Beitrag nicht, auch wenn er einige Rechtschreibfehler enthält.

                  Da ph.mad.gra. gerne an glatten Flächen laufen bzw. hängen würde man ihnen mit einem Holzterrarium die Möglichkeit dazu nehmen, das heisst du musst alles mit Bambus vollpacken.Das wiederum kann auch nach hinten losgehen, wenn alles mit Bambus vollsteht haben die Tiere zwar wieder eine relativ große Fläche, die glatt ist, aber man nimmt ihnen auch die Möglilchkeit mal quer durch das Terrarium zu springen. Sicherlich ist das bei einem Quarantänebecken zu vernachlässigen. Aber wer weiß, ob es nicht doch länger benötigt wird als zunächst angenommen.

                  Anders rum haben Glasterrarien den nachteil (oder auch vorteil) das es den Tieren weniger Versteckmöglichkleiten bietet.
                  Aber mal ganz abgesehen von dem alle: Ein Quarantäneterrarium sollte auch immer einfach zu desinfizieren sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok, dann wird es wohl doch ein Glasterrarium werden, mit den Maßen 40x40x60.
                    Werd mir auf der nächsten Messe eins holen.

                    Danke nochmal für die Einrichtungtipps. Ich glaube ich hätte nicht zu Plastikrohren gegriffen, aber wenn das legitim ist, werde ich das so machen.

                    Gruß
                    ASmo

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von NoOne Beitrag anzeigen
                      Da ph.mad.gra. gerne an glatten Flächen laufen bzw. hängen würde man ihnen mit einem Holzterrarium die Möglichkeit dazu nehmen, das heisst du musst alles mit Bambus vollpacken.Das wiederum kann auch nach hinten losgehen, wenn alles mit Bambus vollsteht haben die Tiere zwar wieder eine relativ große Fläche, die glatt ist, aber man nimmt ihnen auch die Möglilchkeit mal quer durch das Terrarium zu springen. Sicherlich ist das bei einem Quarantänebecken zu vernachlässigen. Aber wer weiß, ob es nicht doch länger benötigt wird als zunächst angenommen.
                      Hallo,in diesem fall muss man lediglich dafür sorgen,dass die Rück-und Seitenwände glatte Oberflächen haben.Dies lässt sich z.B. mit Epoxydharz sehr leicht erreichen und die grandis nutzen die Flächen genausogerne wie Glas.
                      Gruß,Hannes

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
                        Hallo,in diesem fall muss man lediglich dafür sorgen,dass die Rück-und Seitenwände glatte Oberflächen haben.Dies lässt sich z.B. mit Epoxydharz sehr leicht erreichen und die grandis nutzen die Flächen genausogerne wie Glas.
                        Gruß,Hannes
                        Ja, aber ich fand es für ein Quarantänebecken zu teuer, da ist es günstiger ein Glasterrarium zu nehmen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Guten Abend ...

                          ich habe ein kleine Rückfrage.

                          Ich war heute bei einem wohl relativ bekannten Phelsumenzüchter
                          hier in der Nähe. Ich habe mich eine Weile mit ihm unterhalten und ihm dann gesagt, das ich relativ schwer an 30x30x60 Terrarien rankomme.

                          Er schaute mich verdutzt an und erklärte mir, das er seine "nicht ausgewachsenen" Grandis zur Quarantäne in Becken á 40x30x40 setzt.
                          Er meinte es wäre ja nur für 2 - 3 Wochen und man könne die Tiere dort besser beobachten.

                          Ich sagte ihm dann natürlich, das ich gelesen hätte,
                          das das wahrscheinlich zu klein sei.
                          Er meinte, das er das seit fast 25 Jahren macht
                          und er nichts Nachteiliges darüber sagen könne.

                          Daher meine Frage ... was haltet ihr davon?

                          Gruß
                          ASmo

                          Kommentar


                          • #14
                            Mahlzeit.
                            Also grundsätzlich bedeutet "Erfahrung" nicht das Gleiche wie "Wissen". Meine Mutter fährt seit über 30 Jahren im 2. Gang durch die Stadt, hat also damit viel "Erfahrung", obwohl ihr oft genug gesagt wurde, dass das für den Motor nicht gut ist. Trotzdem funktioniert es auch über lange Zeit. Du hast hier unterschiedliche Meinungen gelesen bzw. gehört und musst einfach für Dich entscheiden, was Du willst. Standardgrößen von Terrarien wie z.B. 40x40x60 cm werden regelmäßig auf Börsen zu günstigen Preisen feilgeboten und ansonsten kannst Du auf Börsen oder über das Internet Terrarienbauer ansprechen, die fertigen Terrarien in jeder beliebigen Größe und Ausfertigung. Die Quarantäneterrarien bzw. die für ausquartierte Phelsuma standingi sind bei mir in der o.g. Größe, wobei auch das nur ein Notbehelf über einige Wochen darstellt. Gruß
                            Sven
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Ok ... das mit dem 2. Gang leuchtet mir dann auch ein

                              Also ist so ein Terrarium zur Quarantäne für "kleine" Ph. mad. gr. zu klein.
                              Wusste ich es doch.

                              Gruß
                              ASmo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X